Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938

51
KLE hat geschrieben: Kann der Franke mal nachmessen: Dämpfer eingefahren, Dämpfer ausgefahren?
Für die originalen Dämpfer is meine Passat Heckklappe zu schwer mit den aufgenieteten Blechen. Das nervt.
Die Maße würd ich auch gern wissen. Die Dämpfer in den Bussen sind nach 34 Jahren auch nicht mehr sooo kraftvoll...
私の 軽自動車 ダイハツ

Töff
Bussilein
Ex Der Weiße, Hotti -> Gudrun -> Rosi, Der Dicke

Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938

52
nordwind32 hat geschrieben:
KLE hat geschrieben: Kann der Franke mal nachmessen: Dämpfer eingefahren, Dämpfer ausgefahren?
Für die originalen Dämpfer is meine Passat Heckklappe zu schwer mit den aufgenieteten Blechen. Das nervt.
Die Maße würd ich auch gern wissen. Die Dämpfer in den Bussen sind nach 34 Jahren auch nicht mehr sooo kraftvoll...
Dann ruf Du den Scharfen an um 6:30 - ich penn da noch
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: (Vor-) Kriegsmodell - Hecht BJ 1938

53
nordwind32 hat geschrieben:
KLE hat geschrieben: Kann der Franke mal nachmessen: Dämpfer eingefahren, Dämpfer ausgefahren?
Für die originalen Dämpfer is meine Passat Heckklappe zu schwer mit den aufgenieteten Blechen. Das nervt.
Die Maße würd ich auch gern wissen. Die Dämpfer in den Bussen sind nach 34 Jahren auch nicht mehr sooo kraftvoll...
Wenn du die für den kleinen daihatsu nimmst bekommst du die klappe wahrscheinlich nur nach drei Monaten Training wieder zu. :tomate:
(Geht mir beim Golf 2 mit den Golf 4 Dämpfern zumindest so.)
Bild