Danke! Spaß haben wir mit dem Eimer auf jeden Fall!

Bisher nach dem Einfahren zwar nur auf einem 4-Tages-Trip... aber bald geht es länger auf Fahrt! Ende Juli hab ich mein Studium hinter mir und ab Mitte August geht es dann los...
Weiter im Arnold Programm, es war zu lang Sendepause!
Im letzten ging es noch um den Wärmetauscher der Heizung, hier ist mittlerweile ein neuer gebrauchter verbaut! Allerdings eine neure Version, so dass warm/kalt jetzt genau vertauscht ist.... macht aber nichts, die rote Markierung auf dem Verstellrad ist eh komplett ausgeblichen!
Vorher musste noch etwas Rost behandelt werden, wie immer mit Brantho Korrux 3in1:
Die nächste Aktion brachte etwas mehr Ruhe und Gemütlichkeit ins Fahrerhaus, Teppich!
Ende Mai ging es dann zum Arnoldtreffen in Nesselwang im wunderschönen Allgäu!
Neben dem Teppich haben wir auch die innere Motorhaube nochmal zusätzlich gedämmt, hat ein wenig gebracht... wird aber nicht die letzte Maßnahme zur Lärmreduktion bleiben...
Weiter ging es außerdem am Bad! Bisher war dort nur ein leerer Raum. Also erstmal einen Boden aus Siebdrucklatte eingezogen. Der brauchte noch einen Ablauf und da alle Ablaufgarnituren in irgendeiner Form versenkt werden habe ich eine Stufe eingefräst und den Ablauf mit Epoxyd-Knetmasse abgeformt:
Passt jetzt perfekt! Den Ablauf habe ich davor etwas eingefettet damit er nicht eingeklebt wird, es kommt ja noch PVC dazwischen. Der Boden liegt rundum auf Hölzern auf und ist dort verschraubt sowie rundum verklebt/abgedichtet:
Da auch hier nichts gerade ist lag der Boden nicht durchgehend auf dem Radkasten auf, also habe ich den Zwischenraum ausgeschäumt. Keine Sorge, es ist wasserdichtes 2k Material:
Die Wände sind auf der einen Seite mit durchgehenden Alu-L-Profilen verschraubt, macht sich nicht so toll unter dem PVC Belag. Das würde alles wellig werden und vermutlich nicht ordentlich halten. Also habe ich kurzerhand Abdeckungen zurechtgefräst und in den Ecken verklebt:
PVC Großeinkauf:
Und beim Verkleben Groß-Sauerei... ich weiß jetzt wie samtig weich meine Beine unter der Behaarung sind... der unfreiwilligen Kleber-Haarentfernung sei Dank!
Das PVC am Boden wurde 10cm die Wände hochgezogen um eine durchgehende Duschwanne zu bekommen. Überall wo das Material auf Stoß kommt wurde eine 3-4mm nut gelassen und mit Silikon abgedichtet.
Fehlt nur noch ein Schrank inkl. Armaturen! Den haben wir aus Multiplex gebaut, die Schnittkanten wieder mit Mahagoni furniert und alles mit zwei dicken Schichten seidenmattem Klarlack abgedichtet:
Hier zur Probe zusammengesteckt:
Die Tür öffnet nach unten und liegt auf der gegenüberliegenden Wand auf einer Leiste auf. Der Schrank wurde genau so dimensioniert, dass ein Chemieklo hineinpasst, welche dann auf die heruntergeklappte Tür herausgezogen werden kann. Ist aber nur als Notklo gedacht, für den Normalfall liegt ein Klappspaten bereit.
Und eingebaut, alles abgedichtet und verfugt:
Die Wasserversorgung wurde im Zuge des Baudausbaus auch abgeändert. Die 40 jahre alte schwächelnde Membranpumpe und ihr Druckschalter ( der schonmal alles geflutet hat...) sind rausgeflogen und eine einfache Tauchpumpe arbeitet jetzt im Tank:
Einfacher, billiger, leiser! Die Mikroschalter in den Wasserhähnen schalten übrigens nicht die Pumpe direkt, sondern ein Relais. Soll angeblich zu einer längeren Lebensdauer führen.
Ein paar andere Accessoires sind auch noch dazu gekommen, hier das praktische und wunderschöne Gewürzregal, das meine bessere Hälfte gebaut hat:
Und endlich ist die Anhängerkupplung dran:
Die wurde natürlich gleich passend bestückt:
Leider ist aber die Abflachung oben auf dem Kugelkopf etwas nach vorne geneigt, wodurch der ganze Fahrradträger Richtung Rückwand kippt. Da ist wohl einer öfter mit der AHK aufgesessen... Das muss ich noch korrigieren.
Soweit der aktuelle Stand. Weiter geht es demnächst hiermit, 245W Solar made in Germany:
Das Panel kommt quer zwischen die Dachluken. Dort passt es genau hin... anderswo ist auf dem Dach tatsächlich kein Platz für das Riesending... aber mei, es war günstig!
Zuvor werde ich das Dach noch ordentlich abkärchern und mit weißer Epoxyd-Bodenbeschichtung rollen.
In der Zwischenzeit schrauben wir auch nichtmehr nur zu zweit an meinem DüDo... es werden mehr und mehr Camper im Freundeskreis und gemeinsam schrauben mit anschließendem Grillen o.ä. macht auch einfach Laune!
Und jetzt erstmal ein Nachmittagsschläfchen, Gute Nacht!