Nachdem ich den Previa zugelassen hatte ( Mir ist nix eingefallen fürs Kennzeichen, da isses eben High 5 geworden

) bin ich das erstemal mit dem Teil in die Waschbox. Kacke, sone Bude zu kärchern artet ja mal richtig in Arbeit aus
Nächste Aktion waren Windabweiser, will ich haben weil wegen im Auto pennen und Fenster n Stück offen lassen.
Naja, Heko scheints mit den Maßen net ganz so genau zu nehmen. Die passen echt überhaupt nicht. Hab schon angefangen die mit der Feile zu bearbeiten, mal sehen obs passend wird.
Ich weiß, die DInger müssen straff reingehen, aber die gehen absolut nicht rein. Sind viel zu lang.
Danach kam Männertag und wir haben nen Ausflug an den Baggersee gemacht. Gab einiges Gelächter als ich mit meiner Bude ankam, aber als alle merkten das ich nur meinen Captains Seat rausdrehen brauch und den besten Platz überhaupt hab, waren alle ruhig
Kurze zeit später rollte was neues auf den Hof. Kumpel und ich wollen den tüven und als WerkstattHure nehmen.
Mal sehen was es für Gesichter gibt, wenn ich mit dem Ding auf Arbeit anrolle. Bin Mechatroniker bei.... der Post

Postgolf, auch PoGo genannt. Alles noch drinne, die Gurte, der 1,6er, TrennGitter etc.
Dann bekam der E39 endlich sein Aluthermostatgehäuse. Hatte es noch bisschen ausgeschliffen weil noch minimal Grat drinne war. Aber echt um Welten besser als Früher. Kann mich an ein Thermogehäuse für den M50 erinnern, grauslige Qualität. Aber das hier? Top. Kann man nicht meckern. Fürn Zwanni bei egay, mit Entlüffischraube und Dichtung.
Asozial is halt nur das die Karre immer heiß is wenn ich in der Halle ankomme. Und es draussen auch noch heiß is. Und so gabs einige Flüche zu hören am heiligen Sonntag

Bis jetzt isses dicht, ich kanns nich glauben
Nebenbei den Previa abgestellt und nen Tag ruhen lassen auf der Grube. Denn da war ja noch was mit der Hosenrohrdichtung. Und wenn alles heiß is wirds ja scheiße. Deswegen alles schön im kalten Zustand.
Nacher alles schön blank gemacht und mit neuen Dichtringen und Schmatze zusammengebaut.
Da sind mir doch nebenbei die wahrscheinlich schönsten Bremsankerbleche der Welt aufgefallen, durchgestylt bis untern Rock das Ding.
So, nachdem das alles gemacht war, keimte in mir das Verlangen dem Automatikgetriebe was Gutes zu tun.
Also neuer Dichtsatz, Filter und Öl.
Auf die Suche nache den Teilen gemacht und rausgefunden das ich ne A46DE von Aisin spazieren fahr (Aisin gehört zu Toyota). Uhh Toyota baut seine Automaten also quasi selber.
Genau das Getriebe ist aber auch unter Aw 03-71LE bekannt. Und wurde so in den Senatoren und Omegas ( nur in den 6endern, kann sein das ich mich irre) verbaut.
Genau das is mein Glück, den so komm ich recht gut an Teile für den Oschi ran. Automatic-Berger kann ich da empfehlen.
Also mal den Plan in die Tat umgesetzt. Getriebe warm gefahren und ab auf die Grube. Hm.
Da fing der Spaß an. Direkt nebenan das warme Hosenrohr. Das Getriebe auch schön warm. Draussen auch 30 Grad.
In der Grube noch wärmer, da die Wärme ja jetzt nicht mehr weg kann wenn die Karre drauf steht...
Öl abgelassen und ab mit der Wanne.
Dann mussten noch weitere Teile raus um den Filter raus zu bekommen. Das brackige Öl kam gefühlt aus jeder Öffnung des Schieberkastens und lief mir die Arme runter in den Nacken. Zusätzlich dazu das man geschwitzt hat wie ne Sau. Geil.
Also das is bis jetzt das absolut ekelhafteste Erlebnis was ich hatte. Mit Abstand
Irgendwann war dann alles störende weg und ich habs gereinigt. Aber immernoch tropfte überall das Öl auf mich.
Mit neuem Filter nebst Dichtung alles wieder schön zusammengezimmert und so gut es eben ging gereinigt.
Zum reinigen sollte man ja auf jedenfall irgendwas nehmen was auf keinen Fall irgendwie Fusselt oder andere Kleinteile hinterlässt. Was ich genommen habe? Putztücher aus der Halbleiterherstellung, ausm Reinraum quasi.
Geht wunderbar, Zuhause nehm ich die immer zum Brille putzen

Komm kostenlos an die Teile ran.
Die Wanne hab ich ebenso gereinigt, die beiden Magnete von den paar feinen Spänen befreit und die neue Dichtung aufgelegt.
Das Getriebe war wieder dicht und es ging ans befüllen. Habs über das Peilstabrohr gemacht.
Da ich ja nun aber im Innenraum an das alles ranmuss war erstmal auslegen angesagt, nicht das da was im Teppich landet.
Befüllt hab ichs dann mittels einer Ölpumpe und Dexron II.
Knapp 3,5 Liter hab ich insgesamt reingegelassen, mit nachfüllen nach Probefahrt.
Schaltet butterweich. Geil. Is aber natürlich nicht zu vergleichen mit ner richtigen Spülung die ganze Aktion.
Aber ich denke es is besser als nix. Hab nen 10 Liter Kanister Dexron II geordert gehabt, da lass ich nach 1000km nochmal alles ab und befülls nohcmal. Das reicht dann für meine Verhältnisse denk ich
Der Kadett hat auch ne neue Ölwannendichtung bekommne, leider keine Bilder gemacht.
Nächste Baustelle wird der Mondeo werden. Frontscheibe muss neu und n Loch im Beifahrerfussraum is da auch noch. Tüv steht im Oktober an. Und dann is da ja auch noch der PoGo
