Seite 5 von 7
Re: Was Diesel und Kernkraft gemeinsam haben: die VW-Abgasaffäre
Verfasst: Di 6. Okt 2015, 14:30
von Mr. Blonde
Wie gesagt, wenn andere sowas wollen, dann sollen sie ruhig. Ich tolleriere sogar deine Meinung, Neuwagen nicht zu hassen, sondern "nur" nicht zu mögen. Aber deswegen kann ich Neuwagen trotzdem scheisse finden. Ich drücke diese Meinung auch nicht jedem aufs Auge, ausser er bettelt förmlich darum.

Re: Was Diesel und Kernkraft gemeinsam haben: die VW-Abgasaffäre
Verfasst: Di 6. Okt 2015, 14:37
von Rene131181
Rene131181 hat geschrieben:Meiner ist nicht betroffen :-(
Burt hat geschrieben:und das macht Dich jetzt traurig...
Ne eigentlich nicht, kann dann bloß nicht mitreden.
Aber lügen tut der trotzdem wie gedruckt die Verbrauchsanzeige geht nach dem Mond zwischen 0,5 und 1 Liter abweichung nach oben natürlich deshalb hätte es mich nicht gewundert.
Re: Was Diesel und Kernkraft gemeinsam haben: die VW-Abgasaffäre
Verfasst: Di 6. Okt 2015, 14:39
von Rene131181
Neuwagen mag ich auch nicht so gern aber was soll man machen, deshalb fährt den ja meistens die Frau.
Re: Was Diesel und Kernkraft gemeinsam haben: die VW-Abgasaffäre
Verfasst: Di 6. Okt 2015, 16:01
von shopper
Und es gibt den festen Willen, dass wir alles tun werden, um die Beschäftigung zu sichern.”
hört sich so an wie der berühmte satz von dem merkel...
"der/die minister(in) xy hat mein vollstes vertrauen"
und man weiss was raus kommt
Re: Was Diesel und Kernkraft gemeinsam haben: die VW-Abgasaffäre
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 12:07
von janni
Meiner ist betroffen. Ich habe nun auch einen Brief bekommen, dass ich doch bitte mal in der Werkstatt bzw. im Autohaus vorbei kommen darf/soll. Mal sehen was sie da von mir wollen.
Re: Was Diesel und Kernkraft gemeinsam haben: die VW-Abgasaffäre
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 13:55
von Burt
In Radio hieß es, dass der ACAD übermäßig viele Anfragen zu dem Thema bekommt und aber dazu rät sich der Nachbesserung schnell zu widmen, da die Autos ja nicht mehr den geltenden Gesetzen entsprechen und dafür im Zweifel die Besitzer haftbar gemacht werden könnten. F**k die Henne....
Re: Was Diesel und Kernkraft gemeinsam haben: die VW-Abgasaffäre
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 21:33
von Mr. Blonde
Ach herrje.
Re: VW - nach Steuerkettengate u. Ölverbrauchsgate nun Abgasgate
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 15:28
von MRG
jajaja...echte qualität eben!!
Re: VW - nach Steuerkettengate u. Ölverbrauchsgate nun Abgasgate
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 17:59
von dreiradfahrer
Das schon die Bauqualität der heutigen Fahrzeuge einen Kauf aus der VAG verbietet weiß ich seit dem meine Eltern 2000 den Fehler begangen haben einen Sharan zu bestellen. Die Karre ist nach 15 Jahren in der Garage sitzen und 60.000km abspulen fertig mit der Welt, sieht eher nach 600.000km aus (abpellende Innenverkleidung, Rost ohne Ende usw.).
Immerhin ist der Kübel von der Abgasdiskussion nicht betroffen, dafür darf er aber auch in keine Großstadt mehr reinfahren und wenn die hiesige Stadtverwaltung mit ihrem Enteignungskurs weiter macht, dann ist er auch hier in zwei Jahren ausgesperrt. Meine Mutter bereut nebenbei seit 15 Jahren ihren 2CV (!) für den kackhäßlichen und rappeligen Pampersbomber hergegeben zu haben. Den logischen Schritt, nämlich zurück zur Ente, traut sie sich aber auch nicht ... stattdessen will sie ein neues Auto, allerdings garantiert keinen VW mehr.
Re: VW - nach Steuerkettengate u. Ölverbrauchsgate nun Abgasgate
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 22:14
von Rollsportanlage
Ein Sharan der ersten Generation ist aber auch nicht wirklich repräsentativ für die Qualität von VAGs der damaligen Zeit. Diese war um 2000 herum relativ hoch (zumindest höher als in den 90ern).
Der Sharan wurde in Palmela, Portugal montiert. Dieses Werk hat seit jeher Probleme mit der Verarbeitungsqualität. Man erinnere sich an die Polo 2f mit den schief eingeschweißten Hinterachsen oder an den aktuellen Scirocco, bei dem die ersten Exemplare bereits mit Rost zu kämpfen haben.
Tut hier aber eigentlich auch nichts zur Sache.