Seite 27 von 52
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 13:41
von weichei65
Echt alte runderneuerte Pneumant? Wie oft wurden die denn schon reanimiert???
Schräg, das der alte Schriftzug durch kommt.
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 21:26
von rolyaTmiT
Tjaa, tut sich nicht wirklich was bei uns.
Solange ich noch keinen Kran habe, muss die "modufizierte" Heugabel am Fendt herhalten, der Erich steht etwas tiefer, dann reicht die Hubhöhe so eben für die BigBags. Erster Test morgen wegbringen. Ging soweit gut bis auf das extremst beschissene Wetter, der Erich ist auch mächtig gerutscht beim Rangieren. Noch sehr ungewohnt.
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 19:58
von rolyaTmiT
Ja, Reifen umziehen stand an. Was ne Plackerei.
Im wartungsbuch steht, geht nicht ohne Maschine.
Hahaaaa. Von wegen. Geht doch. Aber eben nicht gut. Die neuen sind auch noch deutlich schwerere als die alten.
Dann gestern weggerutscht mit den Füßen so halb gebückt und mitm Kopp auf den Felgenrand gedonnert. Hatte ne FETTE Beule am kopp. Gibt kein Fotto für euch.
Der kleine bis dato sich Tapfer gehaltene Kompressor hatte dann noch den Riemen gefressen.
Ging auch ohne. Hehe. Ne, guter Tipp, vor dem abziehen, den Schlauch leersaugen. Sehr hilfreich.
Konnte ja den mit 9,2L angetriebenen Kompressor nutzen.
Alles zum Thema Sprengring Total easy, wirklich top top.
Das Wulstband hat mich fertig gemacht. Fummelei ohne Ende.
Gute Bilder habe ich keine gemacht.
Gefahren bin ich noch nicht, heute kenne Zeit.
Werde berichten.
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: Do 21. Okt 2021, 20:56
von weichei65
Du beschreibst genau das, was mich immer abschreckt. Nutzfahrzeuge über 3,5 und Trecker sind einfach nicht meine Gewichtsklasse. Ich hab mich in meinem Leben ja auch schon mehrfach selbst verstümmelt, glücklicherweise meist ohne ernsthafte Folgen. Lange Hebel sind halt nicht alles und der Rücken wird auchnicht mehr besser....
Und mit einem ernsthaften NFZ in die Werkstatt? Lieber nicht. Die Preise kenne ich nur zu gut. Trecker wäre ja für mich wirklich mal was hilfreiches, aber die Schraubengrössen und Gewichte..
Trotzdem, viel Spass mit dem Klumpen. Und lass den Kopf heile, könntest ihn noch brauchen...
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 09:31
von rolyaTmiT
Ich gebe dir Grundsätzlich Recht. Das schreckt ab. Besonders, was da noch so an schweren brocken drin ist...
Werkstatt kommt schon aus krankhaftem Stolz nicht in Frage, Kohle dazu und in Dortmund nen IFA in ne LKW Bude bringen, besser nicht.
Wer kann schon sagen, er hat an seinem LKW selbst neue Reifen aufgezogen, wo die Räder mehr als man selbst wiegt...
Die Reifen wären sicher ne idee gewesen wegzubringen, aber mit Sprengringfelgen machen viele Reifenbuden gar nicht mehr. Und was soll das dann kosten?
Am Trecker hatte ich ja in den 10 Jahren wirklich wenig, Die Reifen gingen an sich besser als beim Erich, der Dichtring am Achstrichter war schon so ne Sache...
Mal sehen, wie lange das so gut geht...
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 17:44
von Fuchs
rolyaTmiT hat geschrieben: ↑Sa 23. Okt 2021, 09:31
wo die Räder mehr als man selbst wiegt...
Bei mir halber Portion wäre da auf jeden Fall eher der Fall
rolyaTmiT hat geschrieben: ↑Sa 23. Okt 2021, 09:31
aber mit Sprengringfelgen machen viele Reifenbuden gar nicht mehr.
Macht das überhaupt noch jemand, außer den historischen Werkstätten unserer "Armee" (

) oder Manousakis? Am Niederrhein vor 20 jahren habe ich auf jeden Fall keinen gefunden, der da dran ging.
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 20:40
von rolyaTmiT
Ein bekannter Landwirt sage nur, er meine da irgendwo an der A1 die machen die das vielleicht noch....
Der hat aber auch grade erst das Internet für sich entdeckt zum "Dinge" bestellen....
Ist also eventuell keine brandaktuelle Info.
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 22:29
von Bullitöter
Ich schätze mal ich kenne den bekannten Landwirt und der meint bestimmt Reifen Becker in Schwerte. Denen täte ich das zumindest schon noch zutrauen...
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: So 24. Okt 2021, 11:12
von Der Sterni
Komm rüber, hier findeste in jedem Dorf noch einen der Sprengringfelgen beackert.
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: So 24. Okt 2021, 13:11
von weichei65
Mein Holzlieferant, alter Mann und Nebenerwerbslandwirt, macht das selbst mit seinem Nachbarn. Der hat mal beim Dorfschmied gelernt und 40 Jahre LKW beschraubt. Sieht da ein bisschen aus wie bei den Ludolfs und wenn er ein Blinkrelais anschliessen muss ruft er an, Benziner sind sowieso Hexenwerk. Aber wie man Grobes löst ohne sich umzubringen konnte ich öfter schonmal gut beobachten...