Seite 41 von 106

Re: Der Ommi vs. Werkstatt

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 00:02
von Stuntman Marc
-

Re: Der Ommi vs. Werkstatt

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 00:13
von Grimm
Sehe ich ähnlich.

Überlappend ist ja die Pflicht. Ich seh da auch keinen großen Ärger drin die überlappenden Bleche an nem Auto am Rahmen sehen zu können.

Wenn ich es kaufe. Ich sehe das ja lieber und weiß was Sache ist. Gibt ja "überlappend" und "überlappend" :-D

Je nachdem mit welcher Sorgfalt.

Die einen meinen es gut und hauen dann über die Fuge Karosserie-Dichtmasse.... was allerdings schon gut als katalysator wirken kann. :shit:

Wenns um Bleche wie den schweller geht bin ich der noch unerfahrenen Perfektionisten-Meinung sie abzusetzen oder auf Stoß und dann im Pilgerschritt für die geringste Wärmeeinwirkung.

Verzinnen ist an der ein oder anderen Stelle ja noch ein Thema.

finde aber bei einer ordentlichen Arbeit auch die Überlappung nicht schlimm im pragmatischen Sinne.


was sagt iguana als Carrozzerieri (oder so) dazu?

Was mich noch interessieren würde - ohje, wenns zu weit ins off geht, dann schreite ein christoph - wie wird ein Azubi im Karosseriebau auf die heutigen Bleche und Blechverbindungen geimpft? Da holste ja nicht grad mal das Mig raus und bruzzelst den Ommi gerade.

Re: Der Ommi vs. Werkstatt

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 00:17
von KLE
Schweller überlappend is richtig. Geht um die Materialschwächung durch die Erhitzung beim Schweißen. Aber was der Graukittel nicht sieht, da wird er auch nicht nachfragen...

Re: Der Ommi vs. Werkstatt

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 00:40
von viking
um mal n stückweit richtung thema zu kommen: hab ich mal eben beim sideways-wikipedieren gefunden, nurmalso :schleuder:
Bild
Bild
Bild

Re: Der Ommi vs. Werkstatt

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 00:42
von Stuntman Marc
-

Re: Der Ommi vs. Werkstatt

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 08:12
von christoph
viking hat geschrieben:um mal n stückweit richtung thema zu kommen: hab ich mal eben beim sideways-wikipedieren gefunden, nurmalso :schleuder:
Bild
Bild
Bild
der erste gefällt mir noch am besten. ist das ein saturn? die haben ja immer die oppels in den staaten verwurstet.

wobei das ganze schiff mir viel zu sehr nach plaste ausschaut. *schauder*

zum thema schweißen: da vertraue ich ganz und gar jambo, dass er mich nicht umbringen will! ;-)

Re: Der Ommi vs. Werkstatt

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 08:18
von wrecksforever
schön, dass es mit dem Ommi voran geht! Das wird schon und die eine Seite sieht ja schon mal gut aus!

Haut rein Jungs!

Gruß, wfe

Re: Der Ommi vs. Werkstatt

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 08:19
von viking
holden commodore heißt das kind, also ein aussie. gabs mit bis zu 5l hubraum. das mit der vielen plaste ist die calais-luxusvariante, find ich hingegen ausgesprochen hybch :gruebel:

Re: Der Ommi vs. Werkstatt

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 08:20
von christoph
den motor würde ichn auch in einem zweitommi gut finden. aber an der karre ist mir zu viel lackiert. ich bin froh das ich unlackierte stoßfänger hab. :-)

Re: Der Ommi vs. Werkstatt

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 08:20
von jambo
@Christoph:wer weiß wer weiß...... :-)

zum Thema schweißen: unser TÜv sagt überlappend, die Holländer wollen auf Stoß geschweißt haben.....soviel mal zum Technischen...