Seite 4 von 16

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 19:22
von weichei65
Die Nummer mit der Markenspinnerei nervt mich auch, ich kann dem garnix abgewinnen.

Ela hat an unserem Astra ja ein VW-Emblem vor dem Opelblitz am Grill mit Kabelbindern angetüdelt. Was das schon für Ausgüsse anderer Verkehrsteilnehmer in dem halben Jahr gegeben hat, reicht um ein Buch zu schreiben....


...völlig absurd!

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 21:44
von dreiradfahrer
Wobei da ja grad die Kombinationen VW/Opel und BMW/Audi für besonders interessante Begegnungen sorgen können. Darum finde ich solche Aktionen wie das Opelzeichen für den Passat ja auch immer wieder gut.

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 22:38
von nordwind32
Ob ich mal VW Mini Embleme an meinen Cuore pappe? :gruebel:

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 22:44
von Jeff
dreiradfahrer hat geschrieben:Der Passat als bester Rekord den Opel nie gebaut hat? Warum eigentlich nicht ... *duckundweg*
Genau das war meine Idee zu dem Thema, und weil einige meiner Bekannten der Meinung sind das Opel Minderwertige Technik ist und ich doch mal VW fahren sollte. :nein:
nordwind32 hat geschrieben:Ob ich mal VW Mini Embleme an meinen Cuore pappe? :gruebel:
Hätte da jetzt grad n Paar über wenn ich dir die schicken soll gib bescheid.

Mfg Jeff

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 23:04
von nordwind32
Ja nehm ich mal. Adresse hast noch?

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 23:51
von Bullitöter
Die musse an deinen Bus machen.

Aufm Rust n Roll letztes Jahr, hab ich doch zuerst glatt gedacht, da hat einer sonen Subaru Libero oder sowas versucht auf T3 Optik umzubauen, als ich deinen Bus gesehen habe, von dem ich da noch nicht wusste das es deiner ist.

Sonst soll doch jeder fahren was er will.

Ick bin numa n VW Schrullie und hab dieses Jahr meinen ersten Opel gekauft, um dem vorzubeugen, dass ich die Karre am Ende nicht mehr abgeben will, wie alle anderen Autos. Der Wagen erfüllt fast alle Erwartungen. Er ist zuverlässig, war billig, meine Freundin, die ihn fährt, ist total zufrieden, jede Menge zum fahren unwichtige Kleinigkeiten sind kaputt obwohl er keine 130.000 runter hat, er nervt mit iditotischen Konstuktionen, ist Lahmarschig, Rappelt und fängt an zu Rosten. Lediglich saufen tut er mehr als ich gedacht hätte und gut finden kann.

Gerade mal halb so alt wie der Audi (der ist 32) 25 PS, 300 ccm, 1 Zylinder und etwa 100 kg Gewicht weniger, zieht sich der kurze , trotz einer Fahrstufe mehr, grade mal einen Liter weniger rein :nein:

Trotzdem kann ich deinem C Kadett deutlich mehr abgewinnen als dem Passat. Der is mir einfach zu neu, aber als Alltagswagen sicher OK, solange die Achsen nicht nerven. Verfussel den ma ruhig ordentlich, kann den nur hübscher machen. ;)

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 22:22
von Jeff
Hab heut mal nebenbei 2 Felgen fertig gemacht, war sowieso grad am lackieren von Achsteilen für ein anderes Projekt, und da hat das grad super gepasst.

Das sind die Sommerfelgen die Ich geholt hatte, sind wohl originalfelgen für einen A6 passen aber auch auf den Passat und Audi/VW gibt die Verwendung auch frei.
Also ran stecken und glücklich sein.

Bild


Grundiert und dann Farbe drauf.

Bild

Bild


Die anderen 2 sind geschliffen und liegen bereit, nächste Woche muss ich eh wieder schwarz lackieren dann bekommen die beiden Felgen auch noch ihre dusche.

Mfg Jeff

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 22:43
von Jeff
Hab mir heut n paar Stunden abzwacken können um weiter am Passat zu basteln.
Wollte das Gewinde rein fummeln.

Hatte vorher mal nach Drehmomenten und Sachen die es zu beachten gibt gesucht.
Schien alles easy zu sein außer eine Schraube die alle als Angstgegner haben.
Genau diese Schraube hab ich in der Letzten Woche jeden Tag mit Rostlöser satt eingesprüht.
Es hat sich gelohnt sie ging super raus.

Also das war der Anfangsabstand Kotflügelkante zum Rad Vorderachse.
Sind etwa 60mm.

Bild


Dann alles rausgerupft aus der Kiste was raus sollte.
Hier dann schon wieder das montierte Federbein

Bild


Und hier eingebaut, Hab den Achsschenkel dann in Einbaulage gebracht und alle Schrauben fest gezogen um die Buchsen und Kugelköpfe nicht zu verspannen.

Bild


Ja und jetzt runter vom Wagenheber und schauen, hab laut Gutachten auf 75mm Restgewinde gedreht, das soll die niedrigste geprüfte Einbauposition sein.

Bild


Schon ganz schön krass wie ich finde, aber denke das wenn ich die HA auch drin hab die Schnauze noch n ganzes Stück hoch kommt.

Hier die andere Seite.

Bild


Hab etwa 3Std. gebraucht die Va zu machen, morgen geht's dann an den Hintern vom Passat und dann kurbel ich die Kiste mal gerade hin, denke mal an der VA werden wohl noch 1-3 cm wieder hochgedreht.

Und Erwin nich schimpfen ich weiß bei Dir gibt es kein Restgewinde :-)

Mfg Jeff

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 00:07
von scheunenfund
Sauberer Tiefgang! Lass den Eimer schön schleifen :10:

Re: Zwischenprojekt Alltagswagen

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 00:38
von Mr. Blonde
Die Federbeine hättest du auch ohne die Angstschraube rausgebracht. Die oberen Muttern vom Federbein kann man von den Domen aus erreichen. Man muss nur je zwei Plastikstöpsel, die mit Karosseriedichtmasse eingeklebt sind entfernen. Hab ich schon öfter so gemacht.