Seite 5 von 9

Re: Redneck DoKa

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 08:07
von NordseeWolf
Geb dir ein Tip leg ihn nicht zu hoch ich messgern von achs nabe bis rad kannte was meiner hat.. weildas wahr wohl schon zuhoch.. antriebs welle nun ihm arsch.. und keine hebe bühne nix nicht mal nen egscheite fläche hier zum wechseln -.- werd meien doka wieder teir setzen so ein scheiß.. oder das syncro getriebe sammt motorhalter und co verbauen...

Re: Redneck DoKa

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 22:20
von 2:27Crew - Pi
Mr. Blonde hat geschrieben:Haha, das ist kein 89er. Das ist nen B4. Hätte Interesse am rechten Scheinwerfer falls i. O. Kannst du mal ein Bild von den Felgen machen. Vielleicht bekommst du deine Ausgaben wieder rein. ;)
das ist auf jedenfall der Audi wo ich aufgehört hab die DTM Nachfolgeserie nicht mehr anzuschauen :kotz:

Die scheinwerfer sind beide kaputt und waren mit Spax Schrauben fixiert - beim "umparken" (der Audi fährt ja ned selber) hat die Stoßstange der Pritsche dann den Rest erledigt - Auto schieben rabiat - oder einfach nur faul, und geregnet hat es auch :-)

@ Nordseewolf: Ich glaub wir sind am Limit, mehr machen die nicht mehr mit. mal schauen wie lang die halten

Re: Redneck DoKa

Verfasst: Sa 4. Okt 2014, 09:39
von 2:27Crew - Pi
Und auch hier geht es weiter :jubel2:
Der Audi ABK Motor (2,0 - 85kw) ist nun drin und läuft wunderbar.
Beim TÜV waren wir auch schon, abgesehen vom Rost paßt alles soweit :aegypten:
Bild
Motorumbau und Eigenbau Auspuff waren kein Problem, dafür aber unsere 4 Rostlöcher (alle 4 Radkästen)
Bild
Der Auspuff ist dicht und reinigt die Abgase, mehr will unser Prüfer nicht - ist somit erfüllt :king:
Bild


Vorgestern erstmal neue Rolle Schweißdraht, frische Flasche Gas, ein weitern 1/4m² Blech + 2 Reparaturbleche gekauft
Bild
Hatte ein wenig Angst vor dem was kommt wenn ich den Lack und Spachtel runterschleif
Bild
So hoch wie der Pfeil ist, war der Dreck drin
Bild
Bild
Aber zum Glück nur minimal durchgerostet (die kleinen Punkte)
Bild
Eigentlich soll die Doka Khakigelb matt werden, aktuell wird sie immer röter :wink:
Bild
2 Lagen Brunox-Epoxy drauf + 1 Lage Rote Grundierung, dann kann man das ganze auch mal 2 oder 3 Tage stehen lassen, wetterunabhängig.
Die "Ritzen" hab ich alle mit der 1mm Scheibe frei gemacht, dann auch Brunox und Grundierung drauf, Sikaflex, oder war es Sikatank 11FC liegt schon bereit, und aus dem linken Schweller tropft Fluidfilm wenn die Sonne scheint

1,75 Radkästen von 4 sind nun vom Rost schon beseitigt und fertig, mal schauen wie es bis heute abend aussieht. Reperaturbleche und frischer Schweißdraht sind vorgestern spätnachmittag gekommen

Re: Redneck DoKa

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 08:23
von 2:27Crew - Pi
Und weiter gehts :king:
Bild
War es auf der Fahrerseite nur bissle angerostet, ist es hier doch deutlich mehr Blätterteig wo einem entgegen kommt
Bild
Durch... :shit:
Bild
Rost und Dreck, aber vor allem Rost :schwachsinn:
Bild
und hier war natürlich auch alles voll und stellenweise durch
Bild
Bisher verbaucht:
1,5 Rollen Schweißdraht
2 Stück Blech 0,8mm 50x50cm
1,5 Flaschen Gas
0,75L Brunox Epoxy
0,5L rote Grundierung
4 Dosen Fluid Film

....to be continued :wink:

Re: Redneck DoKa

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 20:32
von Käfer 67
Servus,


meine Güte ist da Zeugs im Auto.....

Aber schön das du dich des Wagens annimmst und den wieder her richtest!!!!!

Immer schön weiter machen.....


Gruß ICH

Re: Redneck DoKa

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 21:44
von 2:27Crew - Pi
Danke Käfer67, ja viel Zeug bzw Rost und viel Arbeit, aber das wird :schwachsinn:

Der ursprüngliche Plan war ja das die DoKa Khaki-Gelbmatt wird :king:
Bild
...aber die Tendenz aktuell geht aber eher Richtung Rot :verlegen:
Bild
Das gepunktete wird morgen voll dicht geschweißt
Bild
Heck sieht auch gut aus, oder zumindest besser als vorher :pulp:
Bild
Also kann man sich auf den letzten Abschnitt konzentrieren
Bild
... und wie erwartet auch durch :shit:
Bild
Rep-Blech liegt schon bereit, ich schätz noch ca. 3h Aufwand, und dann ist fertig. :jubel2:

Bild
Das Blech hab ich versetzt. Zum einen damit kein Dreck mehr in die C-Säule reinfällt, zum andern: dort wo jetzt das geschlitzte Blech sitzt,
ist der offene Luftfilter, und der brucht frische Luft zum atmen :pirat:

Re: Redneck DoKa

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 20:30
von ULTRA
kann man auch als Gewichtsersparnis sehen, Gratulation!

Re: Redneck DoKa

Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 01:55
von 2:27Crew - Pi
Danke Ultra :like:
Das "Problem" ist nur, den leichten Rost hab ich durch schweres Blech- und Metalgefüge großzügig ersetzt, soweit hab ich noch gar nicht gedacht :schwachsinn:
Bild
Das Blech hab ich versetzt. Zum einen damit kein Dreck mehr in die C-Säule reinfällt, zum andern: dort wo jetzt das geschlitzte Blech sitzt, ist der offene Luftfilter, und der braucht frische Luft zum atmen :pirat:
Bild
Sauber reingebraten und verschliffen :pulp:
Bild
Rep-Blech eingepasst
Bild
bissle Farbe, und zum Abschluss noch alles mit Fluid Film voll gemacht :pompom:

Re: Redneck DoKa

Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 11:13
von Käfer 67
Servus ich nochmal,


wir haben einen Bekannten der Beruflich Syncro´s baut, unter anderem auch für Extrem Einsätze und die Berlin-Presslau-Ralley.....

Der mach an der Vorderachse immer folgendes um genug Freigängigkeit zu bekommen,

Er setzt den Rep-Radlauf immer ein Stück weiter hinten an um so den Bereich zu vergrößern an dem das Rad nach hinten einschlägt...
Der selbsternannte Syncro-Guru Namens B. Jäger macht bei großen Rädern das Gleiche, allerdings hämmert er das Blech mit nem Vorschlaghammer zur Seite.... Auch bei Auto´s die am Ende für 40.000€ verkauft werden...

Aber wirklich gut was du da baust....


Gruß ICH

Re: Redneck DoKa

Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 11:18
von Bullitöter
Hm, ich hoffe für dich, dass das keine Probleme gibt mit den versetzten Luftschlitzen.
Ich könnte mir vorstellen, das vw die aus gutem Grund da hin gesetzt hat wo sie waren, weil vielleicht die Aerodynamik des Wagens dafür sorgt, dass da ordentlich luft angesaugt wird wärend der fahrt um den Motor zusätzlich zu kühlen...