Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch

33
Hallo ,

03.08.13 / Km-Stand : 89320 - Diverses und Plane abgeholt .

Letzte Woche nervte die DoKa unvermittelt mit Zündaussetzern , also gabs einen
Satz neue Zündkabel und -kerzen und die Verteilerkappe wurde auch gereinigt .
Seither rennt die DoKa wieder 1A .

Heute gabs dann einen Satz Fensterkurbeln , da die Fahrerseitige defekt war . Diesmal
gabs welche vom Golf 2 :
http://meier-mirco.bplaced.net/Mein%20F ... urbeln.jpg
Die sollen auch robuster sein als die originalen vom T3 . Wenn sich die bewähren , wird der syncro auch auf
die Golf-Kurbeln umgerüstet und die Originalen auf die Seite gelegt.

Weiters hab ich heute Nachmittag den zweiten Planenaufbau abgeholt und unverhofft den
flachen Aufbau erwischt , das heisst also gleich hoch wie das Bulli-Dach .
Leider noch nicht aufgebaut , das Gestell werden wir überholen müssen oder gleich neu
anfertigen , was unter Umständen billiger kommt .
Bild
Nun hab ich 2 Aufbauten zur Auswahl und mit grosser Sicherheit kommt der Flache drauf ,
mir das irgendwie sympathischer ist . Der normale vielleicht temporär .

Gruss Mirco

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch

34
Hallo ,

Letztes Wochenende war mal eine Übernachtung mit
der Gammeldoka angesagt , da ich nicht damit rechnete ,
fahrtüchtig zu bleiben .

Erst hab ich über Plane drüberspannen nachgedacht aber
dann kam meinem Vater die Idee , ein Zelt auf die Ladefläche
zu packen . Im Baumarkt hab ich dann das Highpeak Vision 2
Wurfzelt gekauft , 2.35 lang und 1.40 breit . Dazu musste es dann
doch quer auf die Ladefläche und die Seitenwände abgeklappt .
Diese hab ich dann mit 2 Unterstellböcken so abgestützt , dass das
Zelt drauf aufliegen konnte .
Danach habe ich das Zelt untenrum mittels 2 dünnen Zurrgurten
an den Bordwänden befestigt und auch gleich die Unterstellböcke
gesichert . Abgespannt wurde es dann mit den Schnüren an den
Scharnieren .

So sah das Ganze dann aus :

Bild


Als Notlösung ganz passabel aber auf Dauer ist das nichts für mich.

Gruss Mirco

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch

35
Hallo ,

An der DoKa gabs in letzter Zeit wieder
einige Kleinigkeiten . Zum einen gabs einen
12V-Anschluss im Armaturenbrett :
Bild


Dann kam die Staubox welche für den syncro gedacht war,
auf die DoKa und wurde erstmal provisorisch mit einem
Stück LKW-Blache gegen Regen geschützt . Wird aber noch
schöner gemacht :
Bild
Bild


Gruss Mirco

Re: Meine T3-DoKa - Das Tagebuch

36
Hallo ,

Seit letzten Freitag Abend besitzt die DoKa eine kleine Stromversorgung ,
welche am Bodenseebustreffen auch gleich eingeweiht wurde .

Der Stromanschluss selbst sitzt mit FI im Tresorraum auf der Fahrerseite ,
passt dort auch gut rein und hat sich bewährt. Allerdings wird da noch eine
Trennwand eingepasst , um das Ganze bei Beladung auch schützen zu können .
Da mein künftiges Dachzelt Kabeldurchführungen besitzt , haben wir in die
Rückwand der Kabine eine Aussensteckdose (spritzwassergeschützt) angebracht und daran haben wir letzten Samstag einen kleinen Bauscheinwerfer angeschlossen , um auf dem Platz etwas Licht zu haben .
Das Stromkabel ist provisorisch aus einem 25m-Verlängerungskabel gemacht , da muss mal was gescheites her.

Bild
Bild
Bild


Gruss Mirco