Seite 5 von 5

Re: Die Qual der Wahl - Proxxon, Hazet etc. Welche Knarre taugt?

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 08:18
von Merlin6000
Stahlville ist gutes Werkzeug, aber mit Vorsicht zu genießen, habe kürzlich erst die XL Ratsche gekillt, ohne große Last

Re: Die Qual der Wahl - Proxxon, Hazet etc. Welche Knarre taugt?

Verfasst: So 12. Jul 2015, 22:02
von Hannes Knoedel
Hab die Halbzollratsche von Westfalia , die überlebt auch mit nem Meter Rohr und ner 32er Nuss drauf ;-)

Gibt's allerdings nicht mehr zu kaufen :-(

Re: Die Qual der Wahl - Proxxon, Hazet etc. Welche Knarre taugt?

Verfasst: So 19. Jun 2016, 09:20
von Grubi21
tote_oma hat geschrieben:
Welcher Hersteller taugt was? Mannesmann kann man ja vergessen, hab mich bisschen schlau gemacht und bin bei Hazet hängen geblieben. Nur 250 Euro für ne 1/2" Knarre mit paar Nüssen sind nicht ohne. Ist der Preis gerechtfertigt?
Welche Ratschensätze von welchem Hersteller nutzt ihr denn? Vielleicht habt ihr ja nen Geheimtipp.

Bin für jedwede Art von Tips dankbar, bin auch bereit die 250 Mark auszugeben aber dann muss es das auch wert sein.
Also wenn du einen Geheimtipp suchst dann hol dir einen gut bestückten Proxxon Knarrenkasten. Dafür musst du keine 250 Euro blechen und bekommst eine ähnliche Qualität wie bei Hazet nur eben mit mehr Ausstattung. Für circa 100 Euronen bekommst du da schon einen 1/4+ 1/2 Zoll Knarrenkasten mit allen gängigen Nüssen, Verlängerungen, Geleneken usw.

Für Hazet würde ich persönlich keine 250 Euro mehr ausgeben. Die haben mir dafür in den letzten Jahren einfach zu sehr in Sachen Verarbeitungsqualität nachgelassen. Ist einfach nicht mehr die Quali wie man sie noch von früher gewohnt ist finde ich.

Mit Proxxon solltest du daher recht gut bedient sein. ;-)

Re: Die Qual der Wahl - Proxxon, Hazet etc. Welche Knarre taugt?

Verfasst: So 19. Jun 2016, 12:55
von Pfuscher
Moin
Ich hab meinen 1/4 und 1^/2 Kasten von Proxxon auch nach zwei Jahren keinerleit Defekte und das zu dem Preis.
Tip top :10: