So, das Faltdach ist "eingetragen".
Also noch nich in die Fahrzeugpapiere, aber ein Änderungsgutachten, oder wie sich der Wisch nennt, hab ich.
Zur Erinnerung: letztes Jahr gabs hier am Wohnort lange Diskussionen ohne Ergebnis:
GRenOpel hat geschrieben:
Dieser Prüfer leider nicht.
Weiß nicht, ob er seinen Job nicht mag oder seine Idealwelt nur mit silbernen Neuwagen motorisiert wird...?
Aber von vorne: Ich kam zu ihm und legte ihm das Britax-Gutachten vom KLE vor, mit den Worten daß dies zwar auch kein Gutachten für das Twingo-Dach sei, daß dies aber als Vergleichsgutachten diente, um ein solches Dach in einem Passat ein zu tragen.
Das Erste was er sagte, war "Ach, das ist doch gar nicht mehr gültig" (wegen dem Vermerk "Stand: März 90" vorne drauf.
Darauf erklärte ich ihm, daß damit erst letztes Jahr noch die Eintragung im Rahmen einer H-Kennzeichnung erfolgte.
Er blätterte dann ein paar Mal hin und her, fing dann irgendwie damit an, ich solle mal bei Renault nachfragen, ob die irgendeine Veränderung beim Twingodach vorgenommen hätten - was das für eine Rolle bei der Eintragung des Daches beim Golf spielen sollte, is mir nicht klar. Vorher hatte ich noch den Golf Country erwähnt, in dessen Chrome Edition ab Werk ein Faltdach geliefert wurde. Leider hat VW da aber auch nix Schriftliches drüber.
Zwischendurch musste er dann wegen was Anderem in die Halle, was ein Telefonat nach sich zog. Hab dann nach einigen Minuten Warten mein Gutachten genommen und bin gefahren. man merkte einfach, daß der keinen Bock hatte, sich damit zu befassen. Und durch die andere Sache wurde seine Laune auch nicht besser.
Also suche ich halt nach nem anderen Prüfer.
Edit: ich vergaß zu erwähnen, daß es ihn natürlich auch gestört hat, daß das Gutachten von Britax und nicht von Webasto war.

Habs danach im Sommer einfach eingebaut und wollte es eigentlich auch kurzfristig abnehmen lassen.
Hat dann doch etwas länger gedauert und dann hab ich halt beschlossen, wird mit der HU erledigt. Die war im März fällig. Hab also Kontakt mit Herrn Sch. aus HA aufnehmen wollen.
(Gelöschter User) hatte hier dazu die Kontaktdaten samt Durchwahl veröffentlicht, die hatte ich mir gespeichert, bevor sie sicherheitshalber gelöscht wurden.
Über die Durchwahl kam ich aber doch nur auf ne Hotline-0800-Nummer vom TÜV und muss mich dann durchfragen. Zwei Callcenter-Agentinnen haben für mich versucht, die Station zu erreichen, ging niemand ran. Auf die beiden Rückruf-Anfragen hat bis heute auch niemand reagiert.
Was also tun?
Die 2x90km evtl. umsonst fahren, um vor Ort zu erfahren, daß Herr Sch. in Urlaub, in Rente oder nich mehr beim Verein is?
Also bin ich auf gut Glück mal Richtung nächst größerer Nachbarstadt (EU) mit eigenem TÜV gestartet, da sinds dann nur 23km (eine Strecke) gewesen.
An einem Mittwoch Ende März dort vorstellig geworden, an einen etwa gleichaltrigen und sehr verständnisvollen Prüfer geraten (im Gegensatz zu dem älteren, engstirnigen Chef hier am Ort).
Dem hab ich gesagt, das Dach soll legal werden, Papiere gibts nich, da Renault-Teil ab Werk, Vergleichsgutachten von Britax (Danke nochmal, KLE) in die Hand gedrückt, worin ein Golf 2 aufgeführt ist. Er hat sich den Einbau angeschaut (zu dem Zeitpunkt noch ohne Himmelverkleidung) und für ordentlich befunden - kein Wunder, das Twingodach is mit 20-30 Schrauben befestigt. Daß er ein bißchen Bauchschmerzen wegen der nicht abgedeckten Kanten hatte, konnte ich vorsorglich entkräften, in dem ich vorschlug, nochmal mit Verkleidungen wieder zu kommen.
Damit war er zufrieden. Er machte Bilder vom Einbau und machten nen Termin für heute morgen.
Hatte also genug Zeit um aus den 4 Twingo-Dachumrandungen und dem Original-Golf-Formhimmel was zu basteln, was ihn auch überzeugt hat.
Und so hat er mir das Dach heute morgen "eingetragen".
Kosten:
35€ (Startpreis bei Ebay) fürs Dach bei Selbstausbau (okay, bin dafür 2x 140km bis ins Sauerland gefahren)
30€ für ne Mietwerkstatt (Strom und Arbeitsplatz in der Halle für Loch&Löcher imDach)
83€ für die Eintragung
Der Einbau is wirklich leicht. Was ich aber beim nächsten Mal anders machen würde:
den Dachausschnitt vom Twingo mitnehmen (wenn möglich) oder zumindest ne Papier-/Papp-Schablone von den Löchern anfertigen. Ich hab anhand der Alu-Verstärkungen Loch&Löcher gemacht und musste viel nachfeilen.