Seite 21 von 40

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 10:08
von Fuchs
Oder Freecad ohne Anmeldung: Klick!

Wir haben ein ganz tolles Programm (Agisoft), womit man Objekte einscannen kann. Ich weiß, dass es die Möglichkeit gibt, die Dateien anschließend in STL ausgeben zu lassen, bin aber noch nicht dazu gekommen mich damit zu befassen. Macht natürlich nur Sinn,wenn man das Teil noch einmal hat....

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 10:53
von CoolCruiser
Finde Freecad eher kompliziert. Ich hab damit mal ein wenig rumprobiert für Modellbau, wollte einen Spantensatz von einer PDF-Datei abzeichnen. Das ging mit Autodesk Fusion 360 deutlich einfacher. Ist für Privatpersonen kostenlos, man muss sich aber ein Benutzerkonto bei Autodesk anlegen.

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 11:58
von Alex86
Fusion habe ich auch, allerdings wird man dort doch von den Funktionen erschlagen. Wenn man da allerdings Bock drauf hat, auch viel auf Physik und Mathematik und sich eh schonmal durchs Adobe Paket durchgeckert hat(z.B), ist ein Programm, das so ziemlich alles kann. Tinkercad ist halt, verglichen damit, einfach und intuitiver. Wie mit Blauklötzen spielen. Finde ich jedenfalls.

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 19:52
von outrage
Ich verwende Sketchup. Das hat keinen bestimmten Grund ausser dass es mir seinerzeit empfohlen wurde, als ich im FabLab anfing. Ich kann es aber nicht weiterempfehlen. Das liegt daran, dass wenn man an verschiedenen Rechnern mit verschiedenen Programmversionen arbeitet, man eine Datei nicht mehr mit einer älteren Version öffnen kann, wenn man mal mit einer neueren dran war. DAS NERVT WIE SAU!
Muss bei Gelegenheit mal Tinkercad ausprobieren.

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: So 28. Mär 2021, 18:36
von outrage
Hier passiert auch mal wieder was. Schön ist ja, dass man vieles von dem Car-Hifi-Kram, der früher unbezahlbar war, jetzt mit etwas Glück fürn Appel und n Ei zu haben ist. Deshalb habe ich einen grossen Kondensator gekauft. Vielleicht hätte ich aber vorher mal die Abmessungen recherchieren sollen - das Ding ist VIEL grösser als gedacht und passt nicht an den vorgesehenen Platz. Das ist mir mit einem Verstärker auch schon mal passiert, dass der zu gross war...

Bild


So nebenbei musste noch ein anderes Problem gelöst werden: Die Sitzlehnen-Entriegelung des Beifahrersitzes funktionierte nur noch auf einer Seite, den anderen Haken musste man von Hand lösen. Das ist eins von den kleinen Ärgernissen, mit denen man nur selten zu tun hat und das man daher immer vor sich her schiebt...
Ich dachte ja erst, der Zug wäre gerissen. Nachdem ich den Sitzbezug gelöst hatte, sah ich jedoch, das die Zugumlenkung, eine Plastik-Öse, gebrochen war und deshalb nicht an Ort und Stelle blieb:

Bild


Ein Ersatzteil wurde aus hochwertigem Leichtmetall angefertigt:

Bild


Jetzt klappts auch wieder mit der Zugumlenkung bzw. der Lehnen-Entriegelung:

Bild


Und der Kondensator hat erstmal huckepack auf dem Subwoofer Platz genommen, mal sehen ob das so taugt, ggf. bau ich das Ganze noch mal um. Jetzt ist eh Pause, weil ich keine passenden Aderendhülsen habe. Dafür habe ich noch andere Leitungen durchs Auto gezogen, dazu demnächst mehr hier auf diesem Sender.

Bild

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: So 4. Apr 2021, 16:59
von outrage
Ich hatte ja noch ein wenig "electrickery" angekündigt, hier ist der Grund:

Bild

Ich habe vor einiger Zeit für wenig Geld die USDM-Kontroll-Leuchte für Bremse und Sicherheitsgurt erworben. Zuerst wollte ich eine kleine Schaltung bauen, die so 5 Sekunden lang blinkt (fasten seatbelts), habe mich dann aber gefragt, wie das original gelöst wurde und habe letzten Endes ein Gurtschloss mit Kontakt für nicht ganz so wenig Geld gekauft. Dies musste dann auch noch optisch auf Vordermann gebracht werden, technisch war es okay.
Nicht schlecht gestaunt habe ich, als ich herausfinden wollte, wie man am besten einen Schalter an der Handbremse anbringt, und sah, dass da schon einer war - lediglich nicht angeschlossen. Was um so mehr verwunderlich war, da der Wagen bereits eine Bremskontrollleuchte besass, die war nur immer dunkel, wen wunderts.
Die neue Leuchte hat die Kontakte anders als die alte, so dass ich einen Stecker selber bauen musste. Wer sich über die vielen Anschlüsse wundert: Da kann man noch 31 (Masse) und 50 (Anlasser) anschliessen - in der Leuchte ist auch noch ein wenig Elektronik - war wohl so gedacht, dass es beim Anlassen leuchtet als Kontrolle, dass die Leuchte auch wirklich leuchtet.
(Erinnert sich jemand an Franzosen und Engländer aus den 70ern mit der lustigen "Brake"-Taste?)

Bild

Und einige Zeit später und löt hier und quetsch da sah es dann so aus:

Bild

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 08:05
von Dulle
Autos die darin erinnern sich anzuschnallen sind schon merkwürdig.
Der Volvo blinkt und tackert. Zum Glück ist das mit nem Schnitt erledigt.
Reziproke zu dir, aber auch etwas einfacher.

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 11:00
von Bullitöter
Viel Schlimmer sind Autos die dich mit pieptönen an irgendetwas erinnern wollen was nicht fehlender Öldruck is....

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 11:07
von viking
an licht aus beim aussteigen würd ich gern erinnert werden, auch wenns nervt. ein teufelskreis :schwachsinn:

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 11:57
von Bullitöter
Nach hinreichend oft geleerter Batterie, ist das i.d.r. nicht mehr nötig.