Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

324
Heute am 406 der Frau mal Frostschutz in den Kühler eingefüllt, seit der Überkochaktion im Sommer war da nur Wasser drin. Probefahrt war die XJ mit dem Anhänger abholen, denn die Kiste hat ja als einzige von den Fahrbereiten eine AHK. Dann die Scheinwerfer nass abgeschliffen, poliert, H7+130%-Birnen eingebaut und jetzt hoffe ich, dass sie im Dunkeln wieder was sieht. Am Mondeo vom Sohn wollte ich auch andere Leuchtmittel vorne verbauen, angeblich müssen dazu aber die Scheinwerfer raus, und da es mal wieder schüttete haben wir das Projekt verschoben. Der 126er wurde noch kurz behandelt, da haben wir noch ein paar Kabel fürs ABS durchgemessen. Dabei festgestellt, dass es rechts vorne über das Schiebedach (eigentlich mit Dichtmasse vollständig zugemacht) und hinten über das Heckfenster reinregnet. Als erste Maßnahme brauche ich wohl eine regenfeste Haube.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

325
Mein guter Wagenheber hat es hinter sich. Als Lehrling für 59,90 DM bei famila in Kleve-Kellen gekauft geht er am Samstag bei der Reifenaktion einfach so kaputt. Dicke Hydaulikölpfütze in der Einfahrt. Zum Glück beim letzten Fahrzeug. Kaufbeleg vom Wagenheber habe ich leider nicht mehr.


Bild



Und so sah es am Sonntag VOR dem großen Ansturm aus, die an bzw. auf der Hauptstraße (im Bildhintergrund) Parkenden haben wohl teilweise ein Ticket bekommen, sagte die Nachbarin. Das ist ja auch die Hochgeschwindigkeitsteststrecke u.a. vom Brabus-Mitarbeiter aus dem Nachbarort, und die Fahrzeuge standen echt blöd teilweise halb auf der Fahrbahn.


Bild
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

327
Bullitöter hat geschrieben: Fr 24. Nov 2023, 19:40 Mach ma n nachher Bild.

Der Nachbar hats schon mit dem Trecker wieder gerade gezogen.

Bullitöter hat geschrieben: Und der Wagenheber hats ja wohl sowas von verdient repariert zu werden!
Auf jeden Fall, ich muss nur sehen ob und wo ich Ersatzteile herbekomme, und dann wird direkt die Verzahnung auch instandgesetzt, die seit Jahrzehnten ausgenudelt ist, dass ich den nicht immer mit der Wasserpumpenzange auf- und zudrehen muss.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

328
Den Mondeo von ca. 10 kg Ackerland befreit, allerdings schüttelte er sich danach ab ~70 km/h immer noch. Also büroeigene Bühne freigeräumt, Räder ab und den Rest noch aus den Felgen innen rausgepopelt. ALLE Räder, die ich ja vor der Montage gewuchtet hatte, hatten wieder Unwucht. Jetzt ist es besser, ab 130 wird es allerdings unruhig. Keine Ahnung, ob bei der Geländefahrt noch irgendwas gelitten hat, zu sehen ist jedenfalls nichts.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

329
Im dritten Anlauf endlich den richtigen Sensor für das ABS bekommen.
Gestern nach Feierabend im strömenden Regen, Halbdunkeln und bei Windstärke ~8 unter den 126er gerutscht und das Dingen reingebastelt. Jetzt nix spektakuläres, aber auf der Probefahrt blieb die ABS Kontrollleuchte das erste Mal seit Monaten wieder aus, sonst ging sie ja kurz nach dem Losfahren wieder an. Dafür tuts die Instrumenetenbeleuchtung überhaupt nicht mehr, wahrscheinlich der Poti. Heute abend mal beigehen...
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

330
Poti war schon gebrückt, k.A. wer das gemacht hat. Von der Qualität her könnte es ein Zwillingsbruder von mir gemacht haben, lose Kabelenden um die Kontakte gewickelt und mit Isolierband angeklebt :king: . Seit ich die Karre habe war ich da aber nicht bei. Ich werde die Brücke mal verlöten, wer braucht schon einen Dimmer.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.