Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

263
Ich bewunder deine akribie defintiv auch. Ich würde lange vorher das Pfuschen anfangen.

Deine Elektroanlage ist so allerdings nicht OK.

Von der CEE Dose muss der Fahrzeugaufaufbau direkt mittels eines mindestens 4mm² dicken Leiters mit dem PE verbunden werden. Das was da liegt sieht für mich dünner aus.

Und der FI Schalter hat da allein nix zu suchen, da auch eine allpolig trennende 10A Überstromschutzvorrichtung gefordert ist.

Das bedeutet, du brauchst entweder noch einen 2 Poligen B10 Ampere LS Schalter dazu oder du tauschst den FI gegen einen B10 FI/ LS Schalter aus. Letzteres ist die bessere Lösung.
Prost :bier:

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

266
Bullitöter hat geschrieben: Von der CEE Dose muss der Fahrzeugaufaufbau direkt mittels eines mindestens 4mm² dicken Leiters mit dem PE verbunden werden. Das was da liegt sieht für mich dünner aus.

Und der FI Schalter hat da allein nix zu suchen, da auch eine allpolig trennende 10A Überstromschutzvorrichtung gefordert ist.

Das bedeutet, du brauchst entweder noch einen 2 Poligen B10 Ampere LS Schalter dazu oder du tauschst den FI gegen einen B10 FI/ LS Schalter aus. Letzteres ist die bessere Lösung.
Vielen Dank für den Einwand! Dadurch ist mir erst aufgefallen, dass mir ein reiner FI und kein FI/LS verkauft wurde. Also wird ein passendes Teil besorgt!
Die 4mm² Leitung ist bereits vorhanden, führt allerdings noch nicht zum Rahmen, da ich überlegt hatte sie einfach zum 10mm² 12V Massekabel zu führen. Wobei es auch kein großer Aufwand ist sie am Rahmen anzuschließen.


So, weiter geht's!

Damit die AGM-Batterien auch ordentlich geladen werden braucht der Arnold einen passenden Lima-Regler. Zum Glück gibt es für kältere Klimazonen für so ziemlich jeden Lichtmaschine 15V-Regler. Meiner kam aus Litauen, müsste aber hier auch zum gleichen Preis (~20€) zu finden sein:
Bild
Sobald die Pfütze unter'm Arnold verdunstet ist wird der Regler auch eingebaut :)


An der Inneneinrichtung ist auch ein wenig geschehen. Durch den Wegfall des ganzen Kunstlederbezugs (zum Glück, sah arg greislig aus..) kommen einige Schnittkanten des Sperrholzes zum Vorschein. Könnte man so lassen, mach ich aber nicht... würde mich nur ärgern jedes Mal wenn ich es sehe. Daher werden alle Kanten die man oft zu Gesicht bekommt furniert. Mahagoni-Furnier gibt es günstig auf der Rolle, ich habe mich für 34mm breites entschieden, das muss ich zwar halbieren, aber dafür habe ich genug Material auf beiden Seiten über.

Als erstes habe ich mich an der Schrankwand die über der Truma sitzt probiert, zuschneiden:
Bild
Leim drauf, einmal andrücken und das Furnier wieder abnehmen:
Bild
Während der Leim antrocknet schonmal das gute alte (und zum ersten Mal geputzte) Skiwachs-Bügeleisen auf Stufe Baumwolle vorgeheizt:
Bild
Sobald der Leim anfing durchsichtig zu werden habe ich das Furnier wieder passend platziert und angefangen es mit festem Druck anzubügeln. Dauert etwas und bedarf ein wenig Übung, aber dann funktioniert es wirklich gut! Sobald es überall hält werden noch einmal die Kanten extra angebügelt und nach dem Abkühlen kann das überstehende Material direkt getrimmt und verschliffen werden:
Bild
Die Kanten habe ich mit 240er Schleifpapier abgerundet und schließlich alles mit Leinölfirnis behandelt:
Bild
Kann sich sehen lassen würde ich sagen! Da schaue ich doch gerne in den Schrank und blicke nicht auf schnöde Sperrholzschnitte!

So sieht die Schrankwand dann im gesamten aus:
Bild
Ihr seitliches Pendant durfte heute schon endgültig einziehen:
Bild
Akzeptables Spaltmaß zum Hängeschrank und auch die Farben passen ganz gut zusammen:
Bild
Da das Furnieren wirklich einfach geht und die Ergebnisse toll sind werde ich genau so weitermachen :)


Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für Eckleisten/L-Leisten aus (hellem) Mahagoni oder einem ähnlichfarbigen Holz?
Meine Schrankecken wollen noch abgerundet werden...
Bild

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

267
Endlich steht der erste Schrank!
Bild
Die Radkästen sind durch die neue Befestigung etwas tiefer als zuvor, daher müssen ein paar Möbel unterfüttert werden:
Bild
Leider sind die L-Profile, die die Wände verbinden nicht rechtwinklig sondern etwas zu "spitz" wodurch sich an der Vorderwand folgende Problematik ergab:
Bild
Gelöst habe ich das größtenteils mit sanfter Gewalt:
Bild
Bild
In den o.g. Schrank gehört auch die Truma-Gasheizung. Die steht im Arnold aber auf dem Radkasten und nicht wie sonst direkt auf dem Boden. Ursprünglich war der Abstand mal mit etwas Alublech und viel Dichtmasse überbrückt, diese Konstruktion ist aber dem neuen Boden zum Opfer gefallen, also musste was neues her. Diesmal passender, demontierbarer und aus Holz (wird natürlich noch versiegelt):
Bild
Bild
Sieht so einfach aus, hat aber ewig gedauert und mich unendlich viele Nerven gekostet, denn zur jeder Anprobe/Messen musste die Heizung und der hintere Heizungskasten wieder ausgebaut werden. Jetzt hat sie aber ihren Platz gefunden und auch ihr Schildchen habe ich ihr geklebt:
Bild
Weiter ging's mit Gasgerätschaften! Die sollen möglichst bald alle drin sein, damit ich die Verrohrung angehen kann um die Gasprüfung vor dem TÜV schon hinter mich bringen zu können!

Probeweise habe ich daher mal die Küche reingestellt und den neuen gebrauchten Kühlschrank darin positioniert:
Bild
Der hat die gleiche Größe wie der alte, nur der Auspuff ist auf der anderen Seite, das Problem wird aber mit einem passenden Rohr gelöst:
Bild
Ursprünglich stand der Kühlschrank auf einer Zwischenebene und der Raum darunter war einfach leergelassen. Hat den Vorteil, dass man sich nicht so bücken muss, allerdings verschwendet man die Möglichkeit eine weitere Schublade zu haben....
Bild
Aktueller Stand:
Bild
Bild

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

268
Auch die Küche ist dran, die wird allerdings nicht komplett sondern nur teilweise zerlegt:
Bild
Das Loch für den Waschbeckenabfluss wurde anno dazumal sehr präzise eingebracht :D
Bild
Flachgelegt, alle freien Schnittkanten eingeleimt...
Bild
... und Furnier aufgebügelt:
Bild
Ein bisschen Putzen, Schleifen und mit Öl behandeln noch, dann kann sie rein! Rechts kommt der Kühlschrank rein und schließt oben mit der Querleiste unter dem Kochfeld ab. Er wird auf einer Zwischenebene eingebaut, so dass unter ihm Platz für ein Heizungsrohr und diverse Wasser- und Stromleitungen ist.

So oder so ähnlich schaut das dann mal aus:
Bild
Die Spaltmaße passen auch mit Mühe hinten und vorne nicht, naja, diesmal werde ich's nicht mit Anpassungen übertreiben. Es ist halt ein altes Fahrzeug und muss nicht überall perfekt werden.
Bild

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

270
Hehe... erwischt! :-)

Den heutigen Beitrag möchte ich mit einer kleinen Anekdote beginnen:

Eines Urlaubs hatten wir die einigermaßen gute Idee unsere Kreditkarten im Hotelzimmer (kein Safe) so zu verstecken, dass sie von einem Unwissenden mit schlechten Absichten nicht allzu schnell gefunden werden könnten. An sich kann man dass schon so machen, man sollte nur beim Verstecken einigermaßen nüchtern sein. Waren wir bzw. ich.
Nur bei der Rückkehr ins Hotel am folgenden Morgen nicht mehr. Und in diesem Zustand hatte ich die glorreiche Idee eben diese Kreditkarten an einer anderen Stelle zu verstecken. Was dann kommt kann sich jeder denken: Katermorgen, Oh F*ck wo sie die Karten, ewige Sucherei...

...die neben den vermissten Karten auch ein Bündel Geldscheine eines vorherigen Hotelgasts, versteckt unter einer vollständigen herausgezogenen Schublade, hervorbrachte.

Damals hat uns dieser Zufallsfund eine Woche Hotel auf Bali bezahlt. Top!

Nunja, im Zuge der Küchensanierung des Arnolds habe ich auch die Schublade mal ausgeräumt und was taucht da unter dem Besteckkästchen auf?
Bild
Sowas könnte man doch in jedem Altblecheimer finden! :)

Damit ist die neuste Anschaffung auch schon bezahlt:
Bild
Damit ist das meiste auch schon berichtet. Es ging schon noch ein wenig weiter, aber mehr als die folgenden drei Fotos braucht es vom Furnieren nicht, es sind je eh die immer wiederkehrenden Schritte:

Bekleben
Bild
Trimmen/Schleifen
Bild
Einlassen
Bild

Was jedoch foto- und berichtenswürdig war war der heutige Besuch von diesem urcoolen Gefährt:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
An diesem Lenkrad muss man noch richtig zupacken:
Bild
Der Hanomag gehört einem Freund aus dem Nachbarort und war auch schon in der Sahara unterwegs, ein Traum!

Weiter geht's hier dann mit der Gasanlage!
Bild