Seite 39 von 93

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 00:54
von dreiradfahrer
Ich bin fünf Jahre lang jeden Tag 60km einfache Strecke mit der Fuffi gefahren (auch im MIttelgebirge), das geht problemlos. War angesichts des täglichen Verkehrschaos sogar nur minimal langsamer als der PKW und sparte fast eine Stunde Fahrzeit auf die Öffis. Damals hatte ich einen Kollegen der es kürzer zur Arbeit hatte, aber trotzdem häufig länger brauchte. Der Bursche hat einfach nie kapiert das es nix bringt fast jeden Tag auf der BAB in dem Stau zu stehen, an dem der Rollerfahrer auf der Landstraße einfach vorbeifährt.
Mittlerweile hab ich zum Glück nur noch ~200m zur Arbeit, fahre dafür aber beruflich relativ viel mit dem Roller (an die 5.000km im Jahr zusätzlich zu meinen Privatfahrten, das sind ja auch so um die 20k im Jahr).

Die "Verstößchen" sind der Grund warum ich seit Jahren Kennzeichen für Fahrräder fordere. Dann hätte die Kampfsau die mich heute Vormittag zu einer Vollbremsung aus 90km/h genötigt hat (einfach ohne zu schauen die Bundesstraße überquert) nämlich die kommenden Tage Post vom Staatsanwalt bekommen (Sachbeschädigung). Immerhin haben es die Plattfüße hier letztens mal geschafft Radler rauszufischen die auf dem Zebrastreifen und auf dem linken Radweg fuhren.
Du scheinst dich ja wenigstens halbwegs an die Regeln zu halten, aber wir haben hier bei den Hampelmännern gefühlt 90% Totalignoranten in Sachen Straßenverkehrsordnung. Es vergeht kaum ein Tag ohne Beinaheunfall mit einem von der Bande. Das heute war aber schon ein ganz krasser Fall. Wäre der Held 10 Sekunden später losgefahren, hätte ich ihn mit dem Lappen von der Windschutzscheibe wischen können.

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 11:07
von dreiradfahrer
Letzte Nacht das Boot endlich aus der Werkstatt rausgeholt. Wahnsinn, so viel Platz ... :aegypten:
Bild
Sonntag ist Stapellauf mit Schiffstaufe.

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 15:18
von Makrochip
dreiradfahrer hat geschrieben:Letzte Nacht das Boot endlich aus der Werkstatt rausgeholt. Wahnsinn, so viel Platz ... :aegypten:
Bild
Sonntag ist Stapellauf mit Schiffstaufe.
Von der Optik her ist das aber was Älteres... (80er Jahre ??? :jubel2: ) Lass mal Daten hören

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 15:38
von dreiradfahrer
Ja, 80er Jahre, Hersteller nicht genau Bekannt (lt. Flaggenzertifikat ein Eigenbau). 15PS Mercury Zweitakter (200ccm Zweizylinder, ebenfalls aus den 80ern).

Das Teil gehört einem guten Freund von mir, hat er vor kurzem mit Motorschaden erstanden. Ich hab jetzt den Motor überholt und ein paar kleinere Reparaturen am Boot gemacht (neue Steuerseile, Tank entrostet ...). Jetzt soll es dann getestet werden und im Erfolgsfall als Beiboot für seine Yacht und Spaßgerät dienen.

Die Ersatzteilversorgung für die alten Mercurymotoren ist nebenbei bemerkt saumäßig und die Preise ultraheftig. Da bleib ich doch bei meinen Rollern ... Technisch ist der Motor aber ein Sahestück, wunderschön konstruierter Zweizylinder, sehr laufruhig und mit Doppelzündung :gier: . Da hüpft das Herz eines alten Zweitaktfanatikers :jubel2:

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 19:32
von nordwind32
Was für ein Boot? Ich seh keins :tomate: JetSki ohne Jet vielleicht :king:

So einen 200ccm Zweizylinder Mercury hatte ich auch mal, in 10PS. Hat gesoffen wie ein Loch, 5-6 Liter die Std. bei Marschfahrt! Tinitus gabs gratis dazu...

Wenn ich da mal wg. Flaute 5-8 Std motoren musste, wusste ich gleich was ich oder die Crew nächsten Tag machen durfte: Tanke suchen und Kanister schleppen... :unlike:

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 20:11
von Mr.Chili
Dino der Junge is aus der Oberpfalz un hat kein Meer neben an wie du :schlaupuper:

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 22:56
von nordwind32
Okay, ein Böötchen - und mit 15 PS wohl auch ein sehr schnelles :pssssst:

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 23:57
von dreiradfahrer
Wie schon richtig festgestellt wurde, bin ich eine Ostbayerische Landratte und hab von Seefahrt soviel Ahnung wie ein Pinguin vom Fliegen. Die grüne Wasserwanze ist das einzige Wasserfahrzeug an dem ich bisher gearbeitet habe und das auch nur aus reiner Freundschaft zum Besitzer dieser Merkwürdigkeit.
Zugegeben, die Ausflüge mit seiner Motoryacht auf der Donau und die eine große Tour bis nach Ungarn bei der ich dabei war haben schon Spaß gemacht, grundsätzlich ist mir landgebundene Fortbewegung aber symphatischer.

Wie schnell dieses Teil ist weiß man nebenbei nicht so genau, lt. Vorbesitzer ist das Fahrverhalten wohl gelinde ausgedrückt abenteuerlich und er hat sich nie getraut es voll auszufahren. Nun ist der neue Besitzer in dieser Hinsicht aber sehr schmerzfrei ... mal sehen ...

Das mit dem Verbrauch soll aber wirklich stimmen. Lt. Vorbesitzer reicht der eingebaute 5Gal Tank für knapp 1,5 Stunden ... aber gut, das Teil soll ja nur als "Flachwassertaxi" und zum Spaß haben dienen, die Streckenarbeit leisten weiterhin die beiden Volvo-Diesel der Yacht. Über deren Verbraucht wird aber immer das Mäntelchen des Schweigens gedeckt. :king:

Wenn man bedenkt das der Außenborder weder einen richtigen Luftfilter noch einen nennenswerten Schalldämpfer (dafür eine richtig gemeine, in das Abgasrohr integrierte Resobirne :10: ) hat finde ich den eigentlich relativ leise ... ich bin da aber vllt. auch etwas abgehärteter, nach ~20 Jahren Schrauberei an Rennrollern.
Dabei ist der Motor erstaunlich rabiat am Gas. Reagiert auf feinste Änderungen an der Drosselklappe und ist wunderbar fein zum einstellen. Der Vergaser (Mercury-Eigengewächs) ist sehr gut und die Einlassteuerung des Motors, trotz gegabeltem Kanal, sehr gut. Hat kaum Rückblas aus dem Vergaser.

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 12:11
von nordwind32
dreiradfahrer hat geschrieben:Wenn man bedenkt das der Außenborder weder einen richtigen Luftfilter noch einen nennenswerten Schalldämpfer (dafür eine richtig gemeine, in das Abgasrohr integrierte Resobirne :10: ) hat finde ich den eigentlich relativ leise ... ich bin da aber vllt. auch etwas abgehärteter, nach ~20 Jahren Schrauberei an Rennrollern.
Wenn man 5-8 Std. 1,5m neben dem mit ca. 5000U/min brüllendem Mercury sitzt war es auf Dauer schon unangenehm...

Mein 1975er Volvo Penta mit 25 PS im aktuellen Boot nimmt bei Marschfahrt 1750 U/min ca. 2 l Diesel die Std... :-)
Dafür das der dann 6t Segelboot mit ca. 6 kn durchs Wasser schiebt ist das doch ein toller Wert für so einen alten 2-Zylinder Direkteinspritzer :top:

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 18:47
von dreiradfahrer
Heute wurde, beim Vespatreffen Bad Abbach, erst mal wieder auf trockene Art Treibstoff in Spaß umgesetzt. :jubel2:

https://www.youtube.com/watch?v=zeMNVZs ... e=youtu.be

Die PK hat sich bei der Ausfahrt recht wacker geschlagen. Ich bin da sehr zufrieden. Heut Abend gehts nochmal zurück, ist ja noch Allnighter. :aegypten:
Bild
Mehr Bilder und einen kurzen Bericht gibts auf zweitaktfreunde.org