Seite 3 von 13

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 19:32
von Bullitöter
Findeste?
Bild
Da muss n Auto überhaupt ersma rankommen :-)

Aber ich finde Marcs Legitimation, warum er sich so einen Kübel gekauft hat super :like:

Und Respekt dass der auffe Straße is. Bei dem was ich lese hätte ich sicher bis ende August darüber nachgedacht ob damit in 2019 vielleicht anfange oder es doch sein lasse.

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 19:42
von Rene131181
oh der passende Toster zu meiner Kaffemaschiene

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 20:44
von Stuntman Marc
-

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 21:17
von -=Rust'n'Roll=-
Also die Reifen hätteste ruhig mit sprühen können!
Das schaut immer komisch aus wenn die Gummis heller sind. :pulp:


Aber macht was her!

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 21:37
von Butze
Sehr schön geworden der Eimer. Ist beim 210er eigentlich der Mist bereits gebohrt, oder wie beim Vorgänger noch selbst zu löchern?

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 21:41
von Brauer89
ist dieser 210/granada jetzt eigentlich der letzte echte Mercedes?

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 21:54
von christoph
:lol:
Brauer89 hat geschrieben:ist dieser 210/granada jetzt eigentlich der letzte echte Mercedes?
:10: :10: :10:

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 05:27
von Stuntman Marc
-

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 06:12
von Saschabruno
Ach Marc, triff diese Aussagen genau seitenverkehrt in nem BMW E39 Forum... Meinst Du, da bekommst Du anderes zu lesen?

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 21:11
von weichei65
Na, wo er recht hat, hat er recht. Benze konnten schon immer gut rosten, und der 210er war nach dem /8 mal wieder ein echter Höhepunkt. Das die 124er durchaus deutlich weniger rosten, lag wohl am zeitgenössischen Konkurrenzdruck vor allem durch den Typ44. Aber auch BMW aus den späten 80ern und 90ern waren durchaus kommod korrosionsgeschützt. Besser waren die Benze aber nie wirklich, das beweist sogar ein Golf2 recht eindrucksvoll, gepflegte Exemplare aus den frühen Jahren können immer noch gut dastehen.

Das es andere Hersteller gab, die weitaus schlimmere Wegwerfautos gebaut haben, will ich sicher nicht abstreiten. Ich hab auch schon 7-jährige Autos (Opel, Mazda...) geschweisst. Das konnte aber ein 210er auch.

Vor allem aber gabs grad in den 80ern noch halbwegs brauchbare Blechstärken, die in den 90ern immer weniger geworden sind...

Deswegen meide ich Markenforen. Sagste einmal die Wahrheit, geht der Trouble los.