Seite 4 von 6
Re: Dieselvernichtungsanlage
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 20:11
von Makrochip
Mr. Nilson hat geschrieben:Und noch eine Frage in die Runde. Wofür ist diese ominöse Konstruktion?
Sitzt vor dem HBZ. Es gehen die Leitungen der Servopumpe rein.

Frage mich nicht wies heist aber die haben sich den Bremskraftverstärker gespart und das mit der Servopumpe gelöst... sieht man öfters bei US-Cars...... Sollte man aber tunlichst auf den korrekten Füllstand der Servo achten, da sonst evtl. keine oder nur wenig Bremskraftverstärkung am Start ist
Re: Dieselvernichtungsanlage
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 20:28
von Käfer 67
Jupp der Macro hat völlig Recht.....
Das ganze ist ein hydraulischer Bremskraftverstärker. Es sollte Explosions-Zeichungen im Netz geben.
Ich hab sowas mal Stillgelegt und nen anderen HBZ eingebaut weil nirgends passende Dichtungen aufzutreiben waren.
Gruß ICH
Re: Dieselvernichtungsanlage
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 21:28
von Der Sterni
Mr. Nilson hat geschrieben:
Mit dem T5 hätt ich auch meine Probs. Meiner ist ja nichtmal ganz 7 Meter lang.
Beim einkaufen und co handhabe ich das jetzt so das ich 10-20 Meter weiter vom Eingang entfernt parke, dafür aber auch über 2 oder 3 Parkplätze. Natürlich nur wenn genug frei sind.
achso
hat danna uf den fotos irgendwie getäuscht
mit dem kleinen blauen opel daneben wirkt der ami elendig lang
Re: Dieselvernichtungsanlage
Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 00:17
von Bullitöter
Audi Typ44 hat auch nen Hydraulischen BKV, sobald mindestens Servolenkung an Bord ist. Ist also nix US spzeielles.
Wenns so wie bei Audi gelöst ist, dann gehört da noch ein Druckspeicher dazu der gerne kaputt ist und ersetzt werden sollte.
Falls der Hobel einen hat, kann man den Testen indem nach nach abstellen Motors das Pedal betätigt. Bei Audi sollte es mindestens 10 - 15 mal leicht gehen bevor es hart wird.
Ne gute Investition für längere Dichtheit des Systems und längere Lebensdauer der Hydraulikpumpe soll ein Filter im Hydrauliksystem sein, der Schwebstoffe und Metallteile herrausfiltert.
Ich hab mir dafür Magnefine Filter für Servolenksysteme (gibts auch für Automatikgetriebe, der unterschied ist wohl ein anderer Öffnungsdruck des Bypasses) bestellt und dem Audi nachgerüstet. Obs was bringt wird sich zeigen. Schwarzen Bodensatz hatte ich aber schon ne ganze Menge im Ausgleichsbehälter und der Wagen hatte erste 134.000 runter, da schadet es sicher nicht.
Der Motor sieht wirklich arg unspektakulär aus. Schade das man die ESP nicht sehen kann und die anleitung zum Starten nicht leserlich ist.
Re: Dieselvernichtungsanlage
Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 00:57
von Mr. Nilson
Jetzt wird mir auch klar warum der Keilriemen kreischt wenn ich im Stand gleichzeitig lenke und bremse.
Wieder mal was gelernt.

Re: Dieselvernichtungsanlage
Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 14:26
von Bruus
Mr. Nilson hat geschrieben:
ich glaub ich würd den Windfang einfach komplett weglassen. Sieht dann auch noch schöner aus.
Re: Dieselvernichtungsanlage
Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 23:45
von Mr. Blonde
Dann wird doch die Ladefläche vollends nutzlos.

Re: Dieselvernichtungsanlage: Arsch ab
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 22:32
von Mr. Nilson
Der Arsch ist ab.
Ausgangsbasis:
Ladefläche + Stoßstange + Zigeunerhaken macht nen satten Meter weniger und locker minus 150kg.
Jetzt in kurz.
Hab die Rückleuchten in die Ladefläche eingesetzt. Sieht weniger nach Traktor aus. Reflektoren sind in die ehemalige Weihnachtsbeleuchtung gewandert und die Rückfahrscheinwerfer in die Mitte.
Das Kennzeichen kommt wohl noch an die untere Strebe. Und irgendwie muß der Rahmen noch verblendet werden.
Dank der Metallbracke konnte ich bisher nicht in meinen toten Winkel sehen und bin immer auf gut Glück rüber gezogen.

Da mir das Teil auch noch zu sehr nach Army aussah wurds umgearbeitet. Streben von den Trägern getrennt und eingekürzt. Das ganze dann mit Holzbohlen versehen. Passt. Und für die Patina ne Schlammpackung. (Siehe oben)
Re: Dieselvernichtungsanlage
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 22:46
von Käfer 67
Servus,
also ich find´s gut mit dem kurzen Heck, wobei ich persönlich doch die lange Ladefläche gelassen hätte.
Aber es gefällt doch was du baut hast.
Kleine Anmerkung vieleicht noch. Die Auspuffendrohre sollten eventuell gerade nach hinten gehen und das Nummernschild würde ich woanders anbringen.
Aber wie gesagt die Karre ist der Hammer!!!!!! Ein geiler Truck
ICH
Re: Dieselvernichtungsanlage
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 23:26
von dr Reiche
Du brauchst noch Schmutzfänger. Sonst kackt dich die grüne Minna an.