Re: E36, E39...Fundgrube meiner Schrauber-Projekte
Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 20:39
Wie immer lese ich Deine Posts mit wachsender Begeisterung...



Very nice. Ich möchte das am Bus machen. Wasn das fürn Kleber, musstest Du das vorher absprechen, oder ist da ein Zettel dran? Was würdest du nacktem, entrostetem Blech für ne Rostvorsorge/-vorbehandlung antun? Fertan? Brunox Epoxi?Stuntman Marc hat geschrieben:Und Blindniet-Kleben mit Strukturklebstoff
Stuntman Marc hat geschrieben:Zwischen Uhu, Prittstick und "Alleskleber" liegt der Unterschied, dass das eine "Kleber" ist...und was im Karosserierohbau eingesetzt wird "Klebstoff".
Mit dem einen bastelt man, mit dem anderen hat man Hochleistungsprodukte, welche zäh modifiziert sind und sowohl hohe Schlagzähigkeit als auch höchste Steifigkeiten aufweisen. Zur Erhöhung der Steifigkeit wurde das schon beim e36 im Bereich der A-Säule eingesetzt und heute käme man nahezu gänzlich ohne die ganzen Hilfsfügepunkte (Schweißen, Nieten) aus, sofern man das "Bonding on demand" erzielen könnte. Also Konsolidierung des Klebstoffs in Millisekunden.
Dass es bei langsameren Taktzeiten auch gänzlich ohne Schrauben, Schweißen, Nieten geht, zeigt der i3 und i8. Beide komplett geklebt.
Schweißen und aktuelle Werkstoffe beißen sich sowieso. Widerstandspunktschweißen verändert das Gefüge der höchstfesten Stähle.