So..
Alles fing damit an, dass ich nicht nur Karbidlampe, oder ohne alles fahren wollte. Die hatten damals so tolle Alutrinkflaschen vorne dran, bei ihren Brevets. Das wollte ich auch drantüddeln.
Also einmal im schweizer Militärbedarf bestellt..
Drinnen steckt das was ich suchte:
[/img]
aus dem Rest kann man noch schöne unkaputtbare Campingkaffeetassen machen und Teelichthalter.
Und dann gabs natürlich nichts passendes an Haltern fürs Rad zu kaufen. D.h. einen für die Rennradfraktion von heute gab es schon, aber nur für Flaschen bis 6,5cmØ. Die schweizer Flaschen haben allerdings 8cm..
Also habe ich, obwohl ich nie nie nie mehr Elektroschweissen wollte und nur auf Mig/Mag anfangen wollte, doch ein kleines Invertergerät gekauft. Zum einen, weil ich dafür Gutscheine hatte und somit für Gerät, relativ guten Automatikhelm und alles an Ersti-Zubehör unter 100 Tacken bezahlt habe, zum anderen, weil ich mich immer noch nicht auf ein Gasgerät festlegen konnte und das eh noch ewig dauert bis mal eines da ist..
Tja viel sagen brauche ich nicht. Das Ding ist locker 10x besser als das "gute alte" Gerät an dem ich mal e-schweissen getestet habe. Aber ich denke das darf ich auf feucht-gelagerte Elektroden schieben dazumal. Damit ists einfach Mist.
Trotzdem bin ich niemand der schweissen kann, es fehlt definitiv an Übung.. daher hab ich heute auch mehr geübt als geschweisst und demzufolge gebrutzelt. Aber es hält. Also ists ok für mich.
Erstmal Teile zurecht geschnitten:
Viel rumgebraten
Und am Ende passte es tatsächlich wie ich wollte und ja... ich war selbst überrascht darüber.
Jetzt habe ich also einen passenden Halter. Noch unüberarbeitet.. da sitzt noch Schlacke drauf, er ist noch nicht abgeschliffen (war einfach zu spät heute) und ich muss dann überlegen ob polieren und mit dem Amizeugs was blankes Metall schützt überpinseln, oder schwarz lackieren.. aber soweit ist er für meinen Bedarf ok!
Arregtiert wird das ganze dann über den Karbidlampenhalter von um 1939:
Und dann komplett so: