Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Twingo seine VWs & der Russe

211
Servus,
vor ein paar Wochen hatte ich mal in Nivaforum gefragt, ob jemand einen Dachträger abzugeben hätte.
Kurzum, jemand hatte einen und wollte diesen zu einem sehr fairen Forenpreis abgeben.

Er kam aus Franken, würde aber die halbe Strecke entgegenfahren. Das war in etwa Ingolstadt.
Gesagt getan, der Comrade war sehr nett und der Dachträger neuwertig. Heute dann montiert.
Bild


Zwecks Ausgangsbeschränkung in Bayern hatte ich ein etwas schlechtes Gewissen, so durch die Gegend zu fahren.
Aber wie es der Zufall so wollte, gab es Nähe Ingolstadt einen weiteren Grund, sich ins Auto zu setzen.

Keine Ausrede, aber eine Fahrt, zwei Funktionen hört sich gut an.
Kurzum, ich habe noch einen Bus gekauft.
Bild


Keine Perle, aber die inneren Werte zählen. Mehr dazu, wenn das gute Stück zu mir überführt ist.

Viele Grüße, Martin
'03 VW T4 Bus 2.5TDI
'99 VW T4 Doka 2.5TDI

Re: Twingo seine VWs & der Russe

213
Also wenn ich den Bus behalten würde, müsste ich wohl in der Tat ausziehen und "vanlife" betreiben.

Aber nein, das wird ein Automobiles "one night stand". Her damit, Motor inkl.Peripherie & Getriebe raus, Karosse weiter(verschenkt).
Wenn ich soweit bin, werde ich den hier aber inserieren. Ist aber ziemlich rostig.
'03 VW T4 Bus 2.5TDI
'99 VW T4 Doka 2.5TDI

Re: Twingo seine VWs & der Russe

214
Twingo hat geschrieben:Zwecks Ausgangsbeschränkung in Bayern hatte ich ein etwas schlechtes Gewissen, so durch die Gegend zu fahren.
Aber wie es der Zufall so wollte, gab es Nähe Ingolstadt einen weiteren Grund, sich ins Auto zu setzen.
Ich habe auch noch nen Schlachter gekauft, quasi in der Nacht bevor das öffentliche Leben bundesweit heruntergefahren wurde.

Den Dachgepäckträger auf dem Niva stelle ich mir auf der Autobahn nicht so angenehm vor, aber wahrscheinlich ist das eh nicht so das Autobahn-Auto.

Re: Twingo seine VWs & der Russe

218
Twingo hat geschrieben:@sungsam: vorne im "Querträger" sind 2 M8 Gewinde. Die habe ich zu M10 aufgebohrt.
Dann zwei 10er Beilagscheiben in ein Stück Rohr geschweißt (um die Stoßstange nicht einzuquetschen), und eben diese Rohrstücke in Flacheisen eingesetzt. Querverbindung für etwas Stabilität, und oben dann halt nach Belieben gebogen und gebohrt, um Lampen festschrauben zu können.
Danke.