Re: Meine Low-Budget-Rennsemmel - Omega A
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 21:44
Richtig, hab auch vor, das mit Öffnungen in der Stoßstange zu machen, meinte lediglich die Verlegung der Schläuche am Längsträger usw.das sieht doch schnuckelig aus....wenn Du die Luft vorne an der Schürze sammelst wirst Du einiges mehr an Durchsatz haben als der 3000er auf dem Pic
Gerne doch... hab zwar selbst noch einiges im Kopf, aber vielleicht hast Du ja noch ein paar gute Ideen.Soll ich Dich was Gewichtsreduktion anbetrifft coachen?
Geplant ist ja, wie schon geschrieben, noch eine Haube ohne Haubenkreuz, sofern der Tüv mitspielt, die ist schon ca 7kg leichter als original. Beim jetzt verbauten KW Gewindefahrwerk spar ich auch 4-5kg je VA-Federbein.
Restnutzwert? Nö... ist ein reines Spaßgerät und Platz ist im Kofferraum so oder so, also kann man notfalls auch mal einkaufen fahren.
Raus darf echt alles, nur legal muss es bleiben.
Hab schon teilweise die Löcher die im Blech zwischen Rückbank (wenns eine gäb) und Hutablage sind mit dem Stufenbohrer so groß wie möglich gebohrt (klar, bringt so gut wie nix, aber Kleinvieh macht auch Mist).
Ansonsten stehen auf jeden Fall noch Makrolonscheiben auf dem Plan... zumindest für hinten rum, also die vorderen Seitenscheiben bleiben Glas.
Was vorerst noch drin bleiben soll, ist das Armaturenbrett... dachte schon dran das Handschuhfach rauszuschmeißen, aber da das die einzige Ablage ist, in der man was hinlegen kann, ohne dass es bei flotter Fahrweise durchs ganze Auto fliegt, bleibt das auch vorerst drin. Zumal ein selbst gebasteltes Armaturenbrett einiges an Kohle kosten würde (der Serientacho würd da gleich mit rausfliegen und die Anzeigen, vorallem DZM, sind mir zu teuer).
Mit den Diffs habe ich mich schon etwas beschäftigt... kurze Zusammenfassung (für die jenigen, die das interessiert, die sich aber garnicht mit sowas auskennen):Wegen Durchzug etc. schau mal was Du fürn Diff drin hast....
Im Omega A 2,0i wurde bis ca. 1990 immer die 3,70er Übersetzung mit der kleinen Achse verbaut (hab zwar schon gelesen, dass im Caravan hin und wieder ne große Achse verbaut wurde, hab aber noch keinen gesehen bei dem das so war), danach (also bis Bj. 93) gab es die 3,90er Übersetzung. Allgemein gab es im Omega A 3,70 und 3,90 im kleinen Gehäuse und 3,70 und 3,45 im großen Gehäuse (wer anderer Meinung ist hat meiner Meinung nach unrecht, hab lang genug nach 3,90 im großen Gehäuse usw. gesucht). Sperrdifferentiale sind im großen Gehäuse keine Seltenheit, für die kleinen Achsen ist das aber ne richtige Seltenheit, wenn man mal was findet, dann ist das unbezahlbar. Habe mittlerweile ingesamt 4 Differentiale mit 3,70 und 45% Sperre ergattern können

Da ich hier in der Region jemanden kenne, der Hinterachse/Differential instandsetzt/umbaut, hab ich mir (und da wirds wieder interessant) ein Differential aus einem Omega B (glaube 2,0 16v) besorgt, denn beim Omega B gab es u.a. 3,90 und 4,22 und das immer im großen Gehäuse. Das Differential passt zwar nicht plug&play in den Omega A, aber die Innereien vom B passen ins Gehäuse vom A.
Kurz: Ich lass mir ein Differential für den Omega A mit 3,90 und 45% Sperre bauen (liegt schon ne ganze Weile bei dem Kollegen, hoffe dass es in nem Monat fertig ist).
Ich behaupte einfach mal, dass die 3,70er Übersetzung zu lang für die Motorleistung bei 2,0i ist, sprich die Kiste schafft es garnicht (aufgrund der geringen Leistung) die Karre wirklich schnell werden zu lassen. Mein Omega A Caravan 2,0i (Alltagsauto) läuft mit der 3,90 echte (Navi) 203km/h, der Rennwagen schafft grad mal irgendwas um die 190km/h (und das obwohl er über 200kg leichter ist).
Ein gemeinsames Konto gibts zum Glück nichtHoffe das jetzt nicht gleich der Haussegen schief hängt, weil Du das gemeinsam Konto von "Kleines" und Dir plünderst

...und sie ist da auch schon einiges gewohnt... jeden Monat sag ich erneut, dass ich nichts für meine Autos kauf und dann wird die Kohle doch wieder knapp... gibt einfach so viele Sachen die man brauchen kann

Werd ich machen... hoffentlich denk ich dran. Jetzt am Donnerstag sind wieder Touristenfahrten, allerdings bin ich da nicht dort, da wir an die Nordschleife wollen.1. Wenn Du das nächstemal spielen gehst, geb bescheid! Wenn ich Zeit hab komm ich hoch, steht eh auf
der To-do-Liste (Ermittlung Rundenzeit Hockenheimring)
Das sehe ich etwas anders... wenn ich perfekte Reifen habe, kann ich auch weniger Leistung, kleinere Bremsen usw. haben, weil ich ja damit schon schneller fahren kann. Aber wie schon gesagt, ich bin mit den Hankook Ventus V12 Evo total zufrieden.3. Reifen brauchst Du eigentlich noch nicht. Steck das Geld in Fahrwerk, Bremsen, Kühlung und Leistung.
Wenn das dann alles paßt, dann machen bessere Reifen Sinn.
Gestern habe ich mit nem Kumpel gequatscht, was den C20XE Motor mit dem Omega Getriebe betrifft... möchte hier mal noch nichts verraten, aber vielleicht gibts ne ganz simple Lösung um das Abstandsproblem vom Ausrückhebel/-lager zum Schwungrad zu beheben. Sollte das so sein, wärs echt gut möglich, dass ich den Umbau auf 16v bald angehe...
Ansonsten muss ich echt mal loswerden, dass ichs total geil finde, wie Euch das Projekt interessiert, im OHF wurde das Thema zu dem Auto einfach nur kaputtgeredet, so dass ich schon garkeinen Bock mehr habe da was zu aktualisieren.
Gruß Jannic