Seite 37 von 106

Re: Der Ommi vs. Spielgefährte

Verfasst: So 2. Okt 2011, 21:16
von wrecksforever
christoph hat geschrieben:

http://www.abload.de/image.php?img=imgp1590y7af.jpg









ich bin jetzt besitzer eines echten und einmaligen WFE Polo. da konnte ich nicht nein sagen!

danke wrecks für deinen einsatz und für das angebot! ich werde ihn auch nie waschen, versprochen!
Das ist ja mal ein richtig schönes Foto, aber egal: selbst gut fotografieren konnte ich noch nie...

Ich bin froh, dass Christoph den Wagen jetzt hat, denn er weiß den richtig zu schätzen. Noch nie habe ich so gerne einen Wagen abgegeben, den ich so lange hatte. Er war jetzt fast 3 Jahre bei mir, das ist für mich lange.

Den Thread für den Polo übergebe ich jetzt hochoffiziell an Christoph.

Ich selbst schreibe weiterhin in diesem Thread, in dem es auch einige Fotos von der heutigen Übergabe zu sehen gibt:

http://www.fusselforum.de/viewtopic.php ... 9&start=90


Gruß, wfe

Re: Der Ommi vs. Spielgefährte

Verfasst: So 2. Okt 2011, 21:48
von Makrochip
Glückwunsch Christoph....

Ich hab mir fast schon gedacht das der WFE-Polo bald den Besitzer wechselt, weil WFE auf einmal recht viel an seiner Wanderdüne gemoddet hat. Ich finde die Entwicklung der Wagenwechsel im Forum erfrischend.... die VE wechselt den Besitzern und wird uns (hoffentlich) weiterhin erhalten bleiben, gleiche Geschichte jetzt hier... :top:

Finde du hast ne gute Wahl mit dem Polo getroffen...die Polos sind deutlich rostresitenter als der Ommi und übern Winter, wenn eh jedes Auto mehr Sprit braucht, sparst Du mit dem WFE-Polo satt Kohle, Versicherung dürfte auch nur ein Bruchteil vom Ommi kosten.... Ausserdem hast Du dann ein Auto da stehen das aufm RNR2011-Poster drauf ist.(leider aufm Pic verdeckt...auf Höher der Schnauze vom blauen Typ 3 auf dem kleine Poster)...da bin ich schon ein bissi neidisch.... Bin schon gespannt auf die künftigen Mods am WFE-Polo
iguana hat geschrieben:ja, ich weiß was du meinst. aber mMn sind die 80er/früh-90er VW immerhin noch akzeptable basise(? basen? basis-mehrzahl halt!) während ich die (meisten) fords oder opels aus der zeit richtig schlimm find. BMW geht noch, aber da kriegt man auch nur mit glück n guten&günstigen.
Also um mal die Fahne wieder hochzuhalten: Wenn Du was mit Stufenheck für nen kleinen Preis bis 1000 Ocken willst dann schau mal nach Astra F-Stufenheck und Vectra A's gerade die Faceliftmodelle (Astra F 9/94-3/98 bzw. Vectra A 9/92-6/95) haben ne deutlich bessere Rostvorsorge als die VorFace-Modelle... die 1.6er (75 bzw. 71 PS) und 2.0er (116 PS) Aggregate sind bei guter Pflege und vernünftigem Umgang eigentlich unkaputtbar und recht sparsam und Ersatzteile sind für nen kleinen Taler zu bekommen. Einzig von den Automatikgetrieben rate ich ab, da die mit den Jahren das Spinnen anfangen (zu erkennen daran das der Kickdown nicht mehr funzt in schlimmeren Stadien fehlt dann die 2. und/oder 3. Fahrstufe....im Extremfall schaltet der dann vom ersten in den vierten)

Corsa A/B st nicht deins das haben wir schon aufm RNR erörtert und ich denke dann fählt der Kadett E auch raus.... Ascona C ist vielleicht noch ne Option nur sind dort die Zeiten wo man die Dinger mit 2 Jahren TüV für 400 Ocken bekommen hat auch rum....allerdings gabs bei denen auch die beiden oben erwähnten Motoren und dementsprechend sind Motorenteile recht einfach zu bekommen......was noch von interesse ist, das die 1.6er 8 Ventiler auf D3 (108 Euro p.a.), die 2 Liter auf Euro2 (174 Euro Steuern p.a.) aufrüstbar sind, und das bei Ausnahmslos allen Modellen wo sie ab Werk verbaut worden sind


Schau mal übern Tellerrand, "Theres plenty fish in the sea!"

Re: Der Ommi vs. Spielgefährte

Verfasst: So 2. Okt 2011, 22:31
von christoph
lassen wir den markenquatsch mal weg und gehen nur auf das design ein: astra, vectra und co sind so hübsch und stilvoll wie cindy aus marzahn. die müsste er halt richtig modden damit was bei rumkommt. immerhin der vectra a als stufenheck version macht sich sehr gut als ratte. einen schönen mattlack, weißwand, tiefer und ein paar details - feddisch. vom astra hingegen gibt es, glaube ich, keine schönen ratten. es gibt vom asta f aber auch sonst nichts schönes. allenfalls als sehr gut erhaltene erstserie. aber die sind dann auch nicht wirklich schön sondern nur so selten wie karies bei nem neugeborenen.

sagt der opelfan...

so. genug ot. iguana hat für das thema auch nen eigenen fred...

Re: Der Ommi vs. Spielgefährte

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 01:44
von iguana
jopp. kurzes wort noch von mir trotzdem, ich mag halt (wie schon drölf mal erwähnt) nach hinten geneigte fronten und große plaste stoßstangen nicht, darum fällt da soviel weg bei mir.
gibt für mich wenige schönere europäische wagen als n commodore a/rekord c.

Re: Der Ommi vs. Werkstatt

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 18:01
von christoph
heute haben jambo und ich ein wenig geschraubt. als ich ankam tobten jambos kinnas schon umme audowagen und die party war in vollem gang.

und dann wurde es ernst:


vorne sind die neuen radlager drin, die spurstangen, querlenker und so hat jambo bereits abgebaut damit am montag die neuware nur noch reingeworfen werden muss.
Bild

außerdem haben wir den auspuff abgebaut. als vorbereitung für die rahmenoperation. leider hatten wir aufgrund der kinder keine zeit mehr um weiterzumachen. aber es geht voran.
Bild

hier noch ein schöner schnapper des ungewollten beschleunigungslochs:

"Knusper, Knusper, Knäuschen ...
Bild
... wer knabbert an meinem Häuschen?"

Re: Der Ommi vs. Werkstatt

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 21:52
von Harry Vorjee
Ich find´s immer gut, an Hand des letzten Bildes, kann man immer schon erkennen, dass es ein OPEL is. :-)

Nichts für ungut, meine VE hatte auch mehrere solcher Stellen, bevor ich sie in die Finger bekam.

Harry Vorjee

Re: Der Ommi vs. Werkstatt

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 22:51
von christoph
jajaja. immer diese markenmeyer die VW UND opel fahren. du tanzt doch auch den Mussolini. ;-)


naja. der rost ist halt da. was soll man da noch schönreden. aber danke das du mir mut machst. :top: ich bin auch sehr zuversichtlich.

Re: Der Ommi vs. Werkstatt

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 23:13
von Harry Vorjee
Da haste aber ein sehr sehr schönes Lied raus gesucht :top:

DAF is einfach mal aus dem aller obersten Regal-

Harry Vorjee

Re: Der Ommi vs. Werkstatt

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 23:26
von wrecksforever
Schön, dass es mit dem Ommi voran geht. :top:

Haut rein Jungs!

Gruß, wfe

Re: Der Ommi vs. Werkstatt

Verfasst: So 16. Okt 2011, 00:45
von Makrochip
barjog hat geschrieben:Außer dem DeLorean rostet wohl jedes Auto!
Ich denke die Audis neueren Baujahrs mit ALU-Karosse dürften wie die GFK-Autos (Lotus Elise/Opel Speedster, Pontiac Fiero etc.) recht rost resistent sein.... und Edelstahl kann auch rosten.... Wenn Besteck ein gewisses Alter erreicht hat fängts auch zu rosten an (meist wenn Geschirrspüler benutzt werden)... sind meist nur braune Flecken/Verfärbungen aber ist definitv Rost...