Seite 5 von 71

Re: VW Golf 2 - mein Stehzeug.

Verfasst: So 21. Aug 2011, 21:22
von iguana
willst du mir nicht auch so ne relaisschaltung bauen? :verlegen:
sieht bei dir so schick und professionel aus ...

edit: wobei ich grad erst den beitrag mir den relais mit integrierten sicherungshaltern gesehen hab, damit 'sollte' das ja recht einfach sein

achso, dieses auscrimp-werkzeug braucht man eigentlich auch um aus radio-iso-steckern die kabel raus zu bekommen, ne? ganz schön mistig, den scheiß ohne raus zu bekommen, hab ich letztens erst versucht und aufgegeben ...

Re: VW Golf 2 - mein Stehzeug.

Verfasst: So 21. Aug 2011, 21:52
von santeria
Naja, ob man die Relaisträger dazu nimmt oder nicht gibt sich vom "Schwierigkeitsgrad" nicht soviel - sieht mit den Dingern nur besser aus finde ich. :-)

Eine bauen würde ich zum Materialkostenpreis glatt machen, das einzige Problem ist dass die dann wohl erst in fünf Jahren fertig wäre - bei meinem Arbeitstempo... ;-)

Ich hätte noch eine "pfuschige" Version die schon fertig ist - die könntest Du haben.
Um sie anzuschließen müssten allerdings die Kabel zu den Scheinwerfern durchgeknipst werden bzw. es müsste ein anderes Steckersystem verbaut werden. Ausserdem ist die Box klein und unaufgeräumt. :peng:
Ich will ja eigentlich noch zwei andere "gute" Booster bauen - ob jetzt 2 oder 3 wäre dann auch egal, aber wie gesagt wird das nicht morgen passieren.
Wenn Du also Zeit hast, ließe sich drüber reden.


Das Auspinwerkzeug ist genau das für diese Iso-Radio Steckkontakte.
Ist zwar mit 20,- bis 30,- für das Werkzeug relativ teuer, aber ich finde bei mir hat es sich schon gelohnt weil ich damit schon an meinem Golf und an dem von meiner Freundin wahnsinnig viel Zusatz-Elektro-Kram nachgerüstet habe und man es eigentlich immer wieder mal gebrauchen kann.

Re: VW Golf 2 - mein Stehzeug.

Verfasst: So 21. Aug 2011, 22:10
von iguana
ja, kommt halt drauf an, wie lange du meinst, dass du brauchst. ich hab sowas ja auch schon vor, seit ich den wagen hab. also bald 2 jahre :gruebel:
prinzipiell würdees auch die 'pfuschige' version problemlos machen. sauber muss das bei der kabelage im derby eh nicht aussehen ;-)
da n paar stecker an die kabel basteln krieg ich wohl noch hin, mein bruder hatte glaub ich eh noch n paar geile wasserdichte.

kommst du auch zum treffen am egersee? dann könnteste die einfach mal mitbringen und wir könnten das ganze klären.

Re: VW Golf 2 - mein Stehzeug.

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 09:49
von MatZ
und wenn du die schaltung dann drinne hast ist das dann wirklich so viel mehr "licht"?

hast du dann nicht in dem geschlossenen kasten ein kondenzwasserproblem oder isolierst du das oder machst was rein was das wasser zieht?

übrigens: mit einem 40A 12V relais kannst du 480W schalten

Re: VW Golf 2 - back on the RT =)

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 21:42
von santeria
@ Iguana:
Ja, zum Edersee will ich kommen - ich kann das Ding und ein paar "gute" Tips zu den Steckern ja gerne mitbringen.
Vorher einen guten zu bauen grenzt an Unmöglichkeit:
Ich fahre Samstag früh für drei Wochen weg und habe bis dahin volles Programm am Caddy, am Hardtop etc.

- muss mich jetzt auch wieder in die Garage abmachen! :-)

@ Matz:
Naja, um ehrlich zu sein habe ich das bis jetzt nur an meinem alten Caddy gestestet - der hatte relativ neue Klarglasfunzeln und ich habe keinen großen Unterschied bemerkt - man muss dazu sagen dass ich das Teil nie Nachts auf der Straße gefahren bin, sondern nur mal durch die Tiefgarage geleuchtet habe... also keine wirkliche Referenz.
Aber kumma hier und hier - soll laut gewerblichem Hersteller des Teils der Mega-Burner sein. :-)
Erfahrungsberichte aus nem Golf 2 Forum lassen auch hoffen.

Weiterer Vorteil ist wohl das man auch stärkere Birnchen als 50W fahren kann.
Ich habe mir für den Urlaub 50/ 100 er geholt (50W Standlicht/ 100W Fernlicht).
Kabelbrand-Gefahr ist durch die Dimensionierung der Kabel eher gering.


Der Golf hat BTW gestern endlich die neue Wapu verabreicht bekommen und ist nach einem verpeiler mit dem unteren Flansch jetzt auch dicht.
Batterie war auch noch fit - trotz Standzeit & Musikhören während des Wapu-Tauschs.

Als ich dann das erste Mal wieder damit gefahren bin, dachte ich das Teil hat 200PS+ -> die 70PS sind schon n Unterschied zum Diesel Aggregat des Caddy. :-)

Re: VW Golf 2 - Drecksack!

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 03:16
von santeria
Bild


Bild


Da hängt die Sau am Haken!
Ich gönne ihm in meiner unendlichen Güte endlich ne neue WaPu und heute morgen dankt er s mir mit einer kaputten Kupplung. :kotz:
Vor allem mehr oder weniger ohne Ankündigung - kein Durchrutschen beim Gasdurchtreten oder sonstiges - direkt beim morgentlichen Battle an den Einlass-Schranken.
Ok, ich wusste dass die Kupplung theoretisch mal neu gemacht werden sollte nachdem ich sie letzten Winter beim im-Schnee-Steckenbleiben misshandelt hatte um freizukommen, wollte aber bis zum besagten Durchrutschen warten..
Naja - hab ja zum Glück noch n Auto. :koppab:

Re: VW Golf 2 - Kupplungsgefrickel

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 01:06
von santeria
Heute habe ich endlich mal angefangen mich dem Kupplungstausch am Racer zu widmen - ist übrigens auch eine Prämiere! Im Vergleich zur Caddy-ZKD, habe ich aber irgendwie weniger Angst...

Bild


Schritt 1:
Erstmal Motorkran ausleihen gehen.
Wozu?
Ganz klar - das Sch... Getriebe mache ich bestimmt nicht alleine nach unten hin raus...
Im Endeffekt sind sowieso nur unwesentlich mehr Schrauben und ein bissl Kühlwasser.

Weit bin ich nicht gekommen, weil ich erstmal ein bißchen aufräumen musste um meine lange 8er VZ Nuss wiederzufinden.
Hat zwar nicht viel gebracht, weil sie wohl ziemlich FRITTE ist, ich damit zwei VZ.Schrauben von der ATW fast ausgerissen habe und ich dann doch die kurze genommen hab, aber immerhin...
BilderS:
ATWs beide innen gelöst,
Bild


Klammern vom Krümmer/ Hosenrohr abgemacht
Bild


Wasser abgelassen mit meiner geilen Spezial-Schlauchklemmen-Zange die ich mal auf dem Schrottplatz gefunden habe
Bild


Front demontiert und mich über meine Plastikkram-Zusatzausstattung geärgert...
Bild


Bild


Das wars dann leider auch schon...
Bild

Re: VW Golf 2 - Kupplungsgefrickel

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 08:27
von christoph
all das erklärt warum du im moment selten online bist. viel erfolg bei deinen reperaturen! und denk dran das zu dokumentieren!

Re: VW Golf 2 - Kupplungsgefrickel

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 17:31
von santeria
Naja,
unter anderem.
Ich war am WE unterwegs & bin irgendwie seit dem Treffen am Edersee erkältet... :-)
Beknackterweise gehe ich trotzdem arbeiten & bin dann Abends dementsprechend im Sack.

Mittlerweile geht`s wieder - mal sehen was der Abend noch so bringt & ob der Caddy den Rückweg heute noch aushält...(und den Rest der Woche..).

Re: VW Golf 2 - Kupplungsgefrickel

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 18:33
von Mr. Blonde
Ich kann mir vorstellen, dass das ohne Hebebühne umständlich ist, aber willst du das Getriebe nach vorne ausbauen? Ich dachte, nach unten wäre das einfacher, aber bei nem 2er hab ich das auch noch nicht gemacht. :gruebel: