Seite 38 von 51

Re: E36, E39...Fundgrube meiner Schrauber-Projekte

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 13:29
von Stuntman Marc
-

Re: E36, E39...Fundgrube meiner Schrauber-Projekte

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 13:45
von rjsh
Echt geil geworden :10:

Re: E36, E39...Fundgrube meiner Schrauber-Projekte

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 23:11
von black-b
@ Stuntman Marc
Wie machst du das eigentlich beim E39 mit dem Aufbocken?

Ich finde es sehr nervig und umständlich wenn man meistens E36 schraubt, wenn man mal unter den E39 muss :koppab:

Beim E36 setzt man den originalen Wagenheber seitlich an, stellt einen Bock unter den Gummipuffer und "gut is".
Dagegen weis ich beim E39 nie so recht WIE und WO man die Karre auf Böcke oder Klötze stellen kann.
Erschwerden kommt noch dazu, dass der E39 ja schwerer und massiger ist.

:high5:

Re: E36, E39...Fundgrube meiner Schrauber-Projekte

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 07:27
von Stuntman Marc
-

Re: E36, E39...Fundgrube meiner Schrauber-Projekte

Verfasst: Do 16. Jun 2016, 15:18
von Stuntman Marc
-

Re: E36, E39...Fundgrube meiner Schrauber-Projekte

Verfasst: Do 16. Jun 2016, 20:30
von hybridfreak
Saubere Arbeit! Gibt richtig Motivation das zu lesen und die Bilder zu sehen :10:

Und vor allem die Lackarbeiten sehen wahnsinnig gut aus! Mit was für Werkzeug arbeitest du da? Also Lackierpistole, Lacke etc?

Re: E36, E39...Fundgrube meiner Schrauber-Projekte

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 00:43
von weissnix
Ich les hier auch immer begierig mit. vor allem die Klebetechnik ist interessant.Die Lackierung sieht auf den Fotos Top aus. :10:

Re: E36, E39...Fundgrube meiner Schrauber-Projekte

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 09:21
von Stuntman Marc
-

Re: E36, E39...Fundgrube meiner Schrauber-Projekte

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 10:13
von Hannes Knoedel
Ich benutze mittlerweile eine Devilbis SLG,
kostet auch ein bisschen mehr wie ne Baumarktpistole aber dein beschriebenes kann ich genau so nachvollziehen.
Es lackiert sich zwar immer noch nicht von allein, aber es geht um einiges leichter :-)

Re: E36, E39...Fundgrube meiner Schrauber-Projekte

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 20:30
von happyc
Mal ne Frage zum Kleben:
Wie viel Überlappung hab denn jeweils die Bleche? Braucht es da viel Fläche, auf der dann auch der Klebstoff haftet, oder reicht z.B. ne Absetzzangentiefe?
Und noch ne Frage: ist der Kleber spaltüberbrückend, oder müssen die Bauteile exakt ineinander passen (quasi wie bei ner positiv-negativ-Form?