Re: VW Golf 2_Maintenance
Verfasst: Di 4. Apr 2017, 12:48
Wie angedroht, anbei ein paar Bilder der 'Nähte' bzw Korrekturen.
Das rote ist keine Farbe sondern Schweissprimer.


Es erinnert mich irgendwie an Bleigiessen..

Unten: Meine Version des Punktschweissens.

Und das klitzekleine Loch vorne ist etwas größer geworden..

Hier überlege ich noch wie ich es am besten lösen soll..
Links davon ist meine Schweissnaht, deswegen wahrscheinlich durchschneiden und weiter links ansetzen.
Lila.
Bleibt nur noch 'Grün' die kleine Ecke unten..

Irgendwie habe ich auch festgestellt dass man sich für Bleche zuschneiden angemessen Zeit lassen sollte.. passt mir gar nicht.
Da es auf der Seite nicht weiterging, schnell die andere Seite weiter analysiert:

Ein Blech habe ich auch schon fast fertig, es war aber zu spät um es noch ganz passend zu machen da zu dem Zeitpunkt 2200 Uhr. Und selbst Lärm nach 20:30 Uhr fand ich schon ziemlich assi von mir.. aber irgendwie muss ich ja weiterkommen.
Nachdem die Verbastelung des silbernen Golfs damit für gestern beendet war, gings am Weissen direkt weiter:

Zerlegen! Yes!
Das hier wollte ich haben:

Und muss sagen dass ich echt froh war, diese Passhülsen durch die Querlenker bei dem Wagen nicht von unten her gelöst haben zu müssen.
Ebenso die Muttern oben am Lenkgetriebe:


Zumindest auf der Beifahrerseite. Auf der anderen war alles perfekt konserviert - vermutlich durch den herben Ölverlust den die Karre hatte.
Aufgesägt habe ich sie dann heute morgen da es wie gesagt gestern Abend schon zu spät war um die Flex nochmal quietschen zu lassen.
Der Aggregateträger und diverses an 'Rennsportzubehör' habe ich danach zum Strahlen & Pulvern weggebracht..
so in vier Wochen kann ich irgenwann vielleicht damit rechnen.
Gutes Timing. Passt zu meinem.
Die HA ist auf jeden Fall schonmal fertig:

In welchen der beiden Golf sie jetzt kommt, weiss ich noch nicht.
Der weisse ist von der Karosse her auf jeden Fall super finde ich.
Das noch wegschleiffen und konservieren dann steht dem ZUsammenbau nichts mehr im Wege außer ich selbst.


Zum Schluss noch viele Grüße:

Das rote ist keine Farbe sondern Schweissprimer.


Es erinnert mich irgendwie an Bleigiessen..

Unten: Meine Version des Punktschweissens.

Und das klitzekleine Loch vorne ist etwas größer geworden..


Hier überlege ich noch wie ich es am besten lösen soll..
Links davon ist meine Schweissnaht, deswegen wahrscheinlich durchschneiden und weiter links ansetzen.

Lila.
Bleibt nur noch 'Grün' die kleine Ecke unten..

Irgendwie habe ich auch festgestellt dass man sich für Bleche zuschneiden angemessen Zeit lassen sollte.. passt mir gar nicht.

Da es auf der Seite nicht weiterging, schnell die andere Seite weiter analysiert:

Ein Blech habe ich auch schon fast fertig, es war aber zu spät um es noch ganz passend zu machen da zu dem Zeitpunkt 2200 Uhr. Und selbst Lärm nach 20:30 Uhr fand ich schon ziemlich assi von mir.. aber irgendwie muss ich ja weiterkommen.

Nachdem die Verbastelung des silbernen Golfs damit für gestern beendet war, gings am Weissen direkt weiter:

Zerlegen! Yes!

Das hier wollte ich haben:

Und muss sagen dass ich echt froh war, diese Passhülsen durch die Querlenker bei dem Wagen nicht von unten her gelöst haben zu müssen.
Ebenso die Muttern oben am Lenkgetriebe:


Zumindest auf der Beifahrerseite. Auf der anderen war alles perfekt konserviert - vermutlich durch den herben Ölverlust den die Karre hatte.
Aufgesägt habe ich sie dann heute morgen da es wie gesagt gestern Abend schon zu spät war um die Flex nochmal quietschen zu lassen.
Der Aggregateträger und diverses an 'Rennsportzubehör' habe ich danach zum Strahlen & Pulvern weggebracht..
so in vier Wochen kann ich irgenwann vielleicht damit rechnen.
Gutes Timing. Passt zu meinem.

Die HA ist auf jeden Fall schonmal fertig:

In welchen der beiden Golf sie jetzt kommt, weiss ich noch nicht.
Der weisse ist von der Karosse her auf jeden Fall super finde ich.
Das noch wegschleiffen und konservieren dann steht dem ZUsammenbau nichts mehr im Wege außer ich selbst.


Zum Schluss noch viele Grüße:
