Re: Meine Low-Budget-Rennsemmel - Omega A
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 12:28
Da braut sich ja was zusammen 

Forum rund ums Fusseltuning
https://fusselforum.de/
Hab nachgeschaut in der aktuellen Preisliste gibt es bei Wiechers zumindest keine.... könntest mal bei OMP bzw. Sandtler schauen....wenn die nichts haben sollten schweiss Dir doch selber eine... Dom- und Querlenkerstreben sind nicht eintragungspflichtig und brauchen kein Gutachten.... darf halt nirgendwo scheuern/streifen und die Mindestfahrzeughöhe muss gegeben sein....Jannic hat geschrieben:Danke für die Tipps... mit Querlenkerstrebe meinst Du sicher diese Streben, die z.B. von Wiechers für diverse Fahrzeuge angeboten werden, oder? Also wie ne Domstrebe nur für unter die Achse...
Dummerweise wirds sowas halt fürn Omega nicht geben...
Hab den V12 Evo mir im Web angeschaut.... bei dem hat die XL-Variante den gleichen Tragfähigkeitsindex (=> 96) wie die ohne XL.... für gewöhnlich haben Reifen in der Dimension einen 92er Tragfähigkeitsindex..... da kannst Du nur noch marginal optimieren indem Du versch. Reifen mal probierstJannic hat geschrieben:Die Reifen (Hankook Ventus V12 Evo in 225/50 R16) sind schon ordentlich nett, weiß zwar grad nicht auswendig was die für ne Traglast haben, aber da die Größe doch eher auf schweren Autos drauf ist, wird das schon wesentlich höher als Original sein.
Würde die aber nur vor Ort aufziehen.... die haben recht weiche Mischungen und sind dementsprechend schnell runtergefahren, dafür haben die halt nen perversen Grip auf der Strecke....Jannic hat geschrieben:Geil wären halt mal noch Semislicks, da sind die Flanken ja normalerweise auch härter... aber die Reifen sind ja in der benötigten Größe fast unbezahlbar... möchte da evtl mal den Federal 595 RS-R testen, das ist ein Sportreifen (UHP), scheint nicht viel schlechter als ein Semislick zu sein, ist preislich aber voll in Ordnung.
Entweder was laminieren oder wenns nicht schön sein muss aus Blech Aufnahmen bauen wo Du von hinten an den Orginalbefestigungspunkten für die Neblers verschauben kannst... mit Lochkreisbohrer dann von hinten nach vorne durchbohren.... vorne das Loch im Platik der Stossstange anfasen, das die Rohre ne brauchbare Flucht mit der Stosstange aufweisen und das Rohr dann mit ordentlich Scheiben-/Karosseriekleber in Stosstange und Blechhalter einkleben...Jannic hat geschrieben:Zur Bremse, sowas hatte ich eh vor. Der Tipp mit den Bassreflexrohren ist super, die Preise für die Rennsportlufteinlässe sind ja nun wirklich unter aller Sau. Nebelscheinwerfer gabs ja bei mir leider nicht, aber ich hab auch kein Problem damit, zwei Löcher in die Stoßstange zu sägen.
Muss mal das Material besorgen und gucken wie ich das am besten befestigen kann... muss ja auch dem Tüv gefallen...
Jannic hat geschrieben:Stahlflexbremsleitungen sind schon drin, die bringen echt ne Menge... würde nie wieder was anderes verbauen. Verträgt sich die DOT 5.1 mit dem ABS Krams und den ganzen Dichtungen etc? Hat die die selbe Farbe wie die DOT 4 oder ist das die blaue? Ist ja dann auch wieder so ne Sache... entweder das Zeug muss ne ABE oder so haben oder man darfs nicht sehen, dass da was anderes drin ist.
Die DOT5.1 ist Glykolbasierend und wurde gerade wegen der Probleme mit der DOT5 die ja Siliconbasierend ist entwickelt...Interessant ist die um ca, 30°C höhere Siedetemperatur (ca. 260°C) im Vergleich zur DOT4 ..würde mich in ein paar Semi-Rennsportforen mal informieren wie die Erfahrungen sind....bei meinen kleinen Schüsseln hate die 4er immer gereicht aber Deine "Schrankwand" hat trotz Leichtbau bestimmt noch seinen 11-1200 kg das ist schon was Anderes
das sieht doch schnuckelig aus....wenn Du die Luft vorne an der Schürze sammelst wirst Du einiges mehr an Durchsatz haben als der 3000er auf dem PicJannic hat geschrieben:Zur Befestigung der Bremsenkühlung, ja, dachte auch, dass das mit Scheibenkleber oder so halten sollte, das Problem wird eher die Befestigung der Schläuche entlang am Längsträger bzw. dann zum Rad hin werden.
Hab da gestern mal dieses Bild gefunden:
http://www.pixum.de/album/sharingImage/ ... 58/page/66
Jannic hat geschrieben:Das mit den verstärkten Motor-/Getriebelagern werde ich irgendwann mal testen, klingt interessant![]()
Soll ich Dich was Gewichtsreduktion anbetrifft coachen?Jannic hat geschrieben:Ja, der Karren hatte bei der letzten Wiegung mit ca. viertel vollem Tank 1140kg und da saß ich mit meinen knappen 100kg noch nicht drin...
Hab zwar mittlerweile nochmals einige Kilos aus dem Auto geschmissen, aber ich denke 1120-1130 sinds trotzdem noch (Ziel sind vorerst 1200kg mit mir + gut viertel voll getankt)