Re: Rucksackauto

33
Hmmm...

Zu dem Thema kann ich jetzt Romane schreiben. Caddy/Inca sind ja nu fast völlig baugleich, da hab ich die Erfahrungen von 13 Jahren und rund 330tkm mit zwei Autos:
Rost ist ein echtes Thema, teilweise können die nach 10-11 Jahren schon richtig faul sein, da kann ich gern was zu verlinken bei Bedarf, im VW-Caddy-Wikki gibts auch eine Kaufberatung von mir. Es gibt auch gute, aber das war in Spanien wohl tagesformabhängig. Vom Fahren ist er mir der Sympathischste in deine Auswahl, definitiv. Das meiste an Technik stammt von Golf 2 und 3, bei den letzten (ab 2000) auch vom 4er, zumindest Motor, Getriebe und Radnaben und Bremse an der HA. Grüne Plakette ist mit Partikelfilter zumindest beim ALH-TDI möglich, evtl auch bei ALE(TDI) und AYQ(SDI), bei den älteren nur rot oder Gelb. Als TDI (66kw) haben die Kisten einen echten Spassfaktor und sind auch am sparsamsten: 5l sind locker drin, 4,7 hab ich mal geschafft, ist fast wie GTI fahren und sie lassen sich locker auf 115-120PS und 270NM chippen, standfest. Die SD/SDIs schaffen das nicht, da liegst du meist zwischen 6 und 7l, ausreichend sind die 64PS aber schon, lahm sind sie nicht und vor allem die DIs nicht zu vergleichen mit einem 32b-Sauger, deutlich spritziger. Teuer sind die Zahnriemensätze bei den letzten Motoren (AYQ/ALH) und die hintere Bremse/Radlager ab 2000. Die Diesel sind durch die Bank robust und schaffen auch mal 600tkm, von den Benzinern halte ich nicht viel. Gute Diesel-Caddys sind unter 1000€ nur sehr schwer zu finden, da immer noch recht begehrt. Ich kenne einen Kurierfritzen, der den neuen den Rücken gekehrt hat und wieder die Caddy 2 fährt, weil sie unproblematischer sind...
Combo, Courier, Rapid usw sind mir da nicht so lieb, gefahren hab ich sie alle, geschweisst auch....
Von Partner/Berlingo würde ich in dem Segment auch die Finger lassen, können teure Mängel haben. Seat Terra gabs mit dem Polo86C-Diesel, find ich persönlich interessant, sehr sparsam, aber nix für dich, keine Plakette!

Wenn du was genaueres wissen willst, geb ich dir gern ein paar Links dazu, falls es reel wird, können wir auch gern mal telefonieren.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Rucksackauto

34
renault rapid oder express wie er bei uns hieß ist schon ein toller wagen, mit den flügeltüren und der leiterklappe ist er jedem anderen in der größe überlegen.

der 1,9er dieselmotor tat auch im clio dienst und macht den rapid mit seinen 65 ps zum kleinen renntransporter. der motorraum ist mit dem motor zwar fast überfordert weil ja für kleinere motoren konzipiert im R5.

ich hab damit 600 kg transportiert ohne nennenswerten leistungsverlust oder über 4 m lange dachpfosten, gut da wird das fahrgefühl schon etwas schwammig wegen der höhe :-)

ansonsten sollte man das schweißgerät nie ganz auskühlen lassen denn irgendwas findet man immer zum schweißen :gruebel:
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor

Re: Rucksackauto

35
Just me hat geschrieben:
Oelfuss hat geschrieben:vom gedanken her würde ich zum SEAT INKA, POLO CADDY tendieren. Bekannte Technik, Rost überschaubar. FORD Courier oder Express würde ich nicht nehmen, habe mich selbst mal damit befasst und das sind üble Roster (die Karossen wurden in England zum teil UNLACKIERT im freien gelagert!!!!!! Bei Renault weiss ich nur das die Diesel launisch sein können aber die fallen ja wegen Umweltzone eh raus!
Mal gucken was noch kommt im Kopfkino! :-)
ford express, jja :gruebel:

hatte einen vom schrott - lief ganz gut, au nur mit augenzwinkern, jo..

radkästen waren weich, hinten achsaufhängung schwomm, war irgendwie "weg" - mühsamst braten lassen vom kumpel! nach 5 fahrten, nur 15 km hin und zurück, mit überüberladen mit gehwagplatten hing der arsch schief - und der motor wollte plötzlich nich mehr, sagte gar nix mehr, (war n 60 ps benziner)

war ne geile karre - aber vom erhalten her eher suboptimal, wenn der nicht n montagsauto war -ob alle so sind, weiss ich nicht!

Jedes Auto bekommt man kaput :gruebel:

Und das hat nichts mit Montagsauto zu tum :-|

Re: Rucksackauto

38
coyote hat geschrieben:steht bei nem kollegen. soll 200,- kosten, fährt, aber auspuff is ab und bremsen vorn aufm eisen. wenig rost.
bei bedarf bohr ich weiter nach.
Danke, aber ist ja erst einmal Kopfkino und keine konkrete Suche. Dier Sackratte rennt ja noch...
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: Rucksackauto

39
KLE hat geschrieben:
coyote hat geschrieben:steht bei nem kollegen. soll 200,- kosten, fährt, aber auspuff is ab und bremsen vorn aufm eisen. wenig rost.
bei bedarf bohr ich weiter nach.
Danke, aber ist ja erst einmal Kopfkino und keine konkrete Suche. Dier Sackratte rennt ja noch...
Wie lange hat er den noch TÜF :gruebel:

Vieleicht schaft er ja noch 2 weitere Jahre :verlegen:

Re: Rucksackauto

40
korrigier mich bitte wenn ich mich irre, aber du hast die Karre doch quasi komplett auseinander gehabt, soviel ist doch da nicht dran was da kaputt gehen kann. Kann es vielleciht sein, das die Nachwirkungen der langwierigen Reparatur nachwirken oder du einfach Lust hast auf nen neuen Daily mit Ladevolumen? :gruebel: ist jetzt nur eine auf keinen Fall negativ gemeinte vermutung... :-)
Vorsichtig - Gefährliches Halbwissen! Alle Beiträge ohne Gewähr und stets mit Vorsicht zu genießen!