Seite 5 von 8
Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika
Verfasst: Do 25. Sep 2014, 13:15
von Stuntman Marc
-
Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika
Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 08:09
von Sick-Of-It-All
Es sieht zwar nicht so aus, aber in den letzten Tagen ist doch das eine oder andere gegangen.
Neue Sponsorenaufkleber drauf, Stellschräubchen von der Nockenwelle ersetzt weil das alte (Bild) eingelaufen war, Radio eingebaut, Fussraum trocken legen und abdichten und versuchen möglichst viele Klappergeräusche zu eleminieren.
Leider haben sich die Federn nochmal ordentlich gesetzt. Deshalb ist vorne inwischen zu wenig Platz und die Räder streifen sofort am Radlauf. Also erstmal die Kanten nochmal ziehen und die Pendelstützen wieder einbauen. Die haben wir zugunsten einer besseren Verschränkungsfähigkeit weggelassen.
Was sonst noch ansteht:
- Auspuff um einen Topf erweitern (ist viel zu laut)
- Lichtmaschine tauschen
- Instrumente zur Arbeit überreden (sind tot)
- Unterfahrschutz bauen
- Benzinfilter wechseln und richtig befestingen
Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika
Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 18:45
von Käfer 67
Servus Jungen´s,
Also wenn die Räder etz schon streifen, gleich richtig machen.
Lieber zuviel als zu wenig und blos nicht denken das passt schon so...
Wenn ich richtig gelesen und gesehen habe wollt ihr mit der Möhre ins Gelände, da kommt nochmal einiges an cm dazu, gerade wenn ihr ein wenig Fahrt drauf habt.
Ich spreche aus Erfahrung, hab mal nen Fiesta 3cm höher gelegt und bin öfters mal abseits befestigter Wege unterwegs gewesen, Fazit, Hoch ist nicht immer gut und was kaputt gehen kann, WIRD kaputt gehen.....
Aber nach wie vor ne Geile Kiste
Gruß ICH
Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika
Verfasst: Sa 4. Okt 2014, 09:58
von 2:27Crew - Pi
Sehr geil - der Trend geht eindeutig zu höher und weiter!
Hast Du schonmal probiert ob die Federgummis vom W123,W124 oder W126 Benz passen?
Wenn die gehen, dann könnte man auch auf VW T3 Gummis zurück greifen
Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika
Verfasst: So 5. Okt 2014, 10:37
von Sick-Of-It-All
ja, an die Federgummis bzw. Spacer von T3 und Benz habe ich auch schon gedacht. Aber die sind leider alle zu klein. Die Omega-Federn haben leider einen ziemlich großen Durchmesser.

Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika
Verfasst: So 5. Okt 2014, 19:08
von ULTRA
wie wärs denn gleich mit ner zweiten LiMa als Ersatz
ebenso beim Benzinfilter... leiber was schnell wechselbares... sonstige Umbauten Streckenbedingt? Luffi?
erzähl mal was genaueres zur Raly, wann gehts los, wie ist der Plan?
Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika
Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 16:11
von Sick-Of-It-All
ULTRA hat geschrieben:wie wärs denn gleich mit ner zweiten LiMa als Ersatz
ebenso beim Benzinfilter... leiber was schnell wechselbares... sonstige Umbauten Streckenbedingt? Luffi?
erzähl mal was genaueres zur Raly, wann gehts los, wie ist der Plan?
ich habe jetzt eine gebrauchte Lima eingebaut, die funktioniert. Die 7000 Kilometer bis Gambia wird die auch noch halten. Klar könnte ich nochmal eine mitnehmen, aber die muss erst gekauft werden. Außerdem ist der Platz begrenzt. Wir schlafen im Auto und neben Gepäck kommen noch Medikamente, Klamotten und sonstige Sachspenden mit. Im Notfall wird sich auch eine Lima unterwegs auftreiben lassen.
Benzinfilter habe ich vorsichtshalber gegen einen neuen getauscht. Also brauche ich auch keinen Ersatz mitnehmen. Luftfilter ist Serie und reicht völlig aus. Wenn es sehr staubig wird, klopft man den Abends einfach mal kurz aus.
Los geht es am 8. November. Also in etwa 5 Wochen. Ich könnte hier jetzt seitenweise Infos schreiben. Aber das wäre auch nichts anderes als auf der Homepage der Rallye und unserer eigenen Seite zu finden wäre. Deshalb nur ein ganz kurzer Abriss.
Mein Freundin und ich fahren bei der Rallye Dresden-Dakar-Banjul mit. Bei der Rallye geht es darum mit einem günstigen Gebrauchtwagen von Deutschland über Frankreich, Spanien, Marokko, Westsahara, Mauretanien, und den Senegal bis nach Gamiba in Westafrika zu fahren. Da ist vom Polo bis zum 7,5 Tonner alles dabei. Von Dresden aus etwa 7500 Kilometer, verteilt über 3 Wochen. Vor Ort werden die Autos dann für einen guten Zweck versteigert. Das Geld kommt zu 100% lokalen Hilfsprojekten zu Gute.
Von den Veranstaltern gibt es ein Roadbook, an das man sich halten kann (aber nicht muss) und in dem Tagesetappen angegeben sind und reservierte Campingplätze. Bis zur Ausreise aus Marokko kann man die Route wie gesagt auch selber bestimmen. Ab dort wird dann aber im Konvoi gefahren, da es mit Wüstenguides offroad geht. Wir brauchen jetzt ungefähr 3000 Euro pro Nase für die 3 Wochen. Wenn man sich beim Auto zurück hält und auch sonst sparsam lebt, kann man es auch mit 2000 bis 2500 Euro schaffen. Und Sponsoren kann man sich natürlich auch noch suchen.
Wie gesagt: Mehr Infos gibts hier:
Rallye Dresden-Dakar-Banjul
http://www.rallye-dresden-dakar-banjul.com/
Dresden-Banjul-Organisation (Verwaltung der Hilfsprojekte)
http://www.dbo-online.org/
Unsere Homepage
http://www.black-forest-racing.com/
Unsere Facebook-Seite
https://www.facebook.com/teamblackforestracing
Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 23:51
von Sick-Of-It-All
es ging mal wieder was beim Omega. Wir waren auf Testfahrt und haben Bilder für die Zeitung gemacht. Weiter unten noch ein kleine Video von der Testfahrt.
Und hier noch das Video dazu. Kommt auf dem Video leider nicht so steil rüber wie es tatsächlich war.
https://www.youtube.com/watch?v=Ag1n_VL ... e=youtu.be
Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 00:02
von MaxSchmerz
Wenn ich sowas sehe muss ich immer wieder dran denken, wo ich auf der Haube meiner Leiche saß und Mr. Blonde mit mir über den Off Road Kurs des Rust&Roll gebrettert ist xD
Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika
Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 01:17
von LUDENSTIL
Gefällt mir echt gut euer Rallye Opel. Auch ich habe schon länger vor an so einer Langstrecken Rallye teilzunehmen. Deswegen finde ich das echt cool, dass du den Umbau so toll dokumentiert hast. Danke.
