Seite 5 von 16

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 00:55
von Jeff
scheunenfund hat geschrieben:Sauberer Tiefgang! Lass den Eimer schön schleifen :10:
Muss das Ding so hoch schrauben das ich mit voller Besetzung und notfalls noch mit Trailer hinten dran fahren kann ohne vorher hochschrauben zu müssen.
Also schauen wir mal wie tief oder hoch der am Ende ist.
Mr. Blonde hat geschrieben:Die Federbeine hättest du auch ohne die Angstschraube rausgebracht. Die oberen Muttern vom Federbein kann man von den Domen aus erreichen. Man muss nur je zwei Plastikstöpsel, die mit Karosseriedichtmasse eingeklebt sind entfernen. Hab ich schon öfter so gemacht.
Das wurmt mich jetzt danach schau ich morgen als erstes.
Komisch das es in keinem VW Audi Forum davon ne Info gibt, beim nächsten mal weiß ich das dann auch.

Mfg Jeff

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 01:28
von Mr. Blonde
Das wissen wahrscheinlich auch die wenigsten Werkstätten. ;)

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 01:03
von Jeff
Hab es heut geschafft auch die 2te Achse umzubauen,
Hinten kann man problemlos das Gewinde voll runter drehen, liegt wohl daran das die Limo n leichten Arsch hat und das Fahrwerk für Limo und Kombi zugelassen ist.

Vorn hab ich das Fahrwerk erst mal 4cm hoch gedreht auf beiden Seiten und dann festgestellt das es gut 1,5cm zu viel waren.
Werd ich die Tage nochmal nachregulieren.

Hab den Bock mal über die Diagonale verschränkt und es geht alles frei, sogar wenn ich Vorn wieder runter drehe bis auf Anschlag.

Bilder gibt's heut keine, erst wieder wenn das Fahrwerk stimmt und mir die Höhe Endgültig gefällt.

Mfg Jeff

P.s. Mr.Blonde Die eingeklebten Stöpsel über den Federbeinschrauben sind tatsächlich da. :schwachsinn:

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 23:06
von Jeff
Heut hatten wir wieder lackieren auf dem Tagesplan.
Felge 3 und 4 sind jetzt auch in freundlichem Schwarz lackiert.

Bild


Mfg Jeff

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 23:08
von Hannes Knoedel
Schade das es die Felgen nicht in 4x108 gibt :-(
Kommen gut in schwarz

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 23:54
von Jeff
Hannes Knoedel hat geschrieben:Schade das es die Felgen nicht in 4x108 gibt :-(
Kommen gut in schwarz
Wenn es das in 16 Zoll in 4x108 geben würde hätte ich sicher schon nen Satz auf meinem B4.
:verlegen:

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Do 22. Jan 2015, 00:12
von Hannes Knoedel
Jeff hat geschrieben:
Hannes Knoedel hat geschrieben:Schade das es die Felgen nicht in 4x108 gibt :-(
Kommen gut in schwarz
Wenn es das in 16 Zoll in 4x108 geben würde hätte ich sicher schon nen Satz auf meinem B4.
:verlegen:
Das hatte ich auch vor ;-)
Schade

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 21:48
von Jeff
Lange nichts gemacht an dem Ding aber in nem halben Monat soll das Ding ja auf die Straße, also muss ich jetzt langsam nebenbei den Passat fertig kriegen.

Hab die Tage eine der Zierleisten abgelatscht, eine Ecke stand schon ab und klar an der bin ich hängen geblieben und zack lag der scheiß daneben.

Bild


Auf ankleben hatte ich keine Lust zumal ich sie nebenbei noch verbogen hatte.
Also auf nieten.
4 Nieten hätten es warscheinlich auch getan aber ich hatte genügend Popnieten da.

Bild


Und weils so schön war hinten und vorn an der Stoßstange gleich weiter.

Bild


Hab auch schon ein paar Kleinigkeiten vorbeireitet die als nächstes an den Passat kommen.

Mfg Jeff

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 21:46
von Jeff
Hab heut n bisschen weiter gemacht am Passat.

Als erstes waren heut die Kabelbäume in den Hecktüren und der Heckklappe dran.

Bild


So sahen die alle aus, und jetzt gehen die ZV und die Lautsprecher alle wieder.
in einer hinteren Tür sogar der Fensterheber aber in der anderen noch nicht.
Wird wohl am Motor selbst liegen da muss ich nochmal nach schauen.

Dann hab ich wieder ein paar Nieten verarbeitet.
Als erstes hab ich 4 Hutzen nach KLEs Vorbild gebaut und auf die Haube genietet.

Bild

Bild


Danach noch die Vordere Stoßstange fertig repariert.
Da waren die ganzen Haltenasen vom unteren Teil der Stoßstange abgebrochen, man sieht das die Stoßstange verformt ist also wird's wohl n Unfall gewesen sein.

Hab hinter die Stoßstange ein Blech gelegt und das Ganze zusammen genietet, und damit nicht einfach so Nieten im Plaste stecken gleich noch n Riefenblech mit dran gepappt.

Bild

Bild


Mfg Jeff

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 21:47
von dreiradfahrer
Sieht irgendwie nach Windpocken aus ... sehr anders, grad an diesem Auto, aber genau das ist gut. :like: