Seite 4 von 8

Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 23:30
von Sick-Of-It-All
cool, hätte nicht gedacht dass die Felgen auf dem E36 so gut aussehen!

Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika

Verfasst: Di 23. Sep 2014, 15:31
von Sick-Of-It-All
So, am Wochenende ist wieder einiges gegangen.

Auto abkleben, Roststellen ausschleifen und blankes Blech und ausgeschliffener Rost mit Zinkspay "versiegelt".
Bild


nach 6x Dosen Grundierung (Spraila). Top Ergebnis für unsere Ansprüche. Super Deckkraft, hat das dunkle grün fast völlig gedeckt, super Sprühbild, keine Läufer alles super! :pompom:
Bild


dann der Rückschlag. 6x Dosen weiß von Dupli-Color. Kaum Deckkraft, trotz extra gekaufter "weiblicher" Sprühköpfe wurden immer wieder dicke Tropfen versprüht die dann Läufer gebildet haben. Ergebnis: total fleckiger Lack obwohl das weiß nur das helle Grau hätte decken sollen!!!! :shit:

Also nochmal 2 Dosen weiß von Spraila geholt und das Ergebnis "geflickt". Sieht immer noch fleckig aus, aber mit allen Sponsorenaufklebern wird man wohl eh nicht mehr viel davon sehen.

Trotzdem ärgelich wenn man sich viel Mühe macht mit den Vorbereitungen, die Grundierung top wird und das Ergebnis trotzdem schlecht wird weil der Lack nichts kann :-|

(sieht man schlecht auf dem Bild)
Bild


Also am Sonntag den ersten Schwung Sponsoren-Aufkleber um das Elend gleich noch möglichst großflächig zu verdecken.
Bild

Bild

Bild


ach ja. Im Gesichtsbuch stehen wir kurz vor den 900 Likes. :king:
https://www.facebook.com/teamblackforestracing

Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika

Verfasst: Di 23. Sep 2014, 15:59
von nordwind32
DupliColor ist der letzte Dreck :nein: :unlike:

Damit hab ich auch schon ein Auto verhunzt.

Bin jetzt auf Multona gestoßen. Damit schaffe sogar ich annehmbare Lackierungen!

Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika

Verfasst: Di 23. Sep 2014, 16:28
von scheunenfund
Info: ich les hier immer fleißig mit, mal gespannt wie eure Tour wird! Sowas in noch billiger schwebt mir ja auch noch vor...

Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika

Verfasst: Di 23. Sep 2014, 18:36
von Burt
Multona fetzt! Auch für günstige Reparaturen, gibts nach Herstellercode und die Farbe hat bei mir immer gut gepasst :like: :like: :like:


Ansonsten 100 :like: fürn Ommi, das Projekt und bei Furzbook gibt's ein like.

Ich bin neidisch!

Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika

Verfasst: Di 23. Sep 2014, 20:20
von Käfer 67
Neidisch bin ich auch ein wenig,


grad so einen Offroad-Kombi könnte ich mir gut in unserer Sammlung vorstellen....

Der vor kurzem hier im Forum rumgegeisterte Sierra 1,9i 4x4 wäre genau das richtige gewesen, aber keinen Platz mehr.......

Zum Thema Farbe, ich nehm fast immer das was bei Eba.... unter Colorado angeboten wird...
Super das gelumpe.


Ansonsten sehr sehr sehr Geiles Ding.


Gruß ICH

Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika

Verfasst: Di 23. Sep 2014, 20:36
von weichei65
Der Omega fetzt, scheiss auf die lausige Lackierung. Nach der ersten fiesen Sandpiste merkt das eh keiner mehr!

Die Sprühdosenerfahrungen hab ich auch, Dupli taugt nix, Multona ist weitaus besser!

Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 12:46
von Bruus
Sick-Of-It-All hat geschrieben:
Bild
Bin ich denn der einzige hier, der den Auspuff feiert??? :jubel2:

Direkt nach dem Vorschalldämpfer lässig seitlich unters Auto blasen lassen! Geil!
Klingt damit bestimmt auch verdammt lecker der Sechsender!! :10: :10:
Alle Daumen hoch!!!

Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika

Verfasst: Do 25. Sep 2014, 08:18
von Stuntman Marc
-

Re: Omega Caravan 3.0i - Afrika

Verfasst: Do 25. Sep 2014, 11:12
von Sick-Of-It-All
Also die 3 Liter Omegas sind ab dem Hosenrohr eigentlich 2-flutig. Also 2x Kats, 2x Vorschalldämpfer, und 1x 2-flutiger Endschalldämpfer.

Aber da sämtliche Töpfe vergammelt und dicht waren musste der Auspuff eh komplett neu. Und das einfachste war eben ab dem Hosenrohr dann nur noch ein einzelnes dickes Rohr zu nehmen. Deshalb sind auch die Kats rausgeflogen.

Der Topf der jetzt drin ist habe ich auf dem Schrott gefunden. Da wurde ein Lager ausgeräumt und die hatten dort etwa 30 oder 40 neue Auspuffrohre und Töpfe rumliegen. Den hier habe ich genommen, weil er einer der wenigen war mit so einem großen Rohrdurchmesser. Außerdem war er schön flach und lang. Stammt laut Aufkleber ursprünglich vom Volvo S60.

Klingt natürlich ziemlich männlich das Ding. Wobei er mir manchmal doch ein bischen zu sehr nach "kaputtem Auspuff" klingt. Und ich bin mir noch nicht sicher ob er für lange Fahrten nicht ZU LAUT ist. Eventuell kommt noch ein kleiner Topf hinten dran. Mal schauen.

Video kann ich mal machen.