Ich glaub den Bildern nach solltest du mal etwas mehr Strom geben. Ist zwar bei dünnen Blechen nicht so förderlich aber die Punkte sehen doch zu aufgesetzt aus. Richtig treffen geht nur durch Übung. Da muss man seinen Abzug schon genau kennen.
Stumpf einsetzen ist aber eh immer viel schwieriger.
Re: VW Golf 2_Maintenance
552[quote="santeria"...
Schlagschrauber anschaffen.. Ja, könnte man machen.. Ging bis jetzt aber auch immer so.
[/quote]
Dat is aber etwa so wie "brauch kein Auto - Bus, Bahn und Fahrrad gehn bis jetzt ja auch"
Schlagschrauber anschaffen.. Ja, könnte man machen.. Ging bis jetzt aber auch immer so.
[/quote]
Dat is aber etwa so wie "brauch kein Auto - Bus, Bahn und Fahrrad gehn bis jetzt ja auch"
Prost 

Re: VW Golf 2_Maintenance
553Du solltest deine repararurausschnitte von Anfang an größer wählen, so findest du eher gesundes Blech. Ich find jedoch gut, dass du versuchst stumpf zu arbeiten.
Ansonsten noch der Tipp, dass du dir einfach mal ein paar probebleche nimmst und mal nach der richtigen Einstellung suchst. Es sieht nach zu wenig Strom und minimal zu wenig Draht aus.
Ansonsten noch der Tipp, dass du dir einfach mal ein paar probebleche nimmst und mal nach der richtigen Einstellung suchst. Es sieht nach zu wenig Strom und minimal zu wenig Draht aus.
Scheiß ReCaptcha... ;-)
KANN ICK NICH MACHN, HA´ICK KEENE APP DAßU!!! ;-)
Re: VW Golf 2_Maintenance
554@Fandn & Frankass:
Danke für die Einschätzung.
Werde es mal eine Stufe stärker und mit ein wenig mehr Draht versuchen.
Wie vermutet hatte ich aber eben Angst durch das Blech am Auto durchzubrennen (was ja leider auch Stellenweise passiert ist).
@Bullitöter:
Ja schon - aber wenn ich mich an meine Zeit vor dem Führerschein erinnere, war ich auch so immer zufrieden.
Heute ist das aber absolut undenkbar.
Auf lange Sicht besorge ich mir vielleicht mal einen, aber momentan mit diesem Leihkompressor der sich nicht vertrauenserweckend verhält wird s erstmal auf die lange Bank geschoben.
Danke für die Einschätzung.

Werde es mal eine Stufe stärker und mit ein wenig mehr Draht versuchen.
Wie vermutet hatte ich aber eben Angst durch das Blech am Auto durchzubrennen (was ja leider auch Stellenweise passiert ist).
@Bullitöter:
Ja schon - aber wenn ich mich an meine Zeit vor dem Führerschein erinnere, war ich auch so immer zufrieden.
Heute ist das aber absolut undenkbar.

Auf lange Sicht besorge ich mir vielleicht mal einen, aber momentan mit diesem Leihkompressor der sich nicht vertrauenserweckend verhält wird s erstmal auf die lange Bank geschoben.
Re: VW Golf 2_Maintenance
555Wenn du sogar nen Kompressor hast, würde ich diese Anschaffung nicht auf die lange Bank schieben. Gebrauchte Druckluft-Schlagschrauber gibts für nen Zwanni, wirklich teuer sind nur die elektrischen, bzw mit Aggu.santeria hat geschrieben:Auf lange Sicht besorge ich mir vielleicht mal einen, aber momentan mit diesem Leihkompressor der sich nicht vertrauenserweckend verhält wird s erstmal auf die lange Bank geschoben.
Re: VW Golf 2_Maintenance
556Mjaa, aber.
Der Kompressor ist nicht meiner und ich will vermeiden dass er in meiner Obhut den Schlappen in die Luft wirft.
Ist ein kleiner 8BAR(?) 'Güde' der Öl hinten aus seinem Loch wirft und in dieser Kammer (grün) auch einen gewissen Druck aufbaut:

Originalstopfen hat gefehlt, da habe ich etwas aus einem KZF-Dichtstopfen und einer Schraube eingesetzt und das ging ne Weile. Danach hat er irgendwann angefangen es bis zur Decke rauszuschießen.. Beim dritten Mal habe ich das Teil nicht wiedergefunden und stattdessen einen Lappen reingestopft.. da tröpfelt es ganz wenig raus.
Außerdem machen die DInger immer nervigen Lärm - gerade die kleinen, die die ganze Zeit neu laden müssen.
Da ich gerne auch mal Abends/ nachts arbeite, wäre es in dem Fall wieder nicht einsetzbar - den Nachbarn zuliebe.
Und ich sehs sportlich:
so übe ich Fingerfertigkeit und hab wenigstens ein bißchen Training beim Schrauben.
Wobei ich im Vergleich zu früher mittlerweile echt bequem geworden bin, Stichwort längerer Hebel sobald es schwieriger wird.
Der Kompressor ist nicht meiner und ich will vermeiden dass er in meiner Obhut den Schlappen in die Luft wirft.
Ist ein kleiner 8BAR(?) 'Güde' der Öl hinten aus seinem Loch wirft und in dieser Kammer (grün) auch einen gewissen Druck aufbaut:

Originalstopfen hat gefehlt, da habe ich etwas aus einem KZF-Dichtstopfen und einer Schraube eingesetzt und das ging ne Weile. Danach hat er irgendwann angefangen es bis zur Decke rauszuschießen.. Beim dritten Mal habe ich das Teil nicht wiedergefunden und stattdessen einen Lappen reingestopft.. da tröpfelt es ganz wenig raus.
Außerdem machen die DInger immer nervigen Lärm - gerade die kleinen, die die ganze Zeit neu laden müssen.
Da ich gerne auch mal Abends/ nachts arbeite, wäre es in dem Fall wieder nicht einsetzbar - den Nachbarn zuliebe.
Und ich sehs sportlich:
so übe ich Fingerfertigkeit und hab wenigstens ein bißchen Training beim Schrauben.
Wobei ich im Vergleich zu früher mittlerweile echt bequem geworden bin, Stichwort längerer Hebel sobald es schwieriger wird.

Re: VW Golf 2_Maintenance
557Geht auch wunderbar ohne schlagschraube
Zumal wenn man ihn überflüssigerweise einsetzt...Kann schon Mal ein Motorblock gesprengt werden
Vernünftige Werkzeuge mit entsprechender Verlängerung knacken auch die festesten Schraubverbindungen
Vor allem spürt man wenn die Schraube zu brechen droht.... Gefühl dafür vorausgesetzt
Zumal wenn man ihn überflüssigerweise einsetzt...Kann schon Mal ein Motorblock gesprengt werden
Vernünftige Werkzeuge mit entsprechender Verlängerung knacken auch die festesten Schraubverbindungen
Vor allem spürt man wenn die Schraube zu brechen droht.... Gefühl dafür vorausgesetzt
Re: VW Golf 2_Maintenance
558Dass sich druck im kurbelgehäuse aufbaut ist normal. Das ist beim kompressor nicht anders als bei einem Motor. Bei meinem kompressor fehlte diese Entlüftung auch. Ich habe einfach n abluftdämpfer in 1/4" reingedreht.
Racecar spelled backwards is Racecar, because Racecar.
Re: VW Golf 2_Maintenance
559Endlich hat mal jemand den Arsch in der Hose, seine nicht perfekte Schweißnaht auch zu zeigen.
Bei mir sah es auch so scheiße aus - inzwischen wird es ganz langsam besser
Gegen spinnenden Vorschub hilft bei mir auch mal das Schlauchpaket mit Druckluft durchzupusten.
Wichtig fürs treffen der Stöße: gute Beleuchtung und einen Automatik-Schweißhelm, da hast du einfach beide Hände für die Pistole frei.
Und wenn altes Blech schon dünn gerostet ist, wirst du nie nicht glücklich - bruzzelt immer durch solange bis gesundes kommt.

Bei mir sah es auch so scheiße aus - inzwischen wird es ganz langsam besser
Gegen spinnenden Vorschub hilft bei mir auch mal das Schlauchpaket mit Druckluft durchzupusten.
Wichtig fürs treffen der Stöße: gute Beleuchtung und einen Automatik-Schweißhelm, da hast du einfach beide Hände für die Pistole frei.
Und wenn altes Blech schon dünn gerostet ist, wirst du nie nicht glücklich - bruzzelt immer durch solange bis gesundes kommt.
...Hauptsache gegen den Strom - auch mit der Karre...
Aktuell im Stand/Fuhrpark:
Golf 2 RP
Passat 32b GT CY
T3 Bluestar 1Z
E30 M20B20 hochverdichtet
Volvo 940 TD
T4 Tdi ACV
Honda CB 400
Yamaha XS 400
Aktuell im Stand/Fuhrpark:
Golf 2 RP
Passat 32b GT CY
T3 Bluestar 1Z
E30 M20B20 hochverdichtet
Volvo 940 TD
T4 Tdi ACV
Honda CB 400
Yamaha XS 400
Re: VW Golf 2_04/2017
560Naja.
Im Grunde genommen bin ich nicht wirklich der erste:
ich habe hier schon den ein oder anderen tread gesehen wo schlimmeres zu sehen war..
Hier auf jeden Fall der KFZ-Teil meines WEs zusammengefasst:
Freitag Abend ein Bier & Pizza-Besuch beim Kumpel der gerade ausmistet.
Im Keller durfte ich mir mitnehmen was ich wollte:

Leider nicht aus dem zweiten Fach von oben und auch nur einen der 20L Kanister.
Trotzdem mega-geile Ausbeute!

Ich habe mich zurückgehalten und nur das hier abgegriffen - und selbst das war eigentlich fast schon zu viel.:

Der lange Meissel ganz rechts im Bild freut mich besonders, da ich ihn zukünftig als Montierhebel benutzen werde - wollte ich schon immer mal haben.
Die Klebesticks kamen auch genau richtig da ich mir eigentlich schon seit ner Woche welche kaufen will.
Und ein Beil kommt immer gut.
Ansonsten hatte er noch diese Relikte aus den 80er/90ern die demnächst in die Anzeigen wandern:


Hier war ich absolut standhaft und habe nichts mitgenommen!!
Kaufen und teuerer weiterverkaufen wäre das Einzige gewesen und da war ich so ehrlich ihm das zu überlassen.
Auch bzgl einem Satz original MB Bordwerkzeug.
Nachdem wir bis ca 04:00 Uhr gechillt haben, ging es dann am Samstag relativ früh wieder in die Halle..
Also so gegen 13:00.
Hier habe ich das neue Zeug eingeroimt und den Golf zuende gemetzgert, allerdings davon leider(?) keine Bilder mehr vom 'Schweissen' gemacht.
Es war auf jeden Fall ein Akt des Schleifens und Nachkorrigierens ohne Ende.
Mehr Strom hat gar nicht gut funktioniert:
Damit habe ich irgendwie das Rep-Blech direkt abgefackelt obwohl es nicht wirklich dünn war.
Etwas mehr Draht war gut bzw nicht schlecht..
Links das kleine Loch ist zu:

Rechts unten habe ich das, was ich mit Schweissdraht gefüllt hatte wieder rausgeschnitten und ein Blech eingesetzt.

Das schwarze ist POR15 - kein UBS oder Sonstiges.

Sonst habe ich nur noch etwas aufgeräumt und weiter mit POR15 rumgesaut:
Hat genau gepasst:
Das graue war leer/ ausgetrocknet - das Schwarze habe ich von unten angepiekst und es hat mehr oder weniger exakt für alle Teile gereicht die ich streichen wollte (Bremssattelträger /Staubbleche/ usw).
Dann wars irgendwie schon Abend/ Spätnachmittag und ich musste weg & essen/ trinken gehen.
Am Sonntag gabs außer Räderwaschen-Session mit nervig undichtem Gartenschlauch und ohne Handschuhe, schönes Gematsche mit Fluidfilm & Permafilm:

Die sichtbaren Ecken habe ich farblich dann auch noch angeglichen:
>


Hübsch & schick!
Danach hatte ich irgendwie keinen Bock mehr am Golf was zu machen und der Briefkasten war verliehen, also bin ich erstmal Schlafen gegangen.
Abends hab ich dann noch die Bremsbeläge am Briefi gemacht die der TÜV als Bemerkung ausfgeschrieben hatte, das Ganze oldscool-nostalgisch in der Garage.
Muss jetzt wahrscheinlich noch mal entlüften da der Bremspunkt danach irgendwie so weich geworden ist und weiter unten liegt..
Im Grunde genommen bin ich nicht wirklich der erste:
ich habe hier schon den ein oder anderen tread gesehen wo schlimmeres zu sehen war..
Hier auf jeden Fall der KFZ-Teil meines WEs zusammengefasst:
Freitag Abend ein Bier & Pizza-Besuch beim Kumpel der gerade ausmistet.
Im Keller durfte ich mir mitnehmen was ich wollte:

Leider nicht aus dem zweiten Fach von oben und auch nur einen der 20L Kanister.
Trotzdem mega-geile Ausbeute!

Ich habe mich zurückgehalten und nur das hier abgegriffen - und selbst das war eigentlich fast schon zu viel.:

Der lange Meissel ganz rechts im Bild freut mich besonders, da ich ihn zukünftig als Montierhebel benutzen werde - wollte ich schon immer mal haben.
Die Klebesticks kamen auch genau richtig da ich mir eigentlich schon seit ner Woche welche kaufen will.
Und ein Beil kommt immer gut.

Ansonsten hatte er noch diese Relikte aus den 80er/90ern die demnächst in die Anzeigen wandern:


Hier war ich absolut standhaft und habe nichts mitgenommen!!
Kaufen und teuerer weiterverkaufen wäre das Einzige gewesen und da war ich so ehrlich ihm das zu überlassen.
Auch bzgl einem Satz original MB Bordwerkzeug.
Nachdem wir bis ca 04:00 Uhr gechillt haben, ging es dann am Samstag relativ früh wieder in die Halle..
Also so gegen 13:00.

Hier habe ich das neue Zeug eingeroimt und den Golf zuende gemetzgert, allerdings davon leider(?) keine Bilder mehr vom 'Schweissen' gemacht.
Es war auf jeden Fall ein Akt des Schleifens und Nachkorrigierens ohne Ende.
Mehr Strom hat gar nicht gut funktioniert:
Damit habe ich irgendwie das Rep-Blech direkt abgefackelt obwohl es nicht wirklich dünn war.
Etwas mehr Draht war gut bzw nicht schlecht..

Links das kleine Loch ist zu:

Rechts unten habe ich das, was ich mit Schweissdraht gefüllt hatte wieder rausgeschnitten und ein Blech eingesetzt.

Das schwarze ist POR15 - kein UBS oder Sonstiges.

Sonst habe ich nur noch etwas aufgeräumt und weiter mit POR15 rumgesaut:
Hat genau gepasst:
Das graue war leer/ ausgetrocknet - das Schwarze habe ich von unten angepiekst und es hat mehr oder weniger exakt für alle Teile gereicht die ich streichen wollte (Bremssattelträger /Staubbleche/ usw).
Dann wars irgendwie schon Abend/ Spätnachmittag und ich musste weg & essen/ trinken gehen.
Am Sonntag gabs außer Räderwaschen-Session mit nervig undichtem Gartenschlauch und ohne Handschuhe, schönes Gematsche mit Fluidfilm & Permafilm:

Die sichtbaren Ecken habe ich farblich dann auch noch angeglichen:
>


Hübsch & schick!
Danach hatte ich irgendwie keinen Bock mehr am Golf was zu machen und der Briefkasten war verliehen, also bin ich erstmal Schlafen gegangen.

Abends hab ich dann noch die Bremsbeläge am Briefi gemacht die der TÜV als Bemerkung ausfgeschrieben hatte, das Ganze oldscool-nostalgisch in der Garage.
Muss jetzt wahrscheinlich noch mal entlüften da der Bremspunkt danach irgendwie so weich geworden ist und weiter unten liegt..