Seite 6 von 24

Re: ninas corpsa - das forenprojekt ;-)

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 21:17
von Nina/8
Den Typ mit der AHK aus den Kleinanzeigen hab ich schon ein paar mal versucht anzurufen. Geht nicht ans Telefon. Die Anzeige ist auch schon älter...

Re: ninas corpsa - das forenprojekt ;-)

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 00:07
von weichei65
Sowas anbauen ist nicht das Thema, das würde ich auch noch regeln, dann wäre der Weg nicht so weit. Generell: Bei dem Neukauf mit E-Satz würdest du nicht ganz viel falsch machen, weil 30 Euronen sparen lohnt nicht wirklich, wenn man dafür hinterher Stundenlang wegen fehlender Schrauben oder anderen Klamotten in der Gegend rumgurkt und nix gewonnen hat (hatt ich erst!)....

Re: ninas corpsa - das forenprojekt ;-)

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 00:13
von wrecksforever
weichei65 hat geschrieben:Sowas anbauen ist nicht das Thema, das würde ich auch noch regeln, dann wäre der Weg nicht so weit. Generell: Bei dem Neukauf mit E-Satz würdest du nicht ganz viel falsch machen, weil 30 Euronen sparen lohnt nicht wirklich, wenn man dafür hinterher Stundenlang wegen fehlender Schrauben oder anderen Klamotten in der Gegend rumgurkt und nix gewonnen hat (hatt ich erst!)....
Ist auch meine Erfahrung bei Anhängerkupplungen. Bei gebrauchten fehlt fast immer etwas oder der E-Satz wurde komplett sinnfrei abgeschnitten. Oder halt nicht die richtigen Papiere dabei.

Gruß, wfe

Re: ninas corpsa - das forenprojekt ;-)

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 01:13
von Grimm
ihr habt ja Recht!

die kleinanzeige ist da zum vergessen!


aber die auktion..... pfff.... wenn die für nen zwanni abläuft, e-satz, papiere.... würd ich die 30 Euro Spritgeld investieren und mir jemand sympathischen auf den beifahrersitz schnallen.

:bier:

Re: ninas corpsa - das forenprojekt ;-)

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 12:36
von Bruus
E-Sätze kauft man nicht, die baut man sich selbst. :schlaupuper:
Ich hab bei Pollin ne Anhängerdose für 2,60 Euro gekauft und mir zwei Relais und ein Stück 7-poliges Kabel bestellt.
Damit war der E-Satz für 7 Euro fertig und der Einbau dauert auch nicht länger als mit nem universal-Kit.

Re: ninas corpsa - das forenprojekt ;-)

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 17:00
von weichei65
Das ist bei deinem Volvo ja mit den einzelnen Flachsteckern an den Rückleuchten auch sehr einfach (ich habs bei meinem mit Abzweigsteckern gemacht und garnix ausgegeben) zu lösen. Bei anderen Autos ist manchmal aber nicht so einfach, da stehe ich schon auf die Fahrzeugspezifischen Sätze mit Zwischenstecker, weils in ner halben Stunde verkabelt ist und man nicht stundenlang löten und schrumpfen muss, um das Ganze betriebssicher zu bekommen. Die Stromdiebe in den Unisätzen gehen ja nun mal garnicht, davon hab ich einen ganzen Karton unbenutzte...

Ausserdem fehlt dann ja noch die (eigentlich vorgeschriebene) Kontrolleuchte, wofür meistens nun mal ein anderes Blinkrelais nötig ist. Ich geb aber zu, das ich die bei meinen nichtmal eingebaut hab. Bis jetzt hat noch kein Prüfer gemeckert, warum auch immer.

BTW: Hast du Bremslicht vom Schalter geholt oder über Relais angesteuert? Sonst brennt ja die Kontrolleuchte, wenn man das Steuergerät nicht wechselt (gibts original von Volvo für Anhängerbetrieb).

Re: ninas corpsa - das forenprojekt ;-)

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 18:47
von Nina/8
Für Elekrik bin ich definitiv zu blöd. Ich denke bei meinen nicht vorhandenen Fähigkeiten ist ein Rundum-Sorglos-Komplett-Paket mit Papieren am vernünftigsten. :verlegen:


Leider hat sich der Hänger, der mir angeboten wurde, erledigt weil zu teuer.

Aber wenn der Haken dran ist, kann ich schonmal mit dem ollen Hänger von meinen Nachbarn üben, bevor ich meinen eigenen zu Klump fahre. ;)

Re: ninas corpsa - das forenprojekt ;-)

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 19:12
von MRG
Nina/8 hat geschrieben:Für Elekrik bin ich definitiv zu blöd. Ich denke bei meinen nicht vorhandenen Fähigkeiten ist ein Rundum-Sorglos-Komplett-Paket mit Papieren am vernünftigsten. :verlegen:


Leider hat sich der Hänger, der mir angeboten wurde, erledigt weil zu teuer.

Aber wenn der Haken dran ist, kann ich schonmal mit dem ollen Hänger von meinen Nachbarn üben, bevor ich meinen eigenen zu Klump fahre. ;)

mitm anhänger fahren ist was für blöde,kann jeder.
selbst die käsefüße bekommen es hin....sieht man ja jeden sommer auf deutschen autobahnen
:king:

Re: ninas corpsa - das forenprojekt ;-)

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 00:09
von weichei65
Nina/8 hat geschrieben:Für Elekrik bin ich definitiv zu blöd. Ich denke bei meinen nicht vorhandenen Fähigkeiten ist ein Rundum-Sorglos-Komplett-Paket mit Papieren am vernünftigsten. :verlegen:


Leider hat sich der Hänger, der mir angeboten wurde, erledigt weil zu teuer.

Aber wenn der Haken dran ist, kann ich schonmal mit dem ollen Hänger von meinen Nachbarn üben, bevor ich meinen eigenen zu Klump fahre. ;)
Wofür brauchst du den überhaupt? Was stellst du dir so an Grösse vor? Tip: Rückwärts geht am besten mit den Grossen, zu klein ist fast immer Sch....., Kotflügel sollte man bei geradeausfahren im Spiegel sehen können.

Bisschen Erfahrung hab ich damit, hab selbst (nur noch) zwei für den Hof...

Re: ninas corpsa - das forenprojekt ;-)

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 16:10
von Bruus
@weichei65
der Volvo hatte schon beim Kauf nen Schweinehaken. Da funktioniert übrigens auch die Anhängerleute im Cockpit nicht und dem Tüv ist es egal. Andere Autos haben sowas garnicht.

Ich hab den E-Satz für nen 98er Ibiza gekrimpt/gelötet.
Da hab ich die Relais genommen, weil ich vorne das originale Blinkrelais drinlassen wollte. Die hinteren Blinker geben dann den Steuerstrom für das linke und rechte Relais .... die Relais geben Strom auf die Anhängerblinker. Dann wird das Fahrzeugeigene Blinkrelais nicht mit dem Zusatzstrom belastet. Sonst würde der Takt nicht mehr stimmen.
Die Bremsleuchten kann man per Relais schalten, muss man aber nur wenn die Sicherung fliegt. Bei dem Seat hatten die beiden normale Bremslichtstromkreise genug Reserven um die Anhängerbremslichter mit zu versorgen. Genauso wars bei der normalen Beleuchtung.
Ging alles in allem ohne zusätzliche Steuergeräte und hat mehrere Jahre lang seinen Dienst getan.

Vor Lötkolben, Schrumpfschläuchen und Multimetern sollte man natürlich keine Angst haben.