Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: der Hiltpoltsteiner, Fiesta Check!!!

591
Burt hat geschrieben:537km :kevin: ich will auch mal gucken.


Hab dich nicht so, fahr die Strecke mal mit nem Anhänger!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11

Bei Tempo 80 sind das gefühlt 3 mal soviele Kilometer......




@Forum: Es wird noch ne Einweihungsparty geben, nächstes Jahr wenns warm ist!!!!!!


So und noch kurz zum Fiesta.
Das Öl vom Getriebe kommt wirklich aus der Entlüftung. Da ist nix mit Pöppel sondern da ist ein Kästchen drauf mit nem Labyrinth drin... Und genau da kommt es raus.
Der Plan mit dem Gurkenglas ist gut, meine Lösung ist etwas aufwendiger, aber um Welten cooler :-)
Man darf gespannt sein... :aegypten:





So und zum Wochenende ist Übergabe geplant, ich will und kann die Karre nicht mehr sehen.
Nein Spaß, bei uns gibt es immer einen super Aftersaleservice auch wenn dieses Mal gar kein Geld fließt.
Für die Übergabe sind 4 Stunden eingeplant, mit Einweisung in die Besonderheiten eines "alten" Auto´s inkl. anschließendem schriftlichen Test...
Die junge Dame lernt schon fleißig das Fiesta-Handbuch auswendig und googlet was das Zeug hält. :schwachsinn:



Und dann wird´s wieder Zeit für den einzig waren Locus!!!!! und den Sierra, und die Scheune, und die Wohnung und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und UND ich brauch den Antrieb von nem Rasentraktor oder ähnlichem!!!!!





ICH

Re: der Hiltpoltsteiner, Fiesta Check!!!

593
Ragnarök hat geschrieben:
Käfer 67 hat geschrieben: Der Plan mit dem Gurkenglas ist gut, meine Lösung ist etwas aufwendiger, aber um Welten cooler :-)
Man darf gespannt sein... :aegypten:



Ist ein Anfang, aber noch nicht die Ganze Wahrheit. Problem dabei ist, das dann die Entlüftung fehlt....
Ein wenig Gedult, auch ich muss bauen... :pulp:


Schlauch an der Entlüftung, der zur Einfüllöffnung wieder reingeht?

Re: der Hiltpoltsteiner, Fiesta Check!!!

594
So wie angedroht, es wurde gebastelt.......





Heute am Küchentisch,
Bild


So was haben wir den da. (ich wollte zwar das Bild mit zahlen beschriften, aber das hat mich zu sehr aufgeregt)

So zum einen der Zwischentank, ein Stück Alurohr, zwei Deckel eingepresst und diverse Anschlüsse dran geschraubt.
Alles Eigenbau......

So dann halt durchsichtiger Schlauch. Nix Aquarium, ist ein Industrieprodukt und Ölfest.

Ein bissl Alu zum festmachen des ganzen.

Das kleine Teil mit der schwarzen Kappe ist ein Druckausgleichsventil. Das Ding kommt in Industrieantriebe um wie der Name schon sagt Druck auszugleichen und Feuchtigkeit draussen zu halten.
Soweit so gut, nur soll bei mir die Feuchtigkeit drinnen bleiben, also das Teil welches man nicht zerlegen kann zerlegt :pulp: und die Membran gedreht..... Geht doch.


Dann haben wir noch den Nubsi mit den beiden O-Ringen, der kommt in die Entlüftung.

Und zu Guter letzt die Öleinfüllschraube in Neu mit Schlauchanschluss.


Das alles wird aus nem Gurkenglas wenn man nen Maschinenbau-Ingenieur mal kurz drüber schauen lässt....



Nicht lange sabbeln, rein mit dem ganzen Kram in den Motorraum vom Fiasko.
Bild


Funktionsweise:
Das Öl was aus der Entlüftung gesabbert ist kommt bis zum Tank. Dort wird es berühigt und wenn mehr als 100ml Öl im Tank sind fließt es zurück zum Getriebe. Deswegen auch die Enfüllschraube mit Schlauchanschluss.

Da das Getriebe entlüftet werden muss, geht ein weiterer Schlauch vom Tank zum Druckausgleichsdingensbumens.
Bild

Das Ding wurde so hoch wie möglich in den Motorraum verfrachtet und sitzt hinterm Ansaugrohr.




So morgen wird der Kleine gepackt und Freitag ist Überführung.




Grüße ICH

Re: der Hiltpoltsteiner, Fiesta Check!!!

599
Schick was du da gebastelt hast.
Aber hängt das nur oben an der Alustrebe?
Oder ist das von unten nochmal abgefangen?
Wenn es nur oben hängt hätte ich die Strebe nicht unbedingt aus Alu gemacht, denke das wird abreißen wegen den endstehenden Vibrationen.
Kann mich aber auch Irren.

Mfg Jeff
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.

Re: der Hiltpoltsteiner, Fiesta Check!!!

600
Keine Sorge,

für unten hatte ich ein etwas dickeres Aluflachmaterial zurechtgelegt, ABER beim Öffnen der Haube hab ich direkt neben der Unterdruckpumpe ne Strebe gefunden mit nem Loch an der passenden Stelle :pompom:



Also kein Ding, sitz unten auf und oben hält die Alustrebe....


Schön das man sich hier auch über sowas Gedanken macht :like: