musste mal wieder was machen ^^
nachdem ich ja nun vor 2 wochen endlich mal das radlager (erstaunlich, wie lange die dinger halten, wenn man sie schon hört

) und den kühler gewechselt hatte (hält dicht, kein wasserverlust mehr) und letzte woche die heizungssteuerung gewechselt hatte, war heute mal was nich ganz so wichtiges dran.
eine mittelarmlehne war schon lange geplant. nur was tun?
es gab eine originale im Facelift, aber die hat 2 nachteile. sie kostet recht viel und was noch schlimmer ist: im Passatforum steht sie in dem Ruf, eine entschuldigung der entwickler zu sein, weil man beim B4 kein Handschuhfach mehr hatte durch den Airbag. also quasi nur ein verlegtes ablagefach und für leute um die 1,80m (zu denen ich mit 1,81 ja nunmal zähle ^^) soll sie nicht als MAL nutzbar sein.
alternativ gab/gibt es eine aus dem Zubehör von Kamei. auch hier nachteil 1, sehr teuer mit preisen zwischen 85 und 120€ und gebraucht eigentlich nicht zu kriegen.
und nachteil zwei: wenn man dieses lange 2,05 elend mitnimmt, schiebt er den beifahrersitz nach gaaaaanz hinten. da die MAL aber in den Sitzschienen eingeschoben wird, is das auch mist.
also ging die Suche nach Alternativen weiter. Im 35i-forum kristallisierte sich erstaunlicherweise immer mehr die variante einer günstigen universalMAL aus der bucht raus. ich mir also gedacht, "herr FandN, so schlmm teuer isses nicht, versuch ist es wert". also son teil bestellt.
als es angekommen war dann bestandsaufnahme: der Korpus an sich ist ok, der becherhalter kann so nichts taugen (is mir wurst, hinten haben die ihr zeugs gefälligst festzuhalten, für mich is der eh doof, wenn er hinter meiner lehne liegt).
Das haltegestell bedarf aus mehreren Gründen einer überarbeitung. es ist etwas wackelig. so weit, so gut, das wäre vielleicht beim verschrauben an der Mittelkonsole weggegangen.
aber der eigentliche gestaltungsanlass ist der, dass man sich bei montierter Armlehne mit dem Handbremshebel in die Quere kommt. das ist doof. mag der tüffer bestimmt nicht. was also tun? richtig, wir Fusseln uns eine Klappbare armlehne
also ran ans werk. Basis war diese Armlehne:
gestern also das gestell erstmal zusammengeschraubt und mit einem großen Scharnier versehen. ein schmaleres hätte es von der Haltbarkeit her natürlich auch getan, aber so siehts besser aus und verarbeitet sich einfacher. zusätzlich wurde vorne noch ein lochblech eingesetzt zur weiteren stablisierung. wie man außerdem sehen kann, hab ich mit karosseriekleber einen Magneten angeklebt, damit die Armlehne dann nicht ständig von selber hochklappt. der hält zwar nicht bombenfest, aber es bringt schon etwas.
das ganze dann nochmal angepasst im auto und fest verschraubt. danach einheitlich nochmal in ein freundliches dunkelbunt getaucht.
über nacht stehen gelassen, heute dann, nachdem ich den einen heizungszug nochmal nachgestellt hab (bääh, wieder alles raus da in der mitte), die montage. feststellung: die vordersitze müssen raus. kein problem, es handelt sich um genau 1 schraube pro sitz, die nur dazu dient, den sitz davor zu hindern aus der schiene zu rutschen, wenn so leute wie der weiter oben erwähnte wieder den sitz ganz nach hinten schieben ;-)
dann 2 gedanken: 1. wenn die sitze schonmal draußen sind, kann ich auch gleich mal wieder gründlich sauber machen.
nach der grundreinigung:
ich glaub, das bild verdeutlicht gedankengang 2: ich wollte schon immer nen schwarzen teppich im auto, und nich dieses Grau, was jetz is...
nunja... frisch ran ans werk. sieht ordentlich aus und hat mir für den bereich, den ich gemacht habe, also eigentlich den gesamten sichtbaren fußraum vorne und hinten genau 1 dose dunkelbunt gekostet. auto auslüften lassen, und alles wieder zusammen und armlehne an der originalen mittelkonsole festgespaxt:
jetz siehts innen so aus:
die nunmehr klappbare mittelarmlehne hat noch ein update erhalten: sie klappte mir zu weit nach hinten und vorallem ungebremst. das hat mir nicht gefallen.
also das ganze ding mal angekuckt: hm... da war doch was mit lochblech. und die Armlehne selbst hatte ja auch noch 2 übriggebliebene löcher, die zur Montage nicht mehr genommen werden können wegen dem klappbaren
(um die stabilität zu erhöhen, weil sie ja nun nur noch an 2 schrauben gehalten wird, hab ich das bodenblech von der Armlehne zusätzlich auch mit karosseriekleber am scharnier befestigt).
also auf die Suche gegangen. Stücke stabile Kordel gefunden die noch nicht vollkommen dreckig war. und voila: wir haben ein Fangband für die MAL

;-)
das ding hat sogar ein ABlagefach. der ganze scheiß, der vorher vorne in der Mittelkonsole rumgeflogen is, wurde ausgesondert und der rest liegt jetz da drin. sehr fein.
hat sich der ganze aufwand nun gelohnt? Ja. das ding ist jetzt stabil (das minimale gewackel geht dadurch weg, das sie exakt zwischen den sitzen ist, die noch zusätzlich stabilisieren) und hält. die sitzposition wird durch das ganze wesentlich entspannter. ich freu mich
allerdings muss man halt dazu sagen, das ich mich konsequent der nicht mitgelieferten anleitung (hab sie im netz gesehen) widersetzt habe und das ding nur als Basis für meine eigene Idee genommen habe. dann funktioniert das anständig. ohne meine überarbeitungen taugt das ding wahrscheinlich nichts.
wahrscheinlich werde ich noch eine 12v dose unter dem gestell anbringen, dann kann man da auch ein aufzulandenes hallophon reinpacken, oder was weiß ick ^^
is euch was aufgefallen: die MAL hat kein Karomuster gekriegt. aber eigentlich auch nur, weil ich nicht weiß, wie ich das so hinkriegen soll, das es keine falten wirft