Seite 21 von 34

Re: Twingo seine VWs & der Russe

Verfasst: Di 25. Feb 2020, 16:32
von Frankass
Innenausbau finde ich super. Würde bei mir auch gerne mehr Zeit in den Innenraum investieren, nur wann?! Bin gespannt wie es weitergeht. Vielleicht krieg ich das Endergebnis ja auf dem FFT mal zu sehen.

Re: Twingo seine VWs & der Russe

Verfasst: Di 25. Feb 2020, 22:16
von Hubra Pit
Hast du den Hefttisch eigentlich bei dir zu Hause?

Hab ich das schon mal gefragt :gruebel: ...
Da ist was im Hinterkopf...

Re: Twingo seine VWs & der Russe

Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 15:11
von Twingo
So einen Schweißtisch zuhause zu haben, bleibt für mich Stoff zum Träumen :heul:

Der steht bei uns in der Arbeit. Aber er macht enorm viel Freude, mit den passenden Schraubzwingen etc. dazu.

Re: Twingo seine VWs & der Russe

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 17:20
von Twingo
Zeit mal wieder was zu posten. Gibt zwar eigentlich nichts zu berichten, aber halbfertige Baustellen sind immer noch schöner als gar keine :king:

Letzte Woche (als es noch keine Minusgrade hatte) habe ich mal wieder am Camper gebaut.
Diverse Schläuche, frisches Wasser drucklos, frisches Wasser nach der Pumpe, dreckiges Wasser im freien Fall, Entlüftung und Gas. Allesamt angeschlossen.
Vielleicht hier und da noch etwas befestigen. Und das Dreckwasser muss noch durchs Bodenblech nach draussen.
Bild


Dann habe ich meine Liebe zu Elektrik wiederentdeckt und ein paar Dinge verkabelt.
Bild


Vorne (oder im Bild hinten) zwischen den Aluwinkeln wird die Batterie verzurrt. Von da dann auf Masse, zum Hauptschalter, Unterspannungsschutz, selbstgebaute Verteilerblöcke, Sicherungen und letztendlich zu den Kleinsicherungen.
Links im Bild 230v Ladegerät und Solar Laderegler.

Diverse kleinere Kabel gingen dann schon zu Lichtschaltern, Standheizung, und dem Kühlschrankeinbauort.
Gefühlterweise liegen mehr Leerrohre als Kabel im Auto. Safety first.
Bild


Im Heck gibt es ja noch eine Unterverteilung. Daneben sitzen schon erste Relais und der Wechselrichter. 230V Einspeisung und Absicherung war vorher schon da.
Bild


Die Liste an Restarbeiten wird kürzer.

Re: Twingo seine VWs & der Russe

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 18:44
von bastelkaspa
Sieht sehr professionell aus, respekt

Re: Twingo seine VWs & der Russe

Verfasst: So 5. Apr 2020, 19:38
von Twingo
Vielen Dank!

Die letzte Woche gab es auch ein wenig neues. Weiter an der Buselektrik gearbeitet, die kleinen Detail brauchen endlos Zeit (bei mir).
Der Kühlschrank ist eingebaut & angeschlossen, zudem das kleine Paneel mit Lichtschaltern und Steckdosen.
Bild


Der Kühlschrank hat ein Fassungsvermögen von 18 Halbe. Ich bin zufrieden :bier:

Ausserdem habe ich einen neuen Halter für Lampen gebaut. Anstatt China-LEDs werden vorne bald zwei Hella Jumbo 220 Nebler werkeln, die ich günstig erstanden und aufbereitet habe.
Bild


Fürs Dach suche ich noch zwei Hella Jumbo 220 als Fernscheinwerfer, also ohne Streuscheibe...

Am Russen ist mir nach immerhin 8 Jahren Betrieb und 28.800km der Endtopf abgefallen (ja, richtig bis zum Boden).
Hörte sich echt gut an, gar nicht so wie ein gebrochener Auspuff.
Im Dezember ist allerdings TÜV, und als Schichtarbeiter will ich mir nicht alle Nachbarn vergraulen.
Bild


Einmal neu ab Kat, in "Erstausrüsterqualität" recht passgenau, 80€ + Versand.
So viel fürs erste...

Viele Grüße, Martin

Re: Twingo seine VWs & der Russe

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 08:48
von Kasi
Yeah! Schöner Ausbau und so ordentlich gemacht!
Die Kleinigkeiten lohnen sich schon :like:

Sag mal: Bei der vorne quer eingebauten Küchengschichte, vermisst Du eigentlich nicht die Möglichkeit zwischen den Sitzen nach hinten zu gehen? Hatte damit auch geliebäugelt, es aber deswegen gelassen.


so long,
Andi

Re: Twingo seine VWs & der Russe

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 09:21
von sungsam78
Twingo hat geschrieben:
Bild
Bitte mehr Infos zum Halter. Selbstgebaut?

Re: Twingo seine VWs & der Russe

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 12:27
von Twingo
Servus,
der Halter ist recht simpel.

@sungsam: vorne im "Querträger" sind 2 M8 Gewinde. Die habe ich zu M10 aufgebohrt.
Dann zwei 10er Beilagscheiben in ein Stück Rohr geschweißt (um die Stoßstange nicht einzuquetschen), und eben diese Rohrstücke in Flacheisen eingesetzt. Querverbindung für etwas Stabilität, und oben dann halt nach Belieben gebogen und gebohrt, um Lampen festschrauben zu können.

Mittlerweile habe ich 3 von den Teilen gebaut, und es hat sich bewährt.

@Kasi: ganz früher hatte ich ja eine Trennwand drin... die habe ich dann ebendessen rausgebohrt. Irgendwie habe ich den Durchgang aber nie wirklich genutzt, meistens war Zeug zwischen den Sitzen gestanden und der Durchstieg zu Umständlich.
Dann nutze ich den Platz vorne lieber für Schrank und Subwoofer.

Viele Grüße, Martin

Re: Twingo seine VWs & der Russe

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 13:15
von Mr.Chili
nen Hella Jumbo in unverbaut sollte ich noch irgendwo liegen haben.