Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Anhängerbau aus Caddy 14d

51
Nicht, dass ich nichts machen wurde.

Man muss schon etwas durch sein, sich bei 38°C lange Klamotten anzuziehe und in die Werft zu gehen um zu Schweißen.
Wahrscheinlich hatte meine Frau damit recht, aber was solls.

Hier erst einmal Bilder der Befestigungspunkte der Deichsel,

Bild


Bild


bin schon auf die Kommentare gespannt.

Nun ging es mit der Anpassung des Frontblechs, welches ich ja schon aus zwei Cabriotüren gefertigt hatte, weiter.

Bild


Und natürlich wurde es dann mit den Seitenteilen verschweißt.

Bild


Danach, machte ich mir Gedanken, oben einen sauben Abschluss der drei Bleche zu gestallten.

Bild


Die beste Idee die ich dazu hatte, war ein passendes Rohr aufzuschneiden,

Bild


und dieses dann über alle drei Bleche zu stecken und zu verschweißen.

Bild



Aber dies war noch nicht das non plus ultra, was ich mir vorgestellt hatte. also setzte ich noch ein Blech vor,
und dengelte es um das Rohr. Gleichzeitig, konnte ich damit die beiden offenen Stellen der Seitenteile verschließen.

Bild


Bild


Die seitlichen Endstücke habe ich dann auch einfach mit dem Blech zugedengelt.


Bild



Unten wird noch ein Schwellerblech als Abschluss eingesetzt, und nach ein wenig Spachteln ist dann vorn auch schon alles fertig.

Caddy rat
Zuletzt geändert von Harry Vorjee am Do 23. Sep 2010, 11:23, insgesamt 4-mal geändert.
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: Anhängerbau aus Caddy 14d

52
sieht doch echt gut aus !!! :10:


nur EIN kleines meckern ...
du verwendest die GUTE rote rostschutz-grundierung...
schau mal was auf der dose steht...
"normalerweise" steht da was von "ungeeignet für ZINK"...
von der verzinkten deichsel fällt dir das zeug normalerweise nach spätestens 1-2 jahren einfach so ab.
für zink (auch verzinktes) ist die graue grundierung geeignet.


wie hoch ist eigentlich die stützlast, die du momentan auf die deichsel bekommst ?
bei meinem hatte ich im vorderen bereich um jedes gramm gekämpft ...
mfg. aus K. am R., f.

...der Klügere gibt nach ... ok ... aber wenn die Klugen immer nachgeben werden die Dummen IMMER Recht bekommen !


Herr F´s Teile-Flohmarkt : Da klicken ! => http://home.arcor.de/f-x-2/home/markt1/markt1.htm

Re: Anhängerbau aus Caddy 14d

53
:schlaupuper: Na meckern, sind Anregungen, wie man es besser machen könnte. Ob man dies dann immer berücksichtigt ist jedem selbst überlassen.

Ja upps :tomate: , das mit der Grundierung wusst ich gar nicht, hab mir so etwas auch noch nie durchgelesen.

Stützlast habe ich noch garnicht gewogen, ich denke aber vom gefühl her, das ich da die selben Probleme haben werde. Aber noch fehlt die Heckklappe, is zwar nich viel Gewicht, aber wolln ma sehn. Zur Not, dacht ich mir schon, schmeiß ich das Ersatzrad hinten wieder unter. Geht dann aber natürlich wieder von der Nutzlast ab.
Ich muss heut Aben mal wiegen.

caddy rat
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: Anhängerbau aus Caddy 14d

54
hab ich mir gedacht :verlegen:
noch n tip zu der farbe:
grundierung ist "offenporig" - damit der lack später sich besser dran festkrallen kann ...
hat aber den nachteil, das auch wasser sich prima drin festsetzt!
also - über die rostschutzfarbe später unbedingt LACK drüber machen !
aber richtigen LACK, keine wasserfarbe ...

noch was zum rost:
was du da mit dem oberen abschluss der front gebastelt hast gefällt mir sehr gut ... :top: ... nur ... :gruebel: ... wie willste DA von innen rostschutz aufbringen ???
wenn ich da richtig sehe isses einfaches "schwarzblech" und nix verzinktes, was du da angepasst hast ...
ohne rostschutz geb ich dem blech so lange, wie die ersten golfs bis zum durchrosten gehalten haben ...
2-4 jahre ...

zum gewicht vorne :
wieso sind denn da an der oberkante 3 bleche ?
außen = cabrio-tür ... ok
innen = alte trennwand ... ok
und dazwischen ??? :gruebel:
an der unterkante is auch noch so einiges was weg kann ... so vom boden abwärts ... re. und li. an der deichsel vorbei ... das trägt eh nix mehr ... :tomate:
mfg. aus K. am R., f.

...der Klügere gibt nach ... ok ... aber wenn die Klugen immer nachgeben werden die Dummen IMMER Recht bekommen !


Herr F´s Teile-Flohmarkt : Da klicken ! => http://home.arcor.de/f-x-2/home/markt1/markt1.htm

Re: Anhängerbau aus Caddy 14d

56
also - über die rostschutzfarbe später unbedingt LACK drüber machen !
Jo, Lack und unterbodenschutz soll da noch rauf. wollt aber erst das der Tüvprüfer da rüberschaut, und sein entgültiges OK gibt, bevor da alles zugeschmattert und gekleistert wird.
wie willste DA von innen rostschutz aufbringen ???
Von Innen ( von der Ladeflächenseite) aufbohren und alles mit Hohlraumversiegelung fluten.
wieso sind denn da an der oberkante 3 bleche ?
schon richtig, 1x Cabriotürblech, und dann die trennwand, die aber im oberen drittel ein weiteres Versteifungsblech
angesetzt hat, welches etwas Y-Förmig zur Ladefläche hin geht. Dieses wollt ich nicht weg nehmen.

An der Unterkannte kommt wie bereits erwähnt, ein Seitenschweller unter das Türblech gesetzt, welches ja dann im schönen Bogen nach Innen fällt und damit die selbe Optik wie an der Seite hat. alles was dann noch drunter hängt, wird entfehrnt.
Danke für die Hinweise, zeigt mir, dass ich wohl bis jetzt nichts vergessen habe.
mach doch das E-Rad vorne auf die Deichsel ....
Dann habe ich doch auf der Deichsel noch mehr Last :schwachsinn:
da hab ich doch schon so viel, ich will die Deichsel doch entlasten, um voll geladen nicht über 75Kg Stützlast zu kommen.

caddy rat
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: Anhängerbau aus Caddy 14d

58
... wie sieht DAS denn aus ???
:kotz: :shit: :tomate:



was die nutzlast betrifft :
mein hänger darf: zulässiges gesamtgewicht 750kg ...
mim bulli darf ich ungebremst 600 ziehen ...
mim passat nur 500 ...
und ein leergewicht von 380 hat meiner auch - ohne den innenausbau !

also mim passat davor isses auch ein reines "spassmobil" !

aber dafür wurde es ja auch gemacht! :high5:
mfg. aus K. am R., f.

...der Klügere gibt nach ... ok ... aber wenn die Klugen immer nachgeben werden die Dummen IMMER Recht bekommen !


Herr F´s Teile-Flohmarkt : Da klicken ! => http://home.arcor.de/f-x-2/home/markt1/markt1.htm

Re: Anhängerbau aus Caddy 14d

59
Na als show&shine fällt ja bei der Optik aus.
Dann würde nur noch Schlafwagen-Wohnmobil bleiben. Leichenanhänger wäre bestimmt cooler aber so immer noch Besser als so ein 0 8 15 Ding.
Bauen oder gar kaufen, würd ich das Ding trotzdem nich :kotz: .

caddy rat
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: Anhängerbau aus Caddy 14d

60
Das erstemal als Anhängsel !

Heute mal die ersten 100m Probefahrt. Hängt ein wenig hoch, unbeladen.

Bild



Hab heut mal die Stützlast gewogen, momentan sind es 35Kg, für meine begriffe dürfte es nicht mehr werden, aber ich wollt doch noch ein Stützrad Montieren. Na schaun wir mal.

caddy rat
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl