Re: Roland Garros - französisch im Winter
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 17:03
Finde Peugeot auch nicht so schlecht,vor allem rostmässig 

Forum rund ums Fusseltuning
https://fusselforum.de/
Jet is Wermelskirchen, und Hämmern is leider falsch. das war in Bochum. Stammtanke is aber Shell in Wipp!Doc Brown hat geschrieben:hm, ich kenne diese Jet-tanke. Und die shell sieht sehr nach wipp-Hämmern aus
hast pnDoc Brown hat geschrieben:was für nen laden haste in wipp?
Alles klar, bequatschen wir heute Mitag wenn ihr vorbeikommt!Doc Brown hat geschrieben:hi,
komme grade von der halle und bin fix und fertig. Morgen muss alles leer sein.
Wenn du nen mitfussler am roland brauchst sag bescheid. Ich schreibe dir jetzt noch ne sms, aber die hast du schon gelesen, wenn du das hier liest. oh man bin ich fertig...
Bisher hatte ich an Neuteilen nur Folgendes auf dem Plan:Hi,
also von den billig ebay kupplungen rate ich dir ab, habe beim ersten mal auch so eine genommen die war ziemlich schlecht.
nimm eine von Sachs , LUK oder QH.
ok, ich weiss jetzt nicht genau was du für nen motor hast. kann dir aber was zum 1.6er schreiben, ist zu den kleineren auch kompatibel. falls du keine bühne hast musst du dir das auto so aufbocken das du genug platz vorne unterm wagen hast schließlich musst du zusammen mit dem getriebe da drunter her. und die räder sollten nicht belastet sein, also am besten unter der achse aufbocken.
also erstmal getiebeöl ablassen, am getriebe auf der fahrerseite unten sind 2 vierkantschrauben eine etw höher als die andere, die obere ist zum einfüllen die untere zum ablassen. nehme da immer nen großen schlitzaufsatz für die knarre, damit die untere lösen und schon sprudelt das öl ;-p danach beide antriebswelle raus. muttern auf beiden seiten am rad lösen, traggelenk vom querlenker lösen die linke welle kannste dann schon raus ziehen, die längere welle ist noch mit nem zwischenlager befestigt. wenn du dir dieses von unten anguckst siehst du zwei kleine muttern, diese jeweils bis zum ende der schraube drehen, die schraube rein drücken und so drehen das der keil am anderen ende nicht mehr vor dem loch hängt durch das das lager raus will, musste dir erfühlen.
dann luftfilter, batterie raus. krümmer ambesten oben an den 3 schrauben lösen,da du nachher den motor etw. ablässt, mir ist da am krümmer schonmal ne schweissnaht gerissen. dann den ganzen kabelsalat vom getriebe lösen und merk dir wo das massekabel von der batterie dran war. anlasser muss ab, ebenso nen kleines blecht unten zwischen krümmer und getriebe, auch die schraube mit der der krümmer am getrieb befestigt ist ( hier vorsichtig sein!! wenn die schraube rundgedreht ist haste nen problem) das schaltgestänge nicht vergessen. vorne am getriebe noch ne halterung für kabel auch lösen. und dann sind rechts (wenn du vorm auto stehst) unter der getriebehalterung 3 schrauben die lösen und vorher das getriebe abstützen mit nem wagenheber, wenn alle schrauben ab sind langsam etw. senken aber nicht komplett runter lassen. dann alle schrauben die motor und getriebe verbinden lösen ( sind grosse trox oder imbus, baujahrs abhängig) oben sind 2 und hinten in nähe der rückwand is auch eine (hoffe ich habe keine vergesssen, musste sonst selber nachgucken).
danach mit dem wagenheber ganz runter lassen, aber sei vorsichtig, normal fällt es nicht rutner ;-p getiebe rausheben.
simmering im getriebe wechseln !!!! ebenfalls kurbelwellensimmering hinter der schwungscheibe!! an die beiden kommste sonst nicht so schnell wieder dran wenn die undicht werden. und am besten auch direkt die beiden simmeringe für die antriebswellen wechseln.
dann... kupplung drauf, lauffläche des ausrücklagers im getriebe etw. fetten ( ausrücklager muss natürlich auch getauscht werden!!!)
ach ja.. du musst die kupplungscheibe zentrieren, das loch der scheibe muss mit dem im schwungrad übereinander liegen. dann das getriebe wieder rein fummeln ( eigentlich der schlimmste teil) alles in umgekehrter reihenfolge wieder zusammenbauen. neues getrieböl rein (glaube 1,8L ) reifen drauf gas geben