Seite 27 von 93

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 22:53
von MRG
gibt es für diese ping-pongs überhaupt ersatzteile???

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 23:28
von dreiradfahrer
ja, völlig problemlos und sogar von durchwegs guter Qualität (!), wenn man bei den richtigen Quellen einkauft. Der einzige Pferdefuß ist die gigantische Vielfalt an Modellvarianten, da muss man teilweise sehr aufpassen weil die Unterschiede oft winzig aber doch entscheidend sind.

Ich befasse mich da jetzt (durch besagten Freund) seit einiger Zeit damit und habe dabei eines gelernt: Für die Chinaroller gibt es ALLES in zwei Qualitäten: extrem billig, aber auch extrem windig und zu (am üblichen Rollerniveau gemessen) fairen Preisen in guter Qualität. Das Problem bei diesem Fahrzeug ist, dass der Besitzer extrem wenig Kohle hat und daher viel Aufgearbeitet wird was ich normalerweise nicht aufarbeiten würde (die Verkleidung z.B. die nach einem Sturz ziemlich hinüber war). Da zählt halt jeder Euro der gespart wird, weil der Junge halt aus gesundheitlichen Gründen (extrem)frühverrentet ist und nur knapp über HartzIV-Level lebt.

Was mich persönlich bei den Chinakisten stört ist die gruselige Verarbeitung ab Werk. Die Einzelkomponenten sind, von wenigen Ausnahmen abgesehen, durchaus brauchbar, aber halt total windig zusammengenagelt. Bei diesem Exemplar waren z.B. ab Werk die Spaltmaße der Karosserie "Marke GrandCanyon", einfach weil die Teile noch die Reste der Spritzgusformen dran hatten. Einmal sauber entgratet und schon passt es sauber (besser als bei meinem Yamaha ...).

Der Motor war bei diesem Roller nach ~1.500km hinüber (heftiger Lagerschaden an der Kurbelwelle), ich hab den damals zerlegt und Sand (wohl von vom Guss des Motorgehäuses ?) im Ölsumpf gefunden. Mit neuen Lagern (SKF) und sauber überarbeiteten Innereien läuft der jetzt seit ~30.000km problemlos und ohne einen Tropfen Öl zu verbrauchen :10: .

Einfach kaufen und losfahren ist bei den Dingern Glückssache, aber wer Spaß am Optimieren und Tüfteln hat, der kann da durchaus (auch mit wenig Geld) was draus machen. Ist irgendwie eine Haßliebe zu den Teilen.

Ich hatte ja sogar selber mal einen ;)
Bild
Bild
Das war auch ein Low-Budget Spaßprojekt, der Bock hat so wie auf den Bildern zu sehen 100€ gekostet und mich auch einige Zeit brav begleitet. :moped:
Viertakter sind aber irgendwie auf Dauer nix für mich. Ich kann ohne blauen Dunst nicht leben ...

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: Fr 14. Mär 2014, 13:22
von dreiradfahrer
Manchmal kriegt man beim Schrauben einen richtig krassen Hass.

Heute kam endlich der Flyscreen für den Roten Baron, da etwas Zeit war gleich angeschraubt und probiert. Funktioniert sehr gut, Winddruck wird angenehm abgeleitet und optisch ist es auch akzeptabel. Außerdem kommt durch die geänderte Montage der Spiegel weiter nach außen und ist jetzt wirklich benutzbar.
Soweit also alles gut.
Bild
Bild
ABER:
Lt. Verkäufer hat das Teil eine ABE, jetzt ist aber ein Aufkleber drauf der eine Prüfung "only for material" ausweist. Also nix ABE :koppab: . Montag fahr ich beim TÜV vorbei und mach mich schlau ob ich so rumfahren darf oder ob das Ding eingetragen werden muss, wenn ja hat der Verkäufer ein Problem. :peng:
Den Zirkus ein nicht geprüftes Windschild eintragen zu lassen habe ich nämlich schon hinter mir, das mache ich nie wieder, da geht das Ding dann ggf. zurück, imho ist das aber ein Fall für eine Strafanzeige gegen den Verkäufer.
Bild

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 17:42
von dreiradfahrer
Gestern strahlender Sonnenschein und heute fieser Dauerregen, was ein Kontrast. Aber die Gärtner freuts und überall kommt mit Macht das Grünzeug raus.

Außerdem erlaubt der Regen einen kleinen Test: Das Holztopcase ist wirklich ausreichend dicht, um seinen Inhalt vor Regen zu schützen. Sehr gut, eine Sorge weniger.
Bild

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 19:52
von kickman223
Haben die Rex Roller noch den liegenden Mineralli Motor :gruebel:

Habe mich mal vor 15 Jahren damit auseinander gesetzt.

XX mal Kurbelwelle von bekannten gewechselt.

Weil meist an der Vario rumgspielt wurde und Gewinde nicht mehr vorhanden war :koppab:

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: So 16. Mär 2014, 15:14
von dreiradfahrer
Die Rex mit Minarellimotor waren von SMT aus Taiwan, die neuen Rexroller haben bis auf den Namen nichts damit gemeinsam.
Der Vergleich alter (SMT) Zweitaktrex gegen neuen (China) Viertaktrex ist der Vergleich Rolls Royce gegen vom Bulldozer überrollter Lada. Die SMT-Roller waren exzelent, die Chinaroller sind im Grunde Kernschrott.
Einen Minarellimotor hatten jedoch auch die SMT-Roller nie, nur einen stark modifizierten Lizenzbau.

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: So 16. Mär 2014, 17:26
von kickman223
Wieder was gelernt.

Habe beim Mineralli innerhalb 35000km.

Reifen hinten, aber auch nur weil ich immer, um die Kurven geschleudert bin :-)

3 Zündkerzen

Bremsbeläge vorne

1 Luftfilter gebraucht

Bremse hinten nachgestellt.

Sonst nix. günstiger ging das nicht :top:

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: So 16. Mär 2014, 17:51
von dreiradfahrer
Der Klingonenkreuzer hat jetzt (mit original Minarelli) knapp über 120.000km auf der Uhr. Bisher eine große Motorrevision, nie nennenswerte Pannen oder sonst was.
Einziger Schwachpunkt ist der Nebenantrieb für die Ölpumpe.

Das sind die besten Rollermotoren aller Zeiten, da lass ich nix drauf kommen. Tausendmal besser als jede Vespa.

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: So 16. Mär 2014, 21:24
von kickman223
ja und wen man die teile nur entdrosselt ;)

ala Vario und Blindrohr, ist man schon flott unterwegs.

Gab es nicht noch eine 3te sache :gruebel:

Re: Luigi und seine Freunde

Verfasst: So 16. Mär 2014, 21:28
von dreiradfahrer
Verengung im Ansaugstutzen, das ist aber egal solange man den Originalversager drauf lässt.