Seite 4 von 4

Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern

Verfasst: Fr 12. Feb 2021, 01:10
von Christian
Nur mal so, fehlende Löcher kann man doch bohren, oder sind die Gussformen anders gewesen? Habe das auch mal machen müssen, Astra F Motor in Astra G gut da war es nur ein Loch aber funktioniert hat es.
Wenn du dir einig bist kann ich bei Bedarf die ABK Einspritzleiste gern mal ausmessen. Fahre den im Audi B4. Bin ganz zufrieden damit, der macht einfach was er soll. Hier liegt noch eine rum aus einem Motorschaden. Freundin fährt mittlerweile auch einen, die haben den zu lange mit defekter Kopfdichtung benutzt. Unerklärlicher Wasserverlust kann gerne mal der hintere Wasserflansch am Kopf sein. Oder du investierst etwas Geld oder Zeit und gibst Druck aufs Kühlsystem und rüttelst mal an allen Verbindungen.

Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern

Verfasst: Fr 12. Feb 2021, 12:56
von viking
danke für den input, auf das angebot mit dem ausmessen würde ich ggfs mal zurückkommen.
jetzt erstmal warten auf wärmeres wetter, um sich das ganze mal in natura anzusehen ohne dass es einem nach 5 minuten alles zusammenzieht. ⛄

Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 17:51
von Burt
Oder einfach gar nichts machen. Thermostat raus. Ei rein. Kühlermoped auf Zündungsplus.
Bild

Meiner fährt ja einfach nur, mit 90 PS (gefühlte 70 sindnach 430tkm noch da) aber ich würde im Traum nicht daran denken, das Teil anzupacken. Only take, no give.

Aber ob ein B4 eine gute Basis für ein 1.8T Umbau wäre, fragt Ihr mich? Ich sage ja. Aber nein. Ich will sie nicht mögen, die Dinger. Aus jetzt.

Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 21:03
von Bullitöter
ey, es isn Avant. Also tu es.

Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 00:49
von Christian
don´t touch a running engine.
90 PS hat meiner auch.
Von 115.
Nach 379tsd,
Liegt am Venturimischer.
Sicher wär das besser, das zu modernisieren. Aber Lust hab ich da nicht zu. Und dann noch eintragen. öhhh nö

Bild


kühle Grüße vom Hochdachkombi

Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 13:54
von viking
https://www.audi-80-scene.de/forum/inde ... 5&pageNo=5


mehr als materialsammlung und klolektüre, beim überfliegen aber ganz interessant, bspw bekommt die megasquirt was fett weg. geht ab letzten post auf der seite richtig los. klar alles unter vorbehalt zu genießen, kann wie immer auch hörensagen und mist enthalten.

Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 15:53
von Burt
Ja. Die gute alte Simonis und die Syrer.
Das, mein Lieber, ist richtiger hirnwixx.
Gut, dass ich gerade heute einen megasquirt Experten angeschrieben habe, wo ich gerade lese, dass die 1.4 so scheiße ist. Aber für den alten Porsche wird's reichen. Pennertonne deluxe.
Vielleicht antwortet er ja auch nicht.

Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 16:20
von viking
sagte ich ja :-)
dennoch ist die perspektive eines dodls für den einstig in ne materie manchmal interessant, man muss es ja nicht in stein gemeißelt lesen

ein gesquirteter lt-porsche, i like :top:

ich sammel hier nebenher mal links:
https://golf1wiki.de/index.php/2E_Umbau ... als_Basis)

http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_87.pdf

Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 16:51
von Bullitöter
Immerhin haben se erkannt, dass KE gelumpe eben für Pennertonnen is. Der Rest... bla. Aber da gehts ja auch darum was mit nem 16V zu machen. Da läuft eben nix ohne Jubelwellensensor einfach so vernünftig drauf. Das Problem haste ja nich.

Und wenn dat mit der Megarotz aufm Porsche nix wird, oder man keine Lust mehr hat da dran rumzufottkern, dann kamman da wenigstens immernoch sone unsägliche fürchterlich alte mit nem grausamen LMM bestückte Jubelwellensensor freie Digifant 1.7 drauf tüdeln, die dann sicher einfach funktioniert.