Seite 5 von 7
Re: Alter Schwede
Verfasst: So 17. Feb 2019, 22:37
von Brauer89
bilder von der front gibt es nicht mehr, die ist ja jetzt am heck von POW

Re: Alter Schwede
Verfasst: Sa 23. Feb 2019, 17:33
von timtom
Das top Wetter ausgenutzt und das Revier abgefahren
Re: Alter Schwede
Verfasst: Sa 23. Feb 2019, 19:10
von Pfuscher
Ein wirklich schönes Auto
Sind die so robust ?
Das hat echt was wirkt älter als er ist daraus könnte man echt was machen

Re: Alter Schwede
Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 16:07
von christoph
Pfuscher hat geschrieben:Ein wirklich schönes Auto
Sind die so robust ?
Das hat echt was wirkt älter als er ist daraus könnte man echt was machen

die schweden haben auch so ziemlich alles draus gemacht was man sich so vorstellen kann. die kennen da nix.
@timtom: wirklich ein tolles auto. och kenn den ja nur abgedeckt oder halb zerlgt. so wie letztes mal...
Re: Alter Schwede
Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 17:46
von timtom
christoph hat geschrieben:Pfuscher hat geschrieben:Ein wirklich schönes Auto
Sind die so robust ?
Das hat echt was wirkt älter als er ist daraus könnte man echt was machen

die schweden haben auch so ziemlich alles draus gemacht was man sich so vorstellen kann. die kennen da nix.
@timtom: wirklich ein tolles auto. och kenn den ja nur abgedeckt oder halb zerlgt. so wie letztes mal...
@christoph
wenn du das nächste mal in die Halle kommst, ist der Buckel fertig...

Re: Alter Schwede
Verfasst: So 3. Mär 2019, 11:38
von weichei65
Die sind so robust. Deswegen haben die manchmal Mängel, die andere Autos nie erleben werden, weil sie die astronomischen Laufleistungen nicht erreichen..
Ich denke da an die in die Getriebedeckel eingearbeitete Schaltführung, die irgendwann soviel Spiel hat, das der Schalthebel auf dem Sitzpolster aufliegt. Oder den Wasserablass am Motorblock, aus dem kein Wasser mehr kommt, weil innen ein Kilo Kalk davorsitzt. Oder Bakelit, das vom Lenkradkranz abfällt...
...
Immer schön abschmieren, Nippel hat er ja genug!
Und, falls der Zenith mal Zuneigung möchte, nicht die Schwimmerkammer krummziehen.
Falls er noch Filzringe hat: Es ist normal, das er dann nach der Winterpause eine Woche ölt. Das gibt sich, wenn der Ring wieder gesättigt ist. Gibt aber schon lange Umrüstsätze auf Simmerringe, wirklich nötig ist das nicht. Solange die Kisten regelmässig gefahren werden, sind sie auch mit Filz dicht.
Re: Alter Schwede
Verfasst: So 3. Mär 2019, 13:36
von timtom
He he die Position des Schaltpins ist schon lustig
Re: Alter Schwede
Verfasst: So 14. Apr 2019, 12:22
von timtom
Soderle,
der Tom ist ja recht flexibel und hat ja auch manchmal ne kleine Meise
Der Volvo ist optisch tausendmal besser als damit zu fahren.
MEiNE MEINUNG.
zu viele Kleinigkeiten wo ich auf Dauer keinen Bock drauf gehabt hätte.
Also das Gerät wieder verkauft
Mal schauen ob das neue alte was aus meiner Kindheit wird.
Denke es geht in Richtung Opel Rekord

Re: Alter Schwede
Verfasst: So 14. Apr 2019, 12:41
von viking
ernsthaft, hast mein vollstes verständnis

so geil der altkram anzusehen ist, die vielen kleinen kompromisse addieren sich auf und irgendwann nervts, etwas rumstehen zu haben, was man nicht unabhängig von der jahreszeit und ohne gewissensbisse und mulmiges gefühl zur arbeit oder auf 600km ausflug treten kann, bevor man nen mittleren vierstelligen betrag (wenns mal reicht) an wartungsrückstand und technikupdates reingeballert hat. nur danach läuft man wieder gefahr, sich noch mehr um "das schätzchen" zu scheißen und noch gehemmter bei der nutzung zu sein.
c-rex kombi stünde auch auf meiner liste potentieller gebrauchsoldies, wobei das sich schon irgendwie grenzwertig anfühlt. älter darfs aber gleich gar nicht mehr sein.
Re: Alter Schwede
Verfasst: So 14. Apr 2019, 12:55
von Rollsportanlage
Kann ich absolut nachvollziehen. Kenne aus eigener Erfahrung nur den Amazon, aber auch der fährt sich sehr bescheiden. Die Kist ist so schwer, dass sie selbst die Top-Motorisierung nur zum Mitschwimmen reicht, das Getriebe schaltet labberig und der drehmomentstarke OHV ist nun wirklich kein Ausbund an Spritzigkeit. Hat m.E. schon nen Grund, weshalb der als Bootsmotor so erfolgreich war.
Am schlimmsten finde persönlich ich die LKW-Lenkung. Insgesamt ein unheimlich träges Fahrzeug.