Re: An die Elektroniker von Euch: Fakeinstrument bauen

31
Moin,
ich lese hier im Forum schon seit einiger Zeit nur mit, aber jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.


Wenn die Lichtorgel nicht funktioniert würde ich einfach versuchen möglichst simple Komponenten aneinander zu reihen. So lange bis ungefähr das rauskommt was du haben willst.

Anfangen würde ich auch mit einem Blinkrelais auf der Messleitung. Dann hast du schonmal alle paar Sekunden, dass es von Null auf maximal ausschlägt und dann wieder zurück.
Am besten ein mechanisches Relais nehmen, dann ist es nämlich vom Widerstand im Schaltkreis abhängig wie lang die Intervalle sind (kennt man wenn ein Birnchen kaputt geht, dann ändert sich die Frequenz) und man könnte es auf diese Weise justieren.

Das Relais dann vielleicht mit langem Kabel im Motorraum einbauen oder so, damit man es nicht die ganze Zeit klackern hört. (die elektronischen Relais aus dem Motorradbereicht sind lastunabhängig. Das würde immer brav im Takt blinken)

Dann kannst du die Sache verfeinern. Zum Beispiel mit nem kleinen Kondensator zwischen Blinkrelais und Instrument. Der puffert dann Strom und dämpft je nach Größe die Bewegung des Zeigers. Nur wenn der Kondensator zu groß wäre, würde das Instrument irgendwann auf vollem Ausschlag stehen bleiben, wenn er zu klein ist hast du keine dämpfende Wirkung. Einfach ein bißchen ausprobieren.
Damit bewegt der Zeiger sich dann schonmal langsam auf und ab.

Man könnte zwischen Blinkrelais und Instrument auch noch ein Wechselrelais bauen, das zwischen 2 Widerständen hin und her schaltet.
Oder man versucht irgendwie die Spannung die das mechanische Blinkrelais kriegt an die Drehzahl zu koppeln, dann müsste es eigentlich völlig unberechenbar blinken.

Der Stromkreis der Bremslichter bietet sich auch als "Störquelle" an genauso wie der Rückfahrscheinwerfer.

Oder ein "Quecksilberschalter" (gibt es die heute noch oder heißen die jetzt anders), der bei Erschütterung das Instrument zusätzlich spinnen lässt. :-)
Je nachdem wie hart dein Fahrwerk ist reicht vielleicht auch die Kombination aus nur dem Quecksilberschalter zusammen mit nem Kondensator um das Instrument bei Schlaglöchern immer weiter steigen zu lassen und sobald wieder Ruhe im Fahrzeug herrscht sinkt es ganz langsam wieder ab. Also dann ganz ohne Blinkrelais. Ein schlechte Straßen Indikator sozusagen. Auch völlig sinnbefreit. :gier:

Einfach mal bei Reichelt oder Conrad ein bißchen stöbern welche Bauteile es gibt, dann kommen einem schon die Ideen. Und das Zeugs kostet alles nur Cent-Beträge.


Noch ne Idee: irgendein optischer Sensor / Photo-Sensor, der abhängig von der Helligkeit seinen Widerstand ändert. Wenn du den am Schweller montierst könnte es auch lustige Anzeigen geben, wenn du über weiße Markierungen fährst, oder sich der Fahrbahnbelag ändert.

Soweit meine Ideen dazu.

Gruß,
Bruus
:sekt: