Seite 48 von 57

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Do 12. Sep 2024, 13:45
von Fuchs
Die beiden Blinker wären noch da:
Bild

Bild

Bevorzugt mit Motorrad abzugeben...

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Do 12. Sep 2024, 13:47
von Alex86
Die Yamse will leider wirklich keiner haben. :-) ;)
Wir klabustern ja nu was über WA aus. Die Streifen sind dir.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Mo 16. Sep 2024, 16:32
von Fuchs
Fuchs hat geschrieben: Mo 9. Sep 2024, 20:25 Ich hoffe mal, dass ich das entscheidene Teil aus dem neuen Schließzylinder rausoperieren und in den alten einbauen kann, so dass es bei einem Schlüssel bleibt.
Funzt.
Teile kamen just in time am Samstag, Sonntag musste die Kiste nämlich wieder tochterbedienungskonform sein. Das Drama mit der Hinterhertelefoniererei wegen des Liefertermins (eigentlich12.09. , dann unbestimmt, zuletzt 19.09.) lasse ich jetzt mal außen vor. Plan B wäre ein gebrauchtes Teil gewesen, was der Sohn vorsichtshalber schon mal besorgt hatte.
Das Neuteil für ~16,-€ beinhaltet den kompletten Schließzylinder und 2 Schlüssel. Das Gehäuse, die Schlüssel sowie die Plättchen für die Schließung kann man eigentlich sofort entsorgen (habe ich natürlich nicht), da man nur das mittlere Teil braucht. Die Schließung aus dem alten Zündschloß habe ich umgesteckt und den neuen Drehschalter verbaut. Aufpassen muss man beim Umbauen der Schließung nur mit dem federbelasteten Arretierstift, da musste ich dann den aus dem alten Schloß nehmen. Der Neue tauchte erst gestern wieder im Wohnzimmer unter irgendwelchen Prospekten auf. Bilder von der Aktion habe ich keine gemacht....

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Di 17. Sep 2024, 20:13
von Fuchs
Heute mal Werkzeug gebaut. Ich war ja mit dem Ausbau der Bremsabstützung am 126er beschäftigt, bis die Tochter mit dem Dauerläufer Astra kam. Da gibt es auf jeder Seite eine blöde Mutter, die nach kaum 43 Jahren Spritzwasserkühlung

1. Am Gewinde "etwas" Flugrost angesetzt hat

2. werksseitig mit einem originalen Halter vor dem Verdrehen gesichert war, dieser aktuell allerdings pulverisiert ist

3. Gemeinerweise zusätzlich nicht mit einem normalen Schlüssel erreichbar ist.


Im W126er Wiki gibt es eine Super Anleitung, wie das "Spezial"werkzeug auszusehen hat. Ich habe als Basis statt eines 22er Maulschlüssels einen 21er genommen und den, nachdem er außen nur noch 31 mm breit war und in die Serviceöffnung passte, auf knapp SW 22 aufgefeilt, so dass er superstramm auf der Mutter sitzt. Zumindest die rechte Seite habe ich schonmal raus, dann hatte ich ein konspiratives Treffen mit weichei in OS, und jetzt trinke ich Bier. :bier:
Also frühestens morgen geht es da weiter.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 04:51
von Bullitöter
Prost, vielleicht biste ja noch nicht fertig mit Bier trinken. Hoffentlich.

Mach ma Bildee von der komischen Mutter. Was macht die denn?

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 08:23
von Fuchs
Bullitöter hat geschrieben: Mi 18. Sep 2024, 04:51 Mach ma Bildee von der komischen Mutter. Was macht die denn?
Das ist ja immer das Elend, wenn ich schraube habe ich Handschuhe an, also funktioniert der Tatschscreen am Handy nicht zum Bilder machen. Kamera vergessen aufzuladen, also keine Bilder beim Schrauben. Ich mach nachher mal ein paar Bilder....

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 11:21
von Fuchs
Rechte Seite ist ja nun ausgebaut, hier mal zum Verständnis die eingebaute Bremsabstützung an der Fahrerseite: Zwei lange Bolzen halten das Teil, welches über die fast waagerecht verlaufende Stange am Querlenker ungefähr im Bereich der unteren Stoßdämpferbefestigung angeschraubt ist:


Bild


Die vordere Schraube ist nur ein mittelschweres Drama, ging aber zumindest rechts besser raus als der Bolzen von der Lichtmaschine. Was die sich beim hinteren Bolzen bzw. der dafür zuständigen Mutter gedacht haben - keine Ahnung, ist vermutlich am Tag nach der Betriebsfeier ausgeheckt worden.


Bild


Da sitzt die drin vesteckt, die Metallklammer soll die Mutter gegen verdrehen sichern. Funktioniert wahrscheinlich nur innerhalb der Garantiezeit. Dazu braucht man den Schlüssel, da sieht man auch den Geniestreich in Form der Mutter:

Bild

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 11:45
von Bullitöter
Ah, ja geilomat. Aber wenigstens machbar. Beim Golf 2 gibts sowas für die Halterung der Stoßstange bzw. Anhängerkupplung, vermutlich etwas stabiler was den Käfig der Mutter angeht (oder is die sogar angeschweißt? weisichnichmehr...) aber dennoch kommts vor, das sich der Dreck mitdreht. Dann is kagge, da kommt man mit nem Schlüssel nich ran. Half nur Schraubenkopf abbohren.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 13:12
von Fuchs
So soll das Ganze mal ausgesehen haben:


Bild
Bild geklaut im Mercedes-Wiki


Hier nochmal ein extra für Holger gestelltes Bild vom Superspezialschlüssel in Action:
Bild


Geht so gerade eben, ich hoffe die andere Seite spielt auch mit. Das Teil musste raus:


Bild


Dann konnte ich ans eigentliche Zerlegen gehen, vier Inbusschrauben um den Deckel abzumachen und dann die Abstützung rauspressen. Leider hat sich das nur etwa zur Hälfte gelöst und ich bin ich da noch nicht weiter. Ich muss irgendwas basteln, um die Reste im Schraubstock rauspressen zu können.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 13:18
von Fuchs
Bullitöter hat geschrieben: Mi 18. Sep 2024, 11:45 (oder is die sogar angeschweißt? weisichnichmehr...)
Bei Irgendwas war die Mutter im Holm oder Längsträger angeschweißt beim Golf, ich erinnere mich mit Schrecken, dass das auch nicht gehalten hat. Oder Sierra, die Befestigung vom Bügel am Stabi im Längsträger :shit:

Fuchs hat geschrieben: Mi 18. Sep 2024, 13:12 Ich muss irgendwas basteln, um die Reste im Schraubstock rauspressen zu können.
Zwei Rohrstücke mit unterschiedlichen Durchmessern auf Länge passend gesägt, das größere an der Deckelseite untergelegt und das kleinere über den verbliebenen Bolzen durch das Gehäuse geführt, Das ganze im amtlichen Schraubstock vom Vermieter, mit meinem Spielzeug geht das nicht. Die Fragmente sind schonmal raus.