
Re: Crown Mondeo und Elektromobilität für die Kleinen
202So, am Ford gabs n paar Veränderungen.
Ich hab mit der Bohrmaschine grob anvisiert und mal 2 Löcher in die hinteren Seitenteile gebohrt.
Ziel des ganzen.... es mussten noch Antennen dran.
Der erste Versuch waren ca. 40cm lange Gummidinger.
Dann gabs noch handlungsbedarf am Thermostat, das ließ nur noch den großen Kreislauf offen. Uncool im Winter.
Also n neues reingezimmert. Hab mich über das komische Thermostatgehäuse mit den ganzen Anschlüssen gewundert.
Noch nie gesehen sowas.
Ausserdem hab ich den Ort des Ölverlustes eingrenzen können. Irgendwo in der direkten Nähe des Thermostatgehäuses suppt es raus, läuft an der Getriebglocke nach unten und tropft ab .
Muss ich bei Gelegenheit nochmal genauer hinschauen.
Komischerweise sind die Ölfleckchen größer wenn ich nur Kurzstrecke gefahren bin
Nach längeren Etappen sind die Flecken kleiner... und ja da ist dann auch noch Öl drin 
Zwischendrin immer mal ne Hunderunde gedreht
Darf ich vorstellen? Mein Partner mit der kalten Schnauze
Spatenshifters Aussage immer im Ohr gehabt... " DIe Antennen sind zu kurz..."
Irgendwann hab ichs eingesehen und n Satz längere aufgetrieben.
Ja, so sieht das doch besser aus.
Vor allem wackeln die anständig
Dann bin ich kostenlos an ein altes Kindermotorrad rangekommen.
Das gute an dem Ding, es ist kein Dreirad wie die meißten anderen. Und es hat richtiges "Handgas".
Der kleine vom Kumpel ist jetzt 6 und da dacht ich mir... vielleicht hat er da Spaß dran.
Mit 6V läuft das Ding ja eher im Kriechgang, also ne 12V USV Batterie organsisiert, nen Spannungswächter und alles irgendwie unter die Sitzbank gezimmert. Mal sehen wie lange der Motor das so mitmacht.
Stützräder waren schon keine mehr dran. Geht gut ab jetzt das teil, leider ist der lenkwinkel eher mau, aber zum rumgasen aufm Grundstück reichts
Nächste Baustellen waren die Reifen... Profil noch mehr als genug aber hart wie Stein.
Die letzte Regenfahrt bekräftigte den Wunsch nach neueren Pneus, das war ein Eiertanz mit der Karre.
Zufällig bei kleinanzeigen nen Satz Hankook Winterreifen auf Focus Stahlfelge gefunden, die nur 10km weit weg waren. 70 Euro, 4 Reifen von 2015 mit 5mm Profil. Geht schon.
Leider waren die Stahlfelgen arg vergammelt, das konnte nicht so bleiben.
Also bisschen schleifen und rumsprühen.
Empfehlung: Das mattschwarz von Mannol. Wirkt bisschen wie seidenmatt. Billig und gut. Kanns nur empfehlen.
Und wenn man einmal die Karre aufgebockt und die Reifen abhat... naja dann hier nochmal sprühen, da Wachs hinjauchen, dort Fett dranpappen... sollte halbwegs WInterfest sein jetzt der Haufen.
Wie was Winterfest? Sollte das nicht nur die Winterhure sein?
Hmmm ich glaube der bleibt länger, macht extremen Spaß damit rumzugurken.
Und viele Mädels stehen auf das Teil. Kein Scheiß. Richtiger kleiner Muschimagnet.
Zum Kontakte knüpfen besser geeignet als ein Hund...
Ich bin durch den vater eines Kumpels welcher bei ner LKW Bude arbeitet umsonst an ein komplettes Funkgerät rangekommen das soll auch noch rein. Antennen hab ich ja genug dran... Bin mir aber noch nicht sicher ob ich die 2 kurzen Gummidinger nicht doch noch mitten auf die Heckklappe dübel
Nächste Aktion wird die Scheibe werden, da ist ja n Riss auf der Beifahrerseite. Und die Querlenker vorne samt Dämpfer/Domlager werd ich machen, das is mir alles zu ausgenudelt.
Ansonsten... hmm muss ich sagen das ich mir Ford fahren schlimmer vorgestellt hab.
Ja, das Plastik ist billig, es klappert hier und da... aber irgendwie isses gemütlich in der Hütte. Und mit 7,4l isser auch noch sparsam für meine Verhältnisse.
Die anderen drei Karren: BMW fährt, muss bald zum Tüv. Celica ist eingewintert und der Kadett...
Ja der Kadett will nicht im Moment. Kein Zündfunken. Noch kein Bock gehabt nachzugucken. ist eh Winter jetzt.
Ich hab mit der Bohrmaschine grob anvisiert und mal 2 Löcher in die hinteren Seitenteile gebohrt.
Ziel des ganzen.... es mussten noch Antennen dran.
Der erste Versuch waren ca. 40cm lange Gummidinger.

Also n neues reingezimmert. Hab mich über das komische Thermostatgehäuse mit den ganzen Anschlüssen gewundert.
Noch nie gesehen sowas.
Ausserdem hab ich den Ort des Ölverlustes eingrenzen können. Irgendwo in der direkten Nähe des Thermostatgehäuses suppt es raus, läuft an der Getriebglocke nach unten und tropft ab .

Komischerweise sind die Ölfleckchen größer wenn ich nur Kurzstrecke gefahren bin


Zwischendrin immer mal ne Hunderunde gedreht

Darf ich vorstellen? Mein Partner mit der kalten Schnauze


Irgendwann hab ichs eingesehen und n Satz längere aufgetrieben.
Ja, so sieht das doch besser aus.
Vor allem wackeln die anständig


Das gute an dem Ding, es ist kein Dreirad wie die meißten anderen. Und es hat richtiges "Handgas".
Der kleine vom Kumpel ist jetzt 6 und da dacht ich mir... vielleicht hat er da Spaß dran.
Mit 6V läuft das Ding ja eher im Kriechgang, also ne 12V USV Batterie organsisiert, nen Spannungswächter und alles irgendwie unter die Sitzbank gezimmert. Mal sehen wie lange der Motor das so mitmacht.
Stützräder waren schon keine mehr dran. Geht gut ab jetzt das teil, leider ist der lenkwinkel eher mau, aber zum rumgasen aufm Grundstück reichts



Die letzte Regenfahrt bekräftigte den Wunsch nach neueren Pneus, das war ein Eiertanz mit der Karre.
Zufällig bei kleinanzeigen nen Satz Hankook Winterreifen auf Focus Stahlfelge gefunden, die nur 10km weit weg waren. 70 Euro, 4 Reifen von 2015 mit 5mm Profil. Geht schon.
Leider waren die Stahlfelgen arg vergammelt, das konnte nicht so bleiben.
Also bisschen schleifen und rumsprühen.
Empfehlung: Das mattschwarz von Mannol. Wirkt bisschen wie seidenmatt. Billig und gut. Kanns nur empfehlen.

Wie was Winterfest? Sollte das nicht nur die Winterhure sein?
Hmmm ich glaube der bleibt länger, macht extremen Spaß damit rumzugurken.
Und viele Mädels stehen auf das Teil. Kein Scheiß. Richtiger kleiner Muschimagnet.

Zum Kontakte knüpfen besser geeignet als ein Hund...





Ansonsten... hmm muss ich sagen das ich mir Ford fahren schlimmer vorgestellt hab.
Ja, das Plastik ist billig, es klappert hier und da... aber irgendwie isses gemütlich in der Hütte. Und mit 7,4l isser auch noch sparsam für meine Verhältnisse.
Die anderen drei Karren: BMW fährt, muss bald zum Tüv. Celica ist eingewintert und der Kadett...
Ja der Kadett will nicht im Moment. Kein Zündfunken. Noch kein Bock gehabt nachzugucken. ist eh Winter jetzt.

Ich war ein Hortkind...
Re: Crown Mondeo und Elektromobilität für die Kleinen
203Dicken Daumen hoch
Muschimagnet
ich hab Dich gewarnt 
Muschimagnet


Re: Crown Mondeo und Elektromobilität für die Kleinen
205Du warst nicht zufällig gestern mit dem Wagen in Kaufungen oder? Ich könnte schwören, das Teil gestern im vorbeifahren auf nem Rewe-Parkplatz gesehen zu haben 

"Ein Wagen von ganz besonderem Kaliber - boar 'n Calibra!"
Re: Crown Mondeo und Elektromobilität für die Kleinen
206Cool, dass du das so weiter umsetzt, das ist echt das coolste, was man aus so einem Mondeo machen kann.
Hoffe die fallen immer mal wieder weitere Details ein.
Harry Vorjee
Hoffe die fallen immer mal wieder weitere Details ein.

Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl
Re: KWS 4.0 - Es nervt langsam...
207ne, kann ich nicht gewesen sein - außer der Mondeo führt ein Eigenlebenkaufunger hat geschrieben:Du warst nicht zufällig gestern mit dem Wagen in Kaufungen oder? Ich könnte schwören, das Teil gestern im vorbeifahren auf nem Rewe-Parkplatz gesehen zu haben

Am Mondeo gibts nichts neues, ich bin am Teile und Gerätschaften sammeln - man darf gespannt sein

Dafür hat der BMW nach seinem 4 Kurbelwellensensor in nichtmal 2 Jahren verlangt.
Nur der erste starb damals an Altersschwäche, die anderen starben an Wassereinbruch.
Das neue Thermostatgehäuse wurde nach nur einem halben Jahr jeweils undicht, es tropfte. Genau auf den KWS.
Das mag der anscheinend garnicht


Dacht erst, mir hats mal ne Zündspule gehimmelt, aber nein... mein Laptop zeigte mir im Fehlerspeicher wieder mal den KWS.
Achja, das auf dem Foto der Klimariemen fehlt hat nen Grund... Der Kompressor muckt. Egal, is eh Winter jetzt.
Also einmal alles neu. KWS, Thermostatdichtung und Thermostatgehäuse. Hab diesmal Dirko HT sprechen lassen. Wenns diesmal wieder undicht wird.... wartet KWS Nummer 5


Es ist nur die Arbeit, die extrem nervt. Wobei ich es inzwischen perfektioniert habe, die Steckerverbindung für das Teil unter der Ansaugbrücke zu lösen wieder zu sichern.
Klavierfingerchen sei dank

Ich war ein Hortkind...
Re: KWS 4.0 - Es nervt langsam...
208bau ein Dächle drüber und lass das Thermostat tropfen.
Alte Kühlflüssigkeit organisieren und drauf scheißen....
Hast du keine Lösung bist du Teil des Problems
Alte Kühlflüssigkeit organisieren und drauf scheißen....
Hast du keine Lösung bist du Teil des Problems

Re: KWS 4.0 - Es nervt langsam...
209Ehrlich gesagt, ich hab den KWS mit Hohlraumwachs eingeschmiert oben, das etwaiges Wasser abgewiesen wird
Das mit dam Dach klingt sehr nach deiner Fischbüchse als Öltropfenauffanggefäß... sowas könnte ich mir am Mondeo gut vorstellen

Das mit dam Dach klingt sehr nach deiner Fischbüchse als Öltropfenauffanggefäß... sowas könnte ich mir am Mondeo gut vorstellen

Ich war ein Hortkind...
Re: KWS 4.0 - Es nervt langsam...
210Hab dich beim ALTAUTO Treff in Dresden den tag abgelichtet 
-> leider nicht zu geordnet bekommen welcher aus der Gruppe du direkt warst ;-)
der LINK: https://1timefav.blogspot.com/2018/10/a ... esden.html[/b]
DEIN PIC:

-> leider nicht zu geordnet bekommen welcher aus der Gruppe du direkt warst ;-)
der LINK: https://1timefav.blogspot.com/2018/10/a ... esden.html[/b]
DEIN PIC: