Ich dachte, Hanomag hat die Grundlage für den MB100 geliefert.
Wie man in Nordwinds Link sehen kann kam die Grundidee von Hanomag (Mercedes war schlicht nicht inovativ genug um sowas zu erfinden, die haben neue Ideen schon immer gerne zugekauft), aber die technische Basis lieferte der DKW. Wollen die Hanomagjünger nur halt nicht glauben, sondern klammern sich bis heute gerne an die Verschwörungstheorie, Mercedes habe Hanomag bewusst in den Ruin getrieben um den Laden und das Knowhow billig übernehmen zu können ...
Tatsache ist aber eher, dass Hanomag am Markt vorbei eine kuriose Mischung aus uralt und hypermodern produziert hat, was noch nie eine gute Idee war.
Die F1000 sieht man in Spanien in der Tat noch relativ häufig, aber auch in Deutschland gibt es einige Exemplare. Dieses Jahr war ein Exemplar aus einer privaten Sammlung im Audimuseum in Ingolstadt zu sehen und hier in der Region gondelt immer noch ein Wohnmobil auf dieser Basis herum (wird sogar regulär genutzt, obwohl es ein frühes Exemplar mit Zweitaktmotor ist!). Der "Buli von Audi" ist aber sicher ein lustiger Exot, wäre evtl. für mich auch eine Alternative zur Ape (gerade als Zweitaktfan hat man ja Sympathien für DKW ...), aber das scheitert wohl vorläufig an Platz und Geld.