Seite 4 von 5

Re: Kaufberatung T4 Benziner

Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 09:36
von Mr.Chili
Wenn nen T4 Diesel dann mit 5zylinder sauger und als LKW.
Bei ner umrüßtung heist es bei uns Sitzplätze nicht mehr wie drei, trennwand da reicht auch ne halbhohe und kann auch aus holz sein. Die hinteren gurte müßen raus und die befestigungspunkte sollten verschweißt sein. Manchmal wollen sie auch verstärkte Federn hinten. Das sind meine Persönliche erfahrungen hier im Fränkischen.

Re: Kaufberatung T4 Benziner

Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 10:11
von schotte
T4 ist schon nicht verkehrt und mit ordentlich Rostvorsorge halten die , dann auch Richtung Diebstahlschutz investieren (meiner war nach 10 Monaten weg)ich würde wieder einen Langen nehmen ein kurzer hat fast noch weniger Platz als ein T3

Re: Kaufberatung T4 Benziner

Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 17:19
von Merlin6000
T4 entweder mit ABL und wenn eine grüne Plakette nötig ist mit ACV und DPF

2,4D ist Steinzeit, säuft und ist empfindlich

Re: Kaufberatung T4 Benziner

Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 17:51
von dr Reiche
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu...
Selber fahre ich im Alltag einen 2004er Renault Trafic mit 2.5er Commonrail. Die Kiste hat 135PS, zieht schön durch bis 180 und ist sparsam. Rost ist kein Problem, da vollverzinkt. Hat von Werk her Sitzheizung, Klima, el. Fensterheber, el. verstellbare Spiegel + Spiegelheizung, werkseitig eingebautes Navi. Hab ihn vor zwei Jahren mit 280tkm für 2.800 Euro gekauft. Habe jetzt 350tkm runter und er läuft und läuft und läuft. Ist als LKW zugelassen und bezahle 170 Euro Steuern im Jahr (2,8t). Versicherung kostet mich monatlich 54 Euro (LKW im Werksverkehr). Der Vorteil ist, wirklich jeder der mit dem Wagen fährt ist versichert. Vielleicht wäre ja auch ein solcher für dich interessant?! Der ist baugleich mit Opel Vivaro und Nissan Primastar (steht trotzdem auf jedem Teil Renault drauf).
T4 kann man machen. Aber bitte keinen Benziner! Die fressen Sprit, als hättest du einen Strudel (nein nicht Apfelstrudel) im Tank. Gasanlagen im T4 ist eine super Sache (haben selbst einen in der Kundschaft). Allerdings lohnt eine Nachrüstung nicht mehr. Wenn dann kauf einen, der schon eine verbaut hat. Allerdings wirst du nicht lange Freude daran haben. Es soll nach Ende 2018 versteuert werden (somit teurer als Benzin). Allerdings arbeitet die Regierung gerade an einer Subvention für 5 Jahre. Aber was passiert nach den 5 Jahren?

Habe dir mal einen Tipp gegeben. Vielleicht hilft es dir weiter.

Re: Kaufberatung T4 Benziner

Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 19:43
von Christian
Teurer als Benzin? Das stimmt nicht. Der Steuervorteil liegt bei nur 15 ct/ltr.

Re: Kaufberatung T4 Benziner

Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 21:13
von Tesla
Eben. Ausserdem gibts für die Leute, die sehr nordwestlich /östlich wohnen wie mich & Christian auch eine Andere Möglichkeit billig an Autogas zu kommen. Man hat mit LPG die Betriebskosten von nem Diesel, wobei die Steuer niedriger ausfällt und das Durchfahren von Umweltzonen keine Probleme macht. Ich fahre jetzt 2 Jahre auf LPG und will nix anderes mehr :bier: ...Bis auf vielleicht nen Bremer/Düdo der Pflanzensaft frisst :-)

Re: Kaufberatung T4 Benziner

Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 21:39
von Alex86
Ich frage mal hier und nur aus Neugierde und auch komplett unwissend. Also verzeiht mir falls die Frage total Panne sein sollte. :-]
Wie siehts denn mit diesen Reserverad-Unterbau-LPG-Tanks und offroaden aus? Kann man die gescheit mit einem Unterbodenschutz schützen, oder wird das ganze zu riskant und der Tank muss zwingend in den Innenraum? Da frisst er eben Ladefläche und verhindert den Mopedtransport, was ich blöd finde..

Re: Kaufberatung T4 Benziner

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 07:53
von dr Reiche
Christian hat geschrieben:Teurer als Benzin? Das stimmt nicht. Der Steuervorteil liegt bei nur 15 ct/ltr.
Ich hätte mich klarer ausdrücken sollen. :schwachsinn:
Ich meine eine Umrüstung. Das lohnt dann nicht mehr. Wir bieten bei uns in der Firma den Einbau von BRC Gasanlagen an. Seit dem bekannt ist, dass der Steuervorteil wegfällt haben wir keine einzige Anlage mehr verkauft und verbaut. Es ist absolut nicht mehr gefragt. CNG ist ja auch schon so gut wie tot, nachdem die VW´s explodiert sind, wird es an vielen Tankstellen nicht mehr angeboten. :-)
Uns lieben Dieselfahrern treten sie auch immer mehr auf den Schlips mit ihrem Mist. Naja egal... Darum geht es jetzt hier nicht.
Alex86 hat geschrieben:Ich frage mal hier und nur aus Neugierde und auch komplett unwissend. Also verzeiht mir falls die Frage total Panne sein sollte. :-]
Wie siehts denn mit diesen Reserverad-Unterbau-LPG-Tanks und offroaden aus? Kann man die gescheit mit einem Unterbodenschutz schützen, oder wird das ganze zu riskant und der Tank muss zwingend in den Innenraum? Da frisst er eben Ladefläche und verhindert den Mopedtransport, was ich blöd finde..
Das kannste machen. Da gibt es Ummantlungen aus Kunststoff und Stahl.

Re: Kaufberatung T4 Benziner

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 09:10
von The Recycler
Hallo ,

Ich weiss ja nicht wieviel Platz du brauchst aber falls du gemütlich drin wohnen willst , nimm einen mit langem Radstand ! Der KR hat im Innenraum viel weniger Platz als ein T3 , ist übrigens beim T5 genauso :(

Der 2.4D hat eigentlich einen guten Ruf dachte ich immer ?

Gruss Mirco

Re: Kaufberatung T4 Benziner

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 11:24
von Twingo
Merlin6000 hat geschrieben:2,4D ist Steinzeit, säuft und ist empfindlich
...und defekte Fahrersitze sind totalschäden :gruebel:
Warum sind die AABs denn bitte so empfindlich? Ich habe selber einen, und kenne mindestens 3 Leute persönlich, deren 2.4er die 400.000 Marke geknackt haben... und noch laufen.

Als 2WD und Serienbereifung lief meiner mit 7-7,5l auf 100km, jetzt als syncro 9l.

Weniger braucht kein ACV oder 1.9er ausm T4.

Gruß