Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Bestandsaufnahme

31
Doc Brown hat geschrieben:Danach sah es schon fast wieder wohnlich aus, der Geruch blieb aber. :kotz: Wenn das Wetter mal etwas mitspielt
kommt allles raus und wird gekärchert.
Also wenn Du nen klassischen Hochdruckreiniger meinst..... :nein: Stell das Ding in die Sonne und stell ein schällchen mit Essig rein, den restlicher Mief lässt sich ganz mit Dampfreiniger beseitigen (vor allem zieht der den Dreck raus und schiebt ihn nicht weiter ins Gewebe).
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport

Re: Doc´s Wekstatt

33
Das was ich bei solchen Kisten gerne mache (Sitze abziehen und die Bezüge in die WaMa) solltest Du bei dem wagen lieber lassen, auch der Hochdruckreiniger ist eine nicht sooo tolle Idee.

Die groben GT Sitze haben einen Bezug der aus einem feinen unterem Stoff, einer (mit den Jahren bröselig werdenden) inneren Schaumstoffschicht und dem oberen, groben Webstoff besteht.

Wenn Du da mit zuviel Wasser/Gewalt beigehst zerbröselt der Schaumstoff vollends und du hast die Brösel überall. Beim waschen in der WaMa kommen die Brösel größtenteils direkt raus, allerdings wird der Stoff dadurch extrem geschwächt und nach wenigen Wochen Nutzung gehen dann meist die Nähte auf.

Von daher:
Sitze ausbauen, gründlich absaugen und nur vorsichtig mit Polsterschaum (Kostet bei Edeka und NP 1,99€/Dose) und einer weichen Bürste bearbeiten. Hinterher evtl. abziehen und die Sitzpolster nachkleben (Sind eigentlich immer im Bereich der Sitzwangen eingerissen) und von Fahrer zu Beifahrerseite ( und umgekehrt) tauschen.

Den Teppich kann man dafür gefahrlos mit dem Hochdruckreiniger waschen.

Gruß Schall
Eine gesunde Hassliebe ist die beste Beziehung welche man zu einem Auto haben kann!!!

Bestandsaufnahme die 2te

34
heute hatte ich nochmal Zeit, Freitag gehts erst mal in den Urlaub.

Zuerst die tollen sachen:

Ich hab ihn mal auf Rampen gefahren und drunter gesehn. Und da ist alles in Butter An den Endspitzen wurde mal nachversiegelt ist aber alles Tacko.
Zwei Sachen sind zu schweißen und zwar Stoßdämpferverstärkungsblech und oben um den Tankstutzen rum-aber wer davor angst hat sollte vom 32b Abstand nehmen, damit haben es fast alle :schlaupuper:
Und das bodenblech ist unterm Fahrersitz nach oben gedrückt, dass dengel ich wieder.

Eine Endspitze
Bild
Super Heckblech, da ist kein Krümel Rost
Bild
Türen sind auch Super
Bild
Bild
Hier die beiden stellen:
Bild
Um den Tankstuzen ist innen auch durch...
Bild
Jetz der Extrem Scheisendreck-teil:

Der Wagen stand wohl mal offen, innen hatten sich Nagetierchen mit diversen Lagern und toiletten eingenisted, daher der wirklich üble Geruch.
Also sollte alles raus. Und mit jeder minute wurde der Geruch übler alles Durchtrieft und voll dreck geschreddertem Papier, Allle Dämmatten zerlegt und das ganze Amaturenbrett Auch voll mit dreck. Im Handschuhfach ist irgendwas gestorben...grrrrrrrr
Bild
Bild
Aber jetzt ist eigendlich alles raus, morgen werd ich mit Staubsauger die Krümel rausholen und danach innen alles sauber wischen mit Reiniger oder benzin.
Bild
Bild
Okay, das mit den sitzen lass ich sein, der Teppich ist so wieso eigendlich :koppab:

Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich wieder so ne Dämmung verbauen soll...Macht das viel aus?


Gruß Nils

PS: @Stuntmanmarc: Meintest du, dass der Tank Rosted oder darum irgendwo?
Bild
Über 60 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig Ostdeutsch...
Schreib dich nicht ab,-lerne Ostdeutsch!

Re: Doc´s Wekstatt

40
@georgi: Dann heb mal das Gummi vom Stutzen ab und steck nen Cent in die Rostvorsorge!

Mein Schlachter - ihr wisst schon ;-) - war da natürlich non existent.

Mein guter Winterpassat hat da auch ne feine Ecke, die langsam unterm gummi anfängt.
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!