
Mittlerweile bin ich so weit dass mir in nem Golf 2 ein Motor zwischen 100 & 150PS vollkommen ausreichen würde:
Auf der Autobahn wird es ab Geschwindigkeiten um die 180km/h sowieso recht laut - für längere Etappen - insbesondere mit Begleitung - eher unangenehm.
Irgendwelche 1/4 Meile Beschleunigungsrennen will ich auch nicht bestreiten und für nen schnelleren Ampelstart ist die von mir angestrebte Leistung völlig ausreichend.
Zersäge mit den 69PS ja schon das meiste und die die "sich wehren" hab ich meist vom Reaktionsvermögen her.
Ich will eher in Richtung Kurvenräuberei auf kleinen Landstrassen/ Bergstrassen gehen - das macht mir am meisten Spaß - passt ja von meinem jetzigen Fahrwerks-Setup schonmal ganz gut; Das Raus"beschleunigen" (gerade bergauf) ist aber mit der aktuellen Motorleistung schlicht nicht möglich - ab 100PS wärs bestimmt ok und für meine Fahrerskills auch ausreichend.
Ich will`s ja nicht mit richtigen Rallyefahrern aufnehmen, sondern einfach nur just for Fun n bissl Fahren.
Zur Motorenwahl:
In den silbernen soll ein PF - 107PS.
Warum? - Ist die Originalste Lösung und der Wagen soll möglichst Original bleiben.
Sozusagen "matching numbers" obwohl am Ende gar nichts mehr "matching" ist. ;-)
In den Weissen soll ein 2E - 116PS
Warum? - Den 3er GTI im zerschossenen Zustand gibtS recht billig und die Technik passt bei Neuer ZE fast plug & play.
In den Caddy soll...
Wahrscheinlich auch n PF.
Den AFN hatte ich gerade für den Caddy (Ist n Diesel & bleibt ne Diesel?) auch in die nähere Wahl genommen.
Mich schreckt allerdings ab dass er:
a) Mit Diesel befeuert wird
b) Auf Grund dessen über Dinge wie eine Dieselpumpe verfügt
-> Wenn ich an das Fiasko bezüglich Zahnriemenspannung, ESP abstecken etc beim 1,6er Saugdiesel im Caddy zurückdenke wird mir schon wieder schummrig... ;-)
Bei den Benzinern blicke ich mittlerweile wenigstens ein wenig durch und Hauptargument:
Es muss nicht groß was eingestellt werden ausser den Steuerzeiten.
Hinzu kommt die Plattformstrategie:
Ein und der selbe Motor in 2 Autos: Super!
Braucht man immer nur die selben Ersatzteile und kann bei Problemen erstmal testweise hin& her tauschen bevor man was Neues kauft was es dann doch nicht war.
Wobei der AFN für n Caddy ja nicht komplett ausgeschlossen ist.
Wer weiss ob ich mich in den nächtsten Jahren nich doch noch an nen Diesel rantraue.