Seite 21 von 25

Re: "Mademoiselle Babette" - Radkäppchen und das Telefon

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 10:32
von dreiradfahrer
Porschefelgen aufm Twingo ... wie geil ist das denn :jubel2:

Re: "Mademoiselle Babette" - Radkäppchen und das Telefon

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 12:20
von Mr. Blonde
Gehen 7-Zöller überhaupt da rein? Ansonsten find ich die Idee witzig. :like:

Re: "Mademoiselle Babette" - Radkäppchen und das Telefon

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 13:55
von Mazdastefan
Das wird interessant! :top:

Re: "Mademoiselle Babette" - Radkäppchen und das Telefon

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 17:49
von Hannes Knoedel
Mr. Blonde hat geschrieben:Gehen 7-Zöller überhaupt da rein? Ansonsten find ich die Idee witzig. :like:
Plus die Lochkreisadapter :shit:

das wird eng im Hause Twingo

Re: "Mademoiselle Babette" - Radkäppchen und das Telefon

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 17:56
von shopper
dicke backen :like:

Bild


tubberware wird gesellschaftsfähig :aegypten:

Re: "Mademoiselle Babette" - Radkäppchen und das Telefon

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 18:00
von santeria
Porscheräder: :top:

6 1/2x14" mit ET 23 gibts ne Freigabe bzw ein PDF was ich gerade schnell finden konnte.
Denke mal dass er durch die 52er Porsche ET mit 20/ 25er Adaptern von der Breite her hinkommen sollte..
Eng wird`s denke ich schon, aber die Babette mit aufgenieteten Kunststoffverbreiterungen hätte auch was.

Re: "Mademoiselle Babette" - Radkäppchen und das Telefon

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 18:29
von Makrochip
Danke für die Blumen...

Ich bin mit meinen Schüsseln immer schon andere Wege gegangen als andere....

Machbar sollte es sein.

Die Felgen haben die Maße 7x15 ET52,3 es gibt einige Felgen aufm (Tuning-)Markt die mit Gutachten für den Twingo I verkauft werden mit 7x15 ET25. H&R hat LK-Adapter mit Festigkeitsgutachten für Renault im Angebot... die fangen bei 25 mm an und gehen dann in 5mm Schritten hoch. Reifen werde ich 195/45R15er fahren. Ist nen halbwegs vernünftige Größe (die dazu auch noch bezahlbar ist) dies auch von vernünftigen Reifenherstellern gibt. Ich fahre Gebrauchtreifen, das ist (wenn man weis worauf man achten muss) deutlich sicherer als sich neue LingLong oder Nankang unter die Karre zu schnallen...

Mit ein bissel Glück geht das nahezu ohne Karosseriearbeiten (Handbremsseilhalter muss auf jeden Fall umgelegt werden) ab, da ich die Babette nicht mit nem Fahrwerk/Tieferlegungsfedern ausstatten werde.
Hat a) mit meiner Körperfülle zu tun und b) damit das ich mit dem Ding auch öfter mit 4 Personen und/oder Hänger unterwegs bin. Und ich mags nicht wenns schleift....
Auch hat das Serienfahrwerk eine recht gute Abstimmung (die leicht härteren Seriendämpfer und der Stabi vom 16V (75 PS)-Twingo wären höchstens noch ne Maßnahme). Wäre ja doof wenn ich mir das nachher mit ner Tieferlegung "verspielen" würde.

Wie schon geschrieben als erstes steht die Technik aufm Programm. Antriebswelle fahrerseitig ist gar. Bremse ist auch fällig, evtl. mach ich auch noch die Radlager. Danach kommt dann der Fiero an die Reihe, wenn der dann Tüv hat und zugelassen ist gehts dann an die Telefons... ich freu mich jetzt schon wie ein Depp! :pompom:

Re: "Mademoiselle Babette" - Radkäppchen und das Telefon

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 18:32
von Makrochip
shopper hat geschrieben:dicke backen :like:

Bild


tubberware wird gesellschaftsfähig :aegypten:
Alter! Um die Backen zu füllen müsste ich 8x15er vorne und 9x15er hinten an die Schüssel dübeln... Breitbau-Twingo ist zwar ein feuchter Tagtraum von mir, aber das ist a) dann nix für den Alltag und b) wenn würde ich das Ganze in Blech realisieren, mit kranken Details wie integrierten Cupholdern in den Backen etc. :-)

Re: "Mademoiselle Babette" - Radkäppchen und das Telefon

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 18:44
von shopper
das sieht nur so aus...
sind fürn 126er.... nich benz...fiat :king:

Re: "Mademoiselle Babette" - Radkäppchen und das Telefon

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 19:50
von the nameless one
zum thema dicke backen lass ich den link mal da:

klick mich feste