Seite 4 von 14

Re: Simson S50, vom Haufen zum "Oldschoolracer"

Verfasst: Do 22. Jan 2015, 20:37
von Alex86
Nein, zum Glück nicht. Ich glaube die 50€ von hier können wir dem Vertreiber zuschreiben, der wohl weiß, dass er praktisch keinen Konkurenten in Europa hat. ;-)
Ich habe in den USA dafür 35$ bezahlen dürfen. So war das ok für mich. Für 50€ wollte ich es nicht kaufen.

Re: Simson S50, vom Haufen zum "Oldschoolracer"

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 19:52
von Alex86
Es ist wieder ein bisschen was geschehen. Hinterrad ist drin und sie steht nun endlich auf eigenen Beinen. :jubel2:
Bild
Bild
Bild

Die Frage des Rücklichts ist nun auch geklärt. Ich hab mich für ein ULO Rücklicht entschieden, wie es an diversen Mopeds der 70er und 80er Jahre verbaut war.
Vielleicht wird nun auch etwas klarer, warum ich meinen Umbau nicht als "Caféracer" bezeichnen wollte. GFK-Höcker und Traktorrücklicht wollte ich nicht. ;-) Statt dessen versuche ich mich mit der Optik an die 70er Jahre Sportmopeds diverser Hersteller zu orientieren..der Rest ist Frei nach Schnauze, wie es mir gefällt.
Bild
Bild

Bisher gefällt sie mir wie sie wird ganz gut. Die Schutzbleche sind eindeutig daneben.
Hinten wird es wohl etwas kürzer und vorn muss ich mal schauen ob es sich gekürzt besser an den Reifen schmiegt oder immer noch sonderbar absteht. Zum Test habe ich zum Glück ein paar Nachbaubleche mit dem gleichen falschen Biegeradius.
Bild

Die Sitzposition ist soweit auch nach meinem Geschmack.
Bild

Re: Simson S50, vom Haufen zum "Oldschoolracer"

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 20:29
von Spunky
fein fein fein!

ich will auch!! ..ach verdammt, kein platz für :schwachsinn:

Re: Simson S50, vom Haufen zum "Oldschoolracer"

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 21:05
von dreiradfahrer
Schaut super aus, aber ich krieg beim Foto der Sitzprobe schon vom anschaun Rücken ... das ist nix für alte Rolleropas wie mich ;)

Re: Simson S50, vom Haufen zum "Oldschoolracer"

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 21:09
von Mr. Blonde
Sind also tatsächlich die Simsonanbauteile, die das Mokick so hässlich machen. Sieht jetzt schon wesentlich besser aus. Der Tank ist noch gewöhnungsbedürftig. Was kriegt er für ne Farbe?

Re: Simson S50, vom Haufen zum "Oldschoolracer"

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 21:27
von Alex86
Schwatt. ;-) Welcher Lackcode genau weiß ich nun noch nicht, da die Lackierung so ziemlich als letztes ansteht. Werde da im Vorfeld mal mit dem Lacker meines Vertrauens sprechen und schauen was klassisch genug wäre und trotzdem bevorzugt teifschwarz.
Ein paar abgeänderte, ans Original angelehnte, Aufkleber werden das ganze dann abrunden..aber dazu später.

Re: Simson S50, vom Haufen zum "Oldschoolracer"

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 21:41
von Mr. Blonde
Deswegen hast du den Chrom so auf Hochglanz gebracht. Wird sicher gut aussehen. :like:

Re: Simson S50, vom Haufen zum "Oldschoolracer"

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 21:49
von Der Sterni
Mr. Blonde hat geschrieben:Sind also tatsächlich die Simsonanbauteile, die das Mokick so hässlich machen.
ich bitte sie :schlaupuper:

Re: Simson S50, vom Haufen zum "Oldschoolracer"

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 22:33
von Mr. Blonde
Freie Meinung und so, Geschmäcker sind wie Arschlöcher, jeder hat eins. :tomate:

In so ner Simme kann durchaus Potential stecken, nur original find ich sie wenig attraktiv.

Re: Simson S50, vom Haufen zum "Oldschoolracer"

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 20:03
von wakayama
geiles projekt, cafe racer rocken :like: