So weiter im Text....
Die Arbeit reißt nicht ab, Zeit hab ich immer noch keine ( besser gesagt ich prioisiere anderst als andere) und es gibt viel zu tun......
Fangen wir an.....
Gleich vorweg, ich schreib thematisch, ein zeitlicher Ablauf würde nur verirren.....
Und ich entschuldige mich jetzt schon für eventuell verschwommene Fotos. Hat Gründe.
So wir haben was an der Scheune machen lassen, hat zwar nichts mit Autos zu tun, aber muss sein damit es mitm Workshop noch lange weiter geht.
Da will jemand hoch hinaus
Neue Wetterbretter für die Nordseite
Die nächste Sache ist ne 1A Kopie.....gesehen beim Harry Vorjee (länger her), für cool befunden und vor zwei Wochen beim Dorfschrauber in der Schrotttonnen das passende Material gefunden.....
Bisssl putzen
Bissl lacken
Weihnachten kann kommen...…
Auch aus der Schrotttonne gefischt hab ich das hier..... gut ich muss mal bei gehen, wenn Zeit ist, Samstags
Die Frage ist nur, warum wirft man sowas weg?????
Dann haben wir bei ner Scheunenräumung eine Leuchtreklame bekommen
Montiert sind die Dinger normalerweise an nem Mast was ein sehr sehr massives Inneres nötig macht.
Wir wollen das Teil in der Scheune, also Gestell raus und nen Rahmen aus Dachlatten rein.
Und wenn ich Dödel nicht eine der Leuchtstoffröhren zerdeppert hätte würde das Ding schon anner Wand hängen...
Als es noch schön war habe ich mal einen Ausflug gemacht, schöner Ausflug, sonnig warm, geile Gegend.
Ziel war jemand der nen Satz Räder angeboten hat die zum TPM sollen. Einsacken und mitnehmen.
Kommen wir zum Autokram……………………………………
Mein Sierra Kombi
Mein Einser Kombi war mal kurz in der Scheune um ma nach dem rechten zu sehen.....
An der Front ist alles in Butter, der Ölverbrauch hält sich in Grenzen, der Tank ist grenzwertig aber soweit für die Karre alles gut.
Was nicht gut war ist die Hupe, die eingebaute Rollerhuoe hatte es hinter sich war heiser und krächste nur och lieblos unter der Stoßstange.....
Kein Problem, Rollerhupen hab ich genug. Neue rein fertig.
Diesmal sogar seidig glänzend.
Die Taunusfelgen die ich vom Dulle bekommen habe wurden etwas aufgehübscht. Den Lack habe ich übrigens zum Geburtstag vom Iguana bekommen..... Ich mag nützliche Geschenke.
Drauf auf die Karre, na ja bisschen klein.......

Übergangslösung, irgendwie so was
Nächster Patient, Schwabbels Mondeo
Der Wagen wird uns ja verlassen und wie Grimm so schön sagte, ein treuer Soldat....
Beim Versuch die Räder für die kalte Jahreszeit zu wechseln ist mir aufgefallen das sich einer der Radbolzen mitdreht.....
Radwechsel vertagt, Ersatzteile bestellt...... Würde der Wagen an unbekannt gehen wäre es ir wahrscheinlich vollkommen egal, da wir den Käufer aber kennen muss ich handeln....
Darum gehts, dieser Bolzen dreht durch. Mitm Schlagschraube ging die Mutter zum Glück runter.
Da ich es fast für unöglich halte nur die Radnabe zu tauschen hab ich auch noch ein Radlager gekauft.....
Zum Zerlegen musste aber die Antriebswelle raus. Sowas wehrt sich mitunter heftig und ich habe Mister Fön beauftragt die Sache mal richtig heiß zu machen..... So richtig, war ja Samstags.
Da Mister Fön die Sache nicht so Ernst genommen hat und die Antriebswelle nicht willig war brauchte ich Gewalt.
Der Große Wumms mitm Vorschlaghammer hat Antriebswelle und Radnabe gelöst, beim Radlager war dann Feinfühligkeit angesagt.......
Der Grund dafür ist der Raddrhzahlsensor, der lugt ins Radlagergehäuse und ich musste das Lager vorsichtig am Sensor vorbei operieren....
Die gesammte Vorschlag/Feinfühlaktion war letztendlich erfolgreich.
So alle Radbolzen wieder schick, Winterfüße können drauf..... Das wir von den schönen grünen Felgen nicht mehr haben ist leider schade aber nicht zu ändern.
Wars das, nein..... Bei der Radnabenaktion habe ich das Poltertier an der Vorderachse gefunden. Zumindest das größere Poltertier. Die Domlager, letzten Winter neu rein gekommen, waren am Ende. So am Ende das nichtmal der Dämpfer im Dom gehalten hat.... Und die Antriebswelle, die hat mir den Ausbau krum genommen.....
Einmal komplett eingeschlagen, Gas gegeben und zack hat sich die ausgehängt.
Ich habe kurz meine Coolness verloren.
Also nochmal ran.....
Von der Welle hab ich kein Bild, Domlager neu. bitte sehr.
Damit ist erstmal alles wieder gut und wir können den Wagen ruhigen Gewissens abgeben.
Das war es für mich an der Stelle, ein Resumee gibts wenn der Wagen abgeholt wird. 10.11. isses soweit.
Weiterer Patient, der Bus..................................
Ich habe ja für den Bus ne Heckleiter gebaut
Dadurch sind natürlich die Heckklappendämpfer zu Schwach....
Ich hatte zwar welche vom Subaru da, aber die einfach einbauen is nicht, die haben andere Aufnahmen, man hätte bohren müssen um dann Muttern an unmöglichen Stellen reinzufudeln etc....
nääääääääääääääääääääääääääää, das geht auch anders.....
Stock ausm Garten geholt und kurz gelacht, passte ohne was absägen zu müssen.....quasi wie dafür gewachsen eine Heckklappe vom Bus zu halten.
Und weil das so herrlich war mit dem Stock bekam der gleich noch den passenden Namen.
Heckklappe bleibt dank Stock schön offen, sehen wir mal Motortechnisch ob alles in Butter ist.
Keilriemen war zu locker, ich wollte ihn spannen, jedoch war die variable Riemenscheibe schon am Ende.
Der Riemen ist zu lang.

egal wird vertagt.
Kraftstoffschläuche hab ich neu gemacht.
War nötig
Dann hab ich hier ein bisschen Wachs verteilt, da ein bisschen Fett dort irgendwas anderes usw.
Vorbereitungen für den Winter..... Sully soll zwar nicht jeden Tag im Winter fahren, aber wenn man ihn mal braucht bla bla.....
Untenrum ist mit dann unsere Ölwanne wieder eingefallen. Die war schon geflickt als wir sie bekommen hatten, aber richtig dolle war das nicht... es tropft muner vor sich hin und versaute uns die Einfahrt.
Die Einfahrt ist unser Problem, ausgelaufenes ÖL auf sickerfähigem Grund ein ganz anderer.
Ölwanne runter, neu abdichten etc habe ich mir zu dem Zeitpunkt erspart (wenn ich gewusst hätte was noch auf mich zu kommt) also brauchte es was das tropfende Öl daran hinter auf den Boden zu gelangen.......
Hast du keine Lösung bist du Teil des Problems....... Ich hatte ne Lösung und ich aß Fisch aus der Dose
Bissl Lack und im Inneren der Dose eine Tamponage damit sich das abgetropfte Öl nicht bei höheren Geschwindigkeiten wieder verteilt.....
So unterm Bus schaut es dann so aus, die leichte Verringerung der Bodenfreiheit ist hierbei zu verkraften.
Ich bin schwer zufrieden mit mir...…..
Bus ist gut, Motor fit, Ölverlust zumindest eingegrenzt... Sollte passen....
Wir haben mit dem Ding auch die eine oder andere Besorgungs/Bergungsfahrt unternommen.
Man könnte meinen alles ist gut, eine der Fahrten mit schwerem Anhänger ging 2x2 Stunden, Temperatur etc alles schick....
Aber der Wolfsburger Fürst der Finsternis lässt es nciht zu das ich mal zufrieden bin mit einer seiner Schöpfungen...
Eines morgens wollte Schwabbel mitm Bus auf Arbeit, aber die Öldruckleuchte ging nicht aus.
Durch Bullitöters Warnungen was diese sagenumwogene dynamische Öldruckkontrolle angeht wurde der Bus per Hand in die Scheune bugsiert.....
Fehlersuche, Öldruckschalter raus, Manometer ran, kurz laufen lassen = 0 bar ????? what the Fuck.
zwei Tage zuvor waren wir ewig unterwegs, da war noch nichts.... und jetzt Null, Nada, Nix?????
Ich gebe zu ich fluchte vor mich hin, ich hasste alles was aus Wolfburg kommt und betete zu meinen Göttern das es nur die Ölpumpe ist......
Es nutzt nichts, die Wanne musste ab um Klarheit zu bekommen.
Ich hab die bei der Gelegenheit nochmal neu abgedichtet.
Ölpumpe ausgebaut und ab zum Ingeneör, zur Beruhigung und Analyse was da los ist.
Schuld war nciht unbedingt die Pumpe das sind nur zwei Zahnräder die ineinander kämmen und die liefen gut...
Was nicht gut war war der Kolben im Ansaugrüssel, ich meine das ist das Druckregelventil, war offen und fest....
Also pumpe die Pumpe das Öl nur munter im Kreis.
Wieso weshalb warum ist mir egal, fakt ist, neue Pumpe musste her. Die vom Ing. bestellte wurde über NAcht geliefert.
Mit Wut, Hass und ner gehörigen Portion Aggro im Ranzen hab ich den ganzen Zauber eingebaut und da die Dichtmasse hier und da ein bisschen Zeit braucht um zu vernetzten hab ich derweilen das abgelassene Öl gefiltert.
Auch um sicher zu gehen das da nichts mit drin rumschwimmt was da nicht hingehört.
Alles zusammen, Öl drin, Start mit Manometer am Ölkreislauf....Läuft wieder
Glück gehabt, nix passiert. Öldruck ist fein, es klappert nichts und am Auspuff kommt nix blaues raus....
ABER gebraucht hätte ich die Akion weiß Grimm nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ja was ich noch gemacht habe, den Keilriemen hab ich doch noch getauscht gegen einen passenden.....
Und so schön ich die Idee mit der verstellbaren Riemenscheibe beim Käfer finde, beim Bus ist das Großer MIST:
Jawohl Mist hab ich gesagt. Punkt.
Der bisher verbaute Riemen (hat ja auch funktioniert) und einer für die Lichtmaschine kamen oben ins Kistchen...
Da ich in letzter Zeit eh dauern bestellt habe habe ich auch noch ne Tachowelle und die vorderen Radlager bestellt... Wann ich die mache weiß ich noch nicht, Fakt ist aber, die hinteren geb ich ausser Haus. Darauf hab ich überhaupt keinen Bock.... Punkt
Weiter gehts, Schwabbels Hecktriebkombi.....
Nachm Urlaub standen noch Kleinigkeiten an..... hier bissl da bissl.
Dann die Kontrolle der Beleuchtung, Scheibenwischer etc.
Na toll, Leutweitenregelung regelt nur auf einer Seite.
Der Motor lief, war aber im Innenern des Scheinwerfers nicht eingerastet.....Also zerlegen, einrasten, funzt wieder
Das wars an der Stelle, so ging es dann zur Technischen Überprüfung...
Ich hab beim Dorfschrauber darum gebeten mich erst einen Tag nach der HU anzurufen, zuviel um die Ohren und ich wollte mal Ruhe...
Und die Ruhe hat sich gelohnt. Bitte schön, freie Fahrt mit etwas dunkleren Neblern
Und zugelassen.
Schwabbel war ein paar Tage mit dem Kombi unterwegs, bemängelte aber die Kupplung.
Gut das die am Ende war wussten wir seit dem Kauf und bevor es richtig kalt wird wollten wir das noch gemacht haben.....
Rauf auf die Bühne und wild drauf losgeschraubt.
ein wenig schmutzig aber da ist es, das MT-75 Getriebe. Eingeweihte wissen sogar wie man sowas in einem Granada einbaut......
Und hier eine völlig runtergeschliffene Kupplung, ein ausgelutschtes Federpaket und eine arg in Mitleidenschaft gezogene Schwungscheibe...... Das Zeug hat sein Geld verdient.
BTW, bis die Kupplung draussen war vergingen entspannte 2 Stunden..... Ohne Hektik oder Gefluche, Entspannug
Bei Schwabbels Kombi war am Schalthebel der Ring gebrochen der den Rückwärzgang freigibt.....
Ging zwar trotzdem, aber Schwabbel wollte nen Besseren...
Die Limo spendete einen ganzen Hebel (dazu später mehr)
Was auch kam war ein kleines Häubchenwechseldichspiel......
Schwabbels Haube hatte ne fiese Delle in der Mitte, die Limohaube nur ne kleine durch den Unfall den Andi hatte.
Als Übergangslack ist Mattschwarz auserkohren aber vorm lacken musste erstmal die kleine Macke weg....
Und wenn man schon mal spachtelt wird gerne etwas mehr...
einmal schleifen noch, dann kann die Farbe druff
Der Kühlergrill ist auch mit umgezogen, das was Andi da gebastelt hat
gefiel der Chefin besser......
Kein Bild
Last but not least, die Limo.....
Wie meinte Andi so schön als er den Wagen zu mir gebracht hat, "du kaufst hier kein Auto sondern einen Wartungsstau..."
Dann wollen wir mal schauen was wir hier gekauft haben.
Rauf auf die Bühne und der Limo untern Rock geschaut.... (zeitlich ist dieser Treat nicht ganz korregt!!!!)
Alles in allem, viel ÖL, viele neue Lager am Fahrwerk, ausgenudelte Dämpfer aber bis auf die Fahrerseitige Hintere Tür und den Radlauf erstaunlich gut.....
Was überhaupt nicht toll war war die Kupplung (Dejavue

)
Andi erzählte mir was von einer abgedrehten Schwungscheibe und lieferte sogar einen naturbelassene mit.
Teile bestellt, Kupplungssatz kommt auf 67Euro Seil 15, Nachsteller 7
Wer fragt sich an der Stelle warum man in einen Schlachter ne neue Kupplung reinwirft wo andere 12 Monate mit rumgefahren sind?!??!???!!!!?!?!
Ganz einfach weil wir es können.
Und wir sind diesmal der ehemalige Lehrling und ICH.
Gemeinschaftsprojekt so zu sagen...
Hat den Vorteil das ich nciht immer alleine am schrauben bin und der Fitzliputz kommt dazu ohne eigene Kosten zu haben mal Hecktriebler zu fahren.....
Einziger Wehrmutstropfen, der junge Mann kommt immer erst sehr spät..... Spätschichten sozusagen....
ABER wir können uns austoben...….
Laber Laber Frittenbude, lesen tut das eh keiner mehr
Samtag Abend wurde geschraubt.
Zum Glück haben wir Technik in der Werkstatt..... Motor vorn bissl kippen, Dank Ameise kein Problem.
Und wenn man oben was vergessen hat abzustöpseln ist es dank Ameinse auch kein Ding.
Der Kleine Mann will hoch hinaus.
Die ausgebaute und die mitgelieferte Schwungscheibe nebeneinander..... Andis Vermutung von wegen zuviel abgedreht war nicht die Ursache für das durchrutschen......
Wie man am Schungrad sehen kann badete die Kupplung in Öl.....Ölbadkupplung bei nem Sierra....
Beim Abziehen des Getriebes schwabbten uns gut und gerne 1,5 Liter Öl entgegen... Komisch Komisch
Die Ablaufbohrung unten am Getribe wat zugeschmoddert und bis zum Durchgang des Ausrücklagerhebels war das Ding voll...... Die Kupplungsglocke des sagenumwogenes MT-75 Getriebe schaut dann so aus
Und jetzt stelle ich folgende Frage, WARUM macht sich jemand die Arbeit (Andi war es nicht) baut ne neue Kupplung ein, dreht die Schwungscheibe ab und tauscht dann den Dichtring der Kurbelwelle, der 5 Euro kostet, nicht.....
Das Ausrücklager mussten wir ein wenig umbauen, das passte so wie es geliefert wurde nicht an den Hebel.
Aus zwei mach eins.....
Kupplungswechsel mit viel Gequatsche in 4 Stunden..... is OK mit Lehrmaßnahme.
Weiter im Text.....
Andi suchte immer nach einem günstigem Fahrwerk um die Limo tieferzulegen. Der Fitzliputz war auch der Meinnung das die Karre etwas tiefer gehört. Nur etwas nicht brachial tief......
Nur Geld ausgeben wollen wir nicht.....
Manchmal muss man aber auch Glück haben. In der Scheune die wir geräumt haben lage unter anderem das hier.
gut abgelagertes Fahrwerk mit erkennbaren Nummern
Federbeine vorn schon montiert....Das ist ja fast Luxus.
An einem Freitag, ich hatte Spätschicht und zuvor die Ölpumpe in den Bus gebaut wollte ich die Limo von der Bühne fahren......
Was soll ich sagen, die Karre weigerte sich standhaft anzuspringen.
Ok, ganz ruhig, was tun in so ner Situation.... na klar, erstmal tieferlegen.
ich hatte nicht mehr viel Zeit weil ich an dem Tag noch auf Arbeit musste, aber das Fahrwerk beim Sierra sind im Prinzip nur 6 Schrauben!!!!!!!!
Also Ärmel hoch und losgefetzt......eine Stunde später war die Karre auf dem Boden der Tatsachen.
Knapp in der Zeit auf Arbeit gekommen und die Kollegen wundern sich warum ich so fertig war....
Am Abend, ich war eine Rauchen tauschte ich im Vorbeigehen schnell die Hupen.....
JA ich stehe auf richtig dicke Hupen.
Kann man sich an Schwabbels Schalthebel erinnern????
Der "Gute" musste aus der Limo raus, die war aber nimmer auf der Bühne und ich passe nciht mehr drunter.
Anheben ist aber kein Problem, Technik sei mal wieder Dank.
Das Haubenwechseldichspiel von der anderen Seite....
das Geschwür von Kühlergrill ist abartig hässlich, genau das richtige für diese Hütte.
Man sieht es auf dem Bild nicht wirklich, aber die Haube vom Kombi ist wirklich krum.
Anspringen wollte die Kiste natürlich immer noch nicht, aber es war Zeit für die nächste Spätschicht.
Fitzliputz war da und ihm war viel zu kalt.

ich weiß nciht wie ich es schaffe 14Stunden in der Scheune auszuhalten.
Jedenfalls flexte der Bub Lufthutzen eines Escort Turbo´s zurecht.
Ich bastelte ein Stück allerfeinstes elektrolytisch verzinktes Blech.....
Meine Bastelei verschließt die heckseitet Kennzeichenausparung.... Es braucht wie bei Pa-Co damals Platz für den Namen des Gefährts.
Fitziputz hat die Lufthutzen reingebraten. Ich hätte die einfach aufgenietet wurde aber 2 zu 1 überstimmt....
Es ist nicht schön, aber es war kalt, spät (Lärmgrenze daher ohne Flex), MAG ist nciht seine Welt und bibabu....
Es ist aber auch herrlich egal, wir machen hier ja keinen ordentlichen Karosseriebau sonder machen einfach drauf los. Es muss nicht wirklich was halten...... Alles gut.
Den Rest macht der Lacker
Nun war da noch die Sache mit dem Nichtanspringen.....
Kumpel war da und wir suchten systematisch den Fehler.....
Zwischendrin haben wir uns gefragt wie der Wagen überhaupt gefahren ist denn wir haben so einiges gefunden was im Argen lag..... Auch egal.
Der Karren rennt wieder.
So das wars, Satzzeichen sind alle..........................................
Gruß ICH